Welche Doku schaut ihr gerade bzw. hab ihr zuletzt gesehen?
Inmate #1: The Rise of Danny Trejo
Zitat:
Nachdem er viele Jahre im Gefängnis verbracht hatte, legte Danny Trejo eine veritable Filmkarriere hin. In diesem Film schildert er, wie ihm der Ausstieg aus dem Teufelskreis von Abhängigkeit und Kriminalität gelang.
Jeder kennt ihn als Bösewicht in diversen Filmen, Danny Trejo der harte Hund, ich wusste so viel gar nicht über ihn, leider wird sehr viel unnützes gezeigt, auch sehr viel Interessantes.
Meine Wertung:
7/10
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei isensys bedankt:
Lotospflanzen gedeihen bestens im Inlesee in Myanmar. Blüte und Blätter gelten als Symbole für Erleuchtung und Reinheit. Der Legende nach wurde Buddha in einer Lotosblüte geboren. Seit den 1920er-Jahren weben Frauen am Inlesee Lotosstoff, nur sie und nur hier. Der Film verfolgt den Weg des Lotos von der Wasserpflanze zum Webstoff und zeigt, wie sich das Handwerk und die Weberinnen zwischen Religion und Kommerz verändern.
Was für eine Tolle Dokumentation, die Menschen dort wirken so Glücklich, auch wenn die wenig haben.
Ich würde mein stressiges Deutsches Leben gerne hinter mir lassen und auch dort Leben, ohne Stress, nur daran denken was ich heute Esse und mit wem ich Fischen/Lotos ernten gehe
150.000 deutsche Soldatinnen und Soldaten haben in Afghanistan ihren Kopf hingehalten für die Bekämpfung von Terroristen und für den Aufbau des Landes. Ihre Familien zu Hause haben gezittert und gebangt, haben bei jedem "tagesschau"-Bericht über Anschläge angstvoll am Telefon gewartet.
Die NDR-Reporterin Rita Knobel-Ulrich hat vor zehn Jahren für den Film "Papa ist im Krieg" drei junge Männer und eine junge Frau auf ihrem Weg an den Hindukusch und ihre Familien zu Hause begleitet. Während des Einsatzes wurden drei ihrer Kameraden bei einem Anschlag getötet. Als die Überlebenden zurückkehrten, waren sie nicht mehr dieselben.
Jetzt hat die Reporterin diese Familien erneut besucht. Alle waren sofort bereit, mit ihr zu sprechen. Was geht ihnen durch den Kopf, wenn sie die siegreichen Taliban, den chaotischen Abzug der internationalen Truppen, die dramatischen Bilder am Flughafen sehen? Was ist schiefgelaufen? Wie empfinden sie die Niederlage? Und sind ihre Gedanken bei den Zurückgelassenen, die sie womöglich persönlich kannten?
59 deutsche Soldaten haben den Einsatz in Afghanistan nicht überlebt
In der ARD-Medithek.
Das sollte sich jeder mal ansehen!
Nach 20 Jahren Krieg gegen den Terrorismus ziehen die USA und ihre westlichen Verbündeten ihre Truppen in den kommenden Wochen und Monaten aus Afghanistan ab – in einer Phase, in der die Taliban in Afghanistan wieder stark geworden sind. Kommen jetzt Gewalt und Chaos zurück? Die Dokumentation zeigt die Hintergründe eines globalen Konflikts, der die afghanische Bevölkerung traumatisiert und tief gespalten hat. Vor allem junge Frauen in den Städten fürchten sich vor der Rückkehr der Taliban. Dagegen zu kämpfen ist lebensbedrohlich, besonders Frauenrechtlerinnen stehen auf der Todesliste der Aufständischen. Shaharzad Akbar, Vorsitzende der nationalen Menschenrechtsinstitution Afghanistans, und Farahnaz Forotan, afghanische Journalistin und Frauenrechtlerin, kommen zu Wort und zeichnen ein differenziertes Bild der Ängste und Nöte afghanischer Frauen in der Stadt und auf dem Land.
