Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
16.06.15, 17:02
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 361
Bedankt: 1.743
|
Urteil im Fall Tugce
Zitat:
Urteil im Fall Tugce:
Angeklagter Sanel M. zu drei Jahren Jugendhaft verurteilt
Im Fall der Studentin Tugce Albayrak aus Offenbach ist das Urteil gesprochen worden. Der 18-jährige Sanel M. wurde wegen Körperverletzung mit Todesfolge zu drei Jahren Jugendhaft verurteilt. Sein Verteidiger will die Entscheidung anfechten.
Der gewaltsame Tod der Studentin Tugce Albayrak löste deutschlandweit Bestürzung und Anteilnahme aus. Am zehnten Verhandlungstag hat das Landgericht Darmstadt nun das Urteil in dem Fall verkündet.
Der 18-Jährige Sanel M. muss demnach wegen Körperverletzung mit Todesfolge drei Jahre in Haft. Er wurde nach Jugendstrafrecht verurteilt, er war zum Tatzeitpunkt erst seit zehn Tagen 18 Jahre alt. Der Angeklagte wurde für schuldig befunden, der 22-jährigen Albayrak im November vergangenen Jahres auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in Offenbach heftig ins Gesicht geschlagen zu haben. Die junge Frau stürzte daraufhin und schlug mit dem Kopf auf den Boden auf. Sie fiel ins Koma, aus dem sie nicht mehr erwachte.
Der Täter habe den Tod der 22-Jährigen nicht beabsichtigt, sagte der Vorsitzende Richter Jens Aßling. Sanel M. sei "kein Killer, Totschläger oder Koma-Schläger". Der Mutter vonTugce kamen beim Urteil die Tränen, auch Zuschauer weinten. Sanel M. nahm die Entscheidung äußerlich ruhig auf.
M.s Verteidigung kündigte an, das Urteil anzufechten. "Wir werden in Revision gehen", sagte Anwalt Heinz-Jürgen Borowsky. Man halte die Begründung des Gerichts nicht für überzeugend, es hätte bessere Möglichkeiten für Sanel M. gegeben, als ihn jetzt im Gefängnis wegzusperren.
Tumulte vor dem Landgericht
Am 28. November 2014 ließen die Eltern nach dem Hirntod der Tochter die lebenserhaltenden Apparate abschalten. Albayrak soll vor dem verhängnisvollen Schlag des Angeklagten auf der Toilette des Restaurants zwei Mädchen vor Sanel M. in Schutz genommen und damit Zivilcourage gezeigt haben. Viele sehen in ihr deshalb eine Heldin.
Vor dem Urteil war es im Landgericht Darmstadt zu Tumulten gekommen. Einige Zuschauer wollten sich offenbar in der Warteschlange vor dem Gerichtssaal vordrängeln. Als andere mit Unverständnis darüber reagierten, kam es zu Beleidigungen und Rangeleien. Die Polizei wurde alarmiert, als die Beamten kamen, kehrte Ruhe ein. Die Staatsanwaltschaft hatte eine Haftstrafe von drei Jahren und drei Monaten gefordert. Die Verteidigung hatte für eine Bewährungsstrafe plädiert. In dem Verfahren wurden mehr als 60 Zeugen vernommen. Es stellte sich heraus, dass sich vor der Tat beide Seiten gegenseitig heftig beleidigt hatten. Oberstaatsanwalt Alexander Homm sagte in seinem Plädoyer, weder sei Sanel M. ausschließlich ein aggressiver "Koma-Schläger" noch Albayrak eine "nationale Heldin" für Zivilcourage.
"Der Schlag war der schlimmste Fehler meines Lebens"
Der Angeklagte Sanel M. hatte im Prozess zugegeben, Albayrak einen Schlag versetzt zu haben. Zwar entschuldigte er sich vor Gericht für die Tat. Die Nebenklage, welche die Familie des Opfers vertritt, hatte die Aufrichtigkeit der Reue allerdings angezweifelt. Das Geständnis sei von Prozesstaktik geleitet gewesen, sagte Anwalt Macit Karaahmetoglu.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht,
aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, daß Sie sie äußern dürfen.
Voltaire [1694-1778]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:58 Uhr.
().
|