Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
08.07.13, 13:25
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.572
Bedankt: 34.773
|
Sony verdient an jeder Xbox One - Blu-ray sei Dank
Zitat:
Aufgrund der Lizenzkosten für das Blu-ray-Format muss Microsoft seinem direkten Konkurrenten Sony pro verkaufter Xbox One rund zwei bis drei Dollar zahlen:
Wie Michael Pachter von Wedbush Morgan errechnet hat, sollen diese Lizenzgebühren fällig werden. Falls sich die Xbox One also ähnlich gut verkauft wie die Xbox 360 mit knapp 75 Millionen Geräten, so würde Sony an der Xbox One zwischen 150 bis 200 Millionen Dollar verdienen.
Microsoft hatte gemeinsam mit NEC, Intel, IBM, Hewlett-Packard und Toshiba versucht, die HD-DVD als Alternative zur Blu-ray zu etablieren. Die Schlacht zwischen HD-DVD und Blu-ray endete Anfang 2008, als mehrere Filmstudios entschieden, keine weiteren Filme mehr auf HD-DVD zu veröffentlichen, sondern ausschließlich nur noch auf Blu-ray.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
08.07.13, 13:32
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2.417
Bedankt: 3.163
|
SONY besitzt ja auch das Patent für die Blue-Ray Format. Da muss Microsoft in den sauren Apfel beißen müssen und zahlen.
__________________
|
|
|
08.07.13, 13:55
|
#3
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2.417
Bedankt: 3.163
|
Nun gut, dann teilen sich eben mehrheitlich asiatische Unternehmen das Patent.
Hätte damals die Filmindustrie der Blue Ray DVD den Rücken gekehrt, wäre dann HD-DVD Standard gewesen, so hätte Microsoft, Nec, Toshiba usw. Lizenzgebühren bekommen.
Das ging es um eine Schlacht um einen weltweiten Monopol, die viel Geld einbringt. So hat sich Microsoft nicht durchsetzen können.
__________________
|
|
|
08.07.13, 16:11
|
#4
|
Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 88
Bedankt: 17
|
Neben den großen Filmstudios hat auch noch eine ganz andere Kraft dazu beigetragen dass Blu-Ray das rennen macht. Wie schon bei VHS..... Die Pornoindustrie.
Ein enormer Markt den MS in Zukunft besser berücksichtigen wird
|
|
|
08.07.13, 18:41
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 724
Bedankt: 1.589
|
Zum Thema Xbox One noch...
Xbox: Alle ehemaligen Namens-Ideen veröffentlicht
Zitat:
Als die diesjährig Xbox in der Entwicklung, aber noch längst nicht vorgestellt war, wurde viel über ihren Namen spekuliert. Am Ende einigte man sich bei Microsoft auf "One" und nicht wie von vielen erwartet auf "720" oder "Infinity". Doch die Namens-Problematik begann schon viel früher - bei der Entwicklung der allerersten Xbox.
Damals wollte Microsoft unbedingt in den Markt der Spielekonsolen einsteigen und hatte ein erfolgversprechendes Produkt, aber keinen Namen. In Anlehnung an DirectX 11 stand daher beispielsweise die Bezeichnung "Eleven-X" beziehungsweise "11-X" zur Debatte. Am Ende endschied man sich bekanntlich für "Xbox", doch bis dahin war es ein weiter Weg, wie Seamus Blackley aus dem ursprünglichen Xbox-Team jetzt verriet.
