Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
23.08.12, 18:38
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Hessen
Beiträge: 75
Bedankt: 24
|
FRITZ!Box 6360 Cable kompatibel mit Sinus 154 Data II?
Hey,
Habe Seit heute eine Fritzbox6360 Cable, da ich ne' neue internet leitung hab.
Hatte mit dem handy keine probleme mich einzuloggen, aber mein Pc findet die fritzbox nich
Ich nehme an es liegt an meinem Empfänger (Sinus 154 Data II), der mittlerweile Steinalt ist. Hab mal im intenet geschaut aber nur eine kompatibilitäts liste für USB Empfänger gefunden. Hat jemand schon mal Erfahrung mit dem teil gemacht? Könnte das Problem auch woanders liegen?
Danke,
Mfg
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei 775basti:
|
|
23.08.12, 19:34
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Probier doch mal probeweise die Verschlüsselung des WLAN-Netzwerkes zu deaktivieren. Wenn du dann eine Verbindung bekommst, liegt es vermtl. daran dass du in der Fritzbox eine Verschlüsselung eingestellt hast die der "Sinusempfänger" nicht unterstützt.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
23.08.12, 21:25
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Hessen
Beiträge: 75
Bedankt: 24
|
Ist ein WPA/WPA2 Schlüssel, die Art hatte meine alte Verbindung meines Wissens nach auch, bin mir aber nicht 100%ig sicher, und den Schlüssel dauerhaft zu deaktivieren wäre ja auch keine lösung, falls das Problem wirklich darin bestände. Aber in beiden fällen scheint das Problem ja bei dem Empfänger zu liegen. Könnte denn ein neuer Empfänger das Problem lösen? Mein Bruder hat denselben Empfänger wie ich und dasselbe Problem wie ich, daher auch meine Vermutung das der Empfänger einfach zu alt ist um das Signal zu empfangen (Wieso auch immer).
|
|
|
23.08.12, 21:42
|
#4
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Wenn es an der Verschlüsselung liegt sollte ein/e moderne/r WLAN-Stick/Kate das auch lösen.
Ich habe auch nie behauptet, dass du die Verschlüsselung dauerhaft deaktivieren sollst. Damit kannst du nur rausfinden ob es an der Verschlüsselung liegt.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr.
().
|