Exklusive Interviews mit Spitzenpolitikern der afghanischen Regierung und Taliban-Führern zeigen eindrücklich den internen Kampf der Afghanen um den lang ersehnten Frieden. Durch den Film führt der Afghanistan-Experte und politische Berater Graeme Smith. Der ehemalige Kriegsreporter lebte fast ein Jahrzehnt in Afghanistan; seine Kontakte öffnen die Tür in eine Welt, die dem Westen normalerweise verschlossen bleibt: So zählte er zu den ersten Journalisten, die bereits in den Anfangsjahren mit den Taliban sprechen durften.
Eine Doku die Mann gesehen haben muss um das ganze Afghanistan debakel zu verstehen.
Mujahedin, Taliban & CIA.
Es gibt da eine Szene die mich richtig getriggert hat, die haben per Drohne eine "art" Stadt gefilmt, was aber eine reine Stadt nur aus Gräbern war..
Der geheime Krieg im All - Wettruesten der Supermaechte
Zitat:
Satelliten sind für den Alltag ebenso unverzichtbar wie für die moderne Kriegsführung. Viele Staaten entwickeln Waffen, um feindliche Satelliten im Ernstfall ausschalten zu können. Für die Entwicklung der ultimativen Weltraumwaffe kommen mehrere Ansätze infrage. Der Dokumentarfilm beleuchtet unterschiedliche Technologien – von Satelliten mit Roboterarmen über Antisatellitenraketen bis zu Laserwaffen.
Super Interessante Doku gerade da das Thema aktueller ist nachdem Russland seine Anti-Satellliten Waffe getestet hat.
Mich persönlich stört diese übermacht der USA, die dürfen alles, was andere nicht dürfen, soll mal einer Verstehen..
Der letzte da Vinci - Das teuerste Kunstwerk der Welt
Das Gemälde "Salvator Mundi" wurde 2017 als Originalwerk von Leonardo da Vinci für 450 Millionen Dollar versteigert - doch seine Zuschreibung ist umstritten. - Ein Kunstkrimi. Der Filmemacher Antoine Vitkine erzählt die Geschichte des teuersten Gemäldes der Welt. Er zeigt, wie der Kunstmarkt ein unbedeutendes Werk zum Mythos machte und folgt den Spuren von Geld, Macht und Betrug bis in höchste Regierungskreise. "Salvator Mundi", der Erlöser der Welt - ein blau gekleideter Christus mit einer Kristallkugel und zum Segensgruß erhobenen Hand. Das Bild soll von dem berühmten Renaissance-Künstler Leonardo da Vinci gemalt worden sein - eine umstrittene Zuschreibung, deren Folgen die Dokumentation "Der letzte da Vinci - Das teuerste Kunstwerk der Welt" Schritt für Schritt aufdeckt. Das Gemälde befand sich in einem ruinösen Zustand, als es im Jahr 2005 auf einer Provinzauktion für rund 1200 Dollar den Besitzer wechselte. Nach einer aufwendigen Restaurierung präsentierte man es sechs Jahre später als authentischen Leonardo da Vinci in einer Ausstellung der Londoner National Gallery - der Beginn eines wahren Hypes um den "letzten da Vinci", das angeblich einzige noch verkäufliche Werk des Malers. In einer perfekt inszenierten PR-Kampagne zeigte das Auktionshaus Christie's Filme von Menschen, die bei der Betrachtung des Weltenretters in Tränen ausbrachen, und ließ ihn endgültig zur Ikone werden. Im Jahr 2017 folgte der Höhepunkt seines kometenhaften Aufstiegs: Bei der Auktion in New York wurde das Gemälde für unglaubliche 450 Millionen Dollar versteigert - und verschwand. Nach langem Rätselraten wurde der Käufer bekannt: der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman. Seither wird gerätselt, was mit dem Bild geschehen ist. Es war nicht wie erwartet zwei Jahre später in der Jubiläumsausstellung des Pariser Louvre zum 500. Todestag Leonardos zu sehen, im Katalog fehlt eine Nummer. Nach