P2P, MAX und MEGA in der Auswahl
Laut Blackley wurde bei der Namenssuche für den kleinen schwarzen Kasten über all diese Titel nachgedacht:
MAX (Microsoft Action Experience)
AIO (All In One)
MIND (Microsoft Interactive Network Device)
FACE (Full Action Center)
MITH (Microsoft Interactive Theatre)
XON (Experience Optimised Network)
MVPC (Microsoft Virtual Play Center)
TAC (Total Action Center)
MARC (Microsoft Action Reality Center)
LEX (Live Entertainment Experience)
M-PAC (Microsoft Play and Action Center)
RPM (Real Performance Machine)
MOX (Microsoft Optimal Experience)
E2 (******* Experience)
MTG (Microsoft Total Gaming)
VIP (Virtual Interactive Player)
PTP or P2P (Powered To Play)
VIC (Virtual Interactive Center)
MARZ (Microsoft Active Reality Zone)
TSO (Three, Six, Zero)
EHQ (Entertainment Headquarters)
O2 (Optimal Ozone oder Optical Odyssey)
MIC (Microsoft Interactive Center)
R&R (Reality and Revolution)
MEA (Microsoft Entertainment Activator)
AMP (Active Microsoft Player)
VPS (Virtual Play System)
MAP (Microsoft Action Play)
MEGA (Microsoft Entertainment & Gaming Attendant oder Microsoft Entertainment & Gaming Assembly)
CPG (CyberPlayGround)
VERV (Virtual Entertainment & Reality Venture)
OM (Odyssey of the Mind)
P2 (PowerPlay)
IS1 (Interactive System In One)
MET (Microsoft Entertainment Technology oder Microsoft Entertainment Theatre)
(cel)
|
Also hätte durchaus schlimmer kommen können
|
|
|
09.07.13, 04:58
|
#6
|
Süchtiger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 827
Bedankt: 700
|
Naja, wer weis was Microsoft von Sony an Lizenzgebühren bekommt. Das gleicht sich alles irgendwo aus.
|
|
|
11.07.13, 17:25
|
#7
|
Banned
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 724
Bedankt: 1.589
|
Und passend dazu  :
Xbox One: Verworfene Design-Prototypen gezeigt
Zitat:
Microsoft hat auf seiner Worldwide Partner Conference 2013 gezeigt, wie die kommende Next-Generation-Konsole Xbox One hätte aussehen können. Im Rahmen eines Vortrags wurde nämlich der Entstehungsprozess der Konsole näher beleuchtet.
Wie das Gaming-Blog Polygon berichtet, zeigte Carl Ledbetter, Creative Director der Xbox-Abteilung, auf der Microsoft-Partnerkonferenz in Houston ganz frühe Entwürfe der Xbox One. Grenzen hatte man zunächst offenbar kaum welche, da auf dem gezeigten Bildmaterial praktisch jede nur denkbare Form und Größe zu sehen ist.
Ledbetter gewährte dabei auch einen Blick hinter die Kulissen und erläuterte, was die Zielsetzung von Microsoft war und wie man diese dann von der ersten Idee bis zum finalen Produkt umgesetzt hat. Grundsätzlich hatte das Xbox-Team zwei Stichworte ganz oben auf der Liste, nämlich "subtil" und "zugänglich".
"Wir wollten es einfach und elegant machen und wir wollten, dass sie (die Xbox One) handgemacht und maßgeschneidert wirkt, sodass sich alles um Qualität dreht", erklärte Ledbetter die Ausgangsbasis des Design-Prozesses.
Das anfangs etwa 30-köpfige Team begann zunächst ganz klassisch mit Bleistift und Papier, auf Basis der ersten Zeichnungen wurden dann Microsoft-intern Modelle hergestellt. Diese wurden dann in "echten" Umgebungen und Situationen wie beispielsweise einem Wohnzimmer getestet. Interessantes Detail am Rande: Erst nach der Produktion der Modelle begann man zu überlegen, wie man darin das technische Innenleben platzieren könnte.
Nachdem das finale Design der Konsole in groben Zügen feststand, machte man sich Gedanken zu diversen Details wie etwa der matten bzw. glänzenden Oberflächen, der Form des Lüftungsgitters oder dem Logo auf der Vorderseite.
Vom Controller der Xbox One wurden sogar rund 200 Design-Prototypen hergestellt. Dieser wurde natürlich vor allem ausgiebig in die Hand genommen. Dabei habe man herausgefunden, so Ledbetter, dass "die Leute dabei einen Größenunterschied von einem Zehntel Millimeter feststellen konnten.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:49 Uhr.
().
|