ausgiebigen Analysen waren die Experten des Louvre zu dem Ergebnis gekommen, dass das Gemälde nicht von Leonardo selbst, sondern von einem Schüler oder Zeitgenossen stamme. Mohammed bin Salman aber wollte seine Trophäe als Original-Leonardo neben der Mona Lisa ausgestellt sehen - oder gar nicht. Vor dem Hintergrund eines milliardenschweren Wirtschaftsprojekts zwischen Frankreich und Saudi-Arabien wurde der "Weltenretter" zum Politikum. Die Weigerung des Präsidenten Emmanuel Macron, sich dem Druck des saudischen Prinzen zu beugen, weitete sich zur Staatskrise zwischen den Ländern aus. Der französische Filmemacher Antoine Vitkine rollt die ganze Erfolgsgeschichte des "Salvator" auf und schafft es, fast alle Beteiligten und Profiteure vor die Kamera zu bringen. Er deckt diplomatische Verwicklungen auf und entlarvt einen Kunsthandel ohne jegliche kunsthistorische Seriosität. Ein russischer Oligarch aus Monaco, der den "Erlöser" über einen dubiosen Mittelsmann erwarb, Kunstexperten, die ihre Expertise rein "nach dem Urteil des geschulten Auges" erstellten, Staatsbeamte des Elyssée-Palastes in Paris, die anonym bleiben wollen - in zahlreichen Interviews bringt Vitkine Menschen zum Reden, die sich selbst in ihrer Hybris und Geltungssucht entlarven. Es geht um Geld und Macht, um wissenschaftlichen Ehrgeiz, Staatsräson und Gesichtsverlust. Wo ist das Bild heute? Immer noch auf der Jacht des saudischen Kronprinzen - oder in einem Zollfreilager in Singapur? Die Dokumentation "Der letzte da Vinci - Das teuerste Kunstwerk der Welt" lässt bewusst viele Fragen offen, und der Weltenretter "Salvator Mundi" wird immer mehr zum Phantom.
Ich bin mehr als geflashed wie ein 2000$ Kunstwerk für 450 Millionen $ verkauft werden konnte, ohne eine richtige Provenienz zu haben.
Erst sagten die Leute er sei echt, dann wieder er sei nicht Echt!
Die Natur steckt voll seltsamer und faszinierender Erscheinungen. In dem Zweiteiler „Terra X: Rätselhafte Phänomene“ begibt sich Dirk Steffens auf die Suche nach Erklärungen. Alte Landkarten verzeichnen vor der Küste Siziliens eine Insel, von der heute nichts mehr zu sehen ist. Vor der Küste Japans scheinen Relikte einer uralten Zivilisation zu liegen, und in der Wüste Nevadas wandern Steine. Die Erde wird seit Jahrmillionen von den Kräften der Natur geformt. Dabei entstehen phantastische Landschaften und rätselhafte Phänomene: Canyons, die von unglaublicher Schönheit, aber auch voller Gefahren sind, Berge, die urplötzlich mitten im Meer entstehen, oder geschmolzenes Gestein, das erstaunlich regelmäßige Strukturen annimmt. Für „Terra X“ erkundet Dirk Steffens weltweit Phänomene, die auf den ersten Blick kaum zu erklären sind. Was hat Basalt zum Beispiel mit Schneeflocken und Bienenwaben zu tun, oder wie entsteht das geheimnisvolle Leuchtfeuer des Nordlichts?
Die Dokureihe kann man sich über mediathekviewweb.de Downloaden oder Streamen vorweg.
Super Interessante Naturphänomene, mir Dirk Steffens (ich mag den dude), sehr gut erklärt, mehr gibts nicht zu sagen
Dokumentationsreihe, die einige der ungewöhnlichsten und schützenswertesten Habitate der Erde vorstellt und wie sie die kommende Zeit mithilfe von Experten und der einheimischen Bevölkerung überdauern könnten.
Die Dokureihe kann man sich über [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Downloaden oder Streamen.
Hammer Natur Doku über die Iguazu Wasserfälle, den Cano Cristales, Galapagos und vieles mehr.
Eine super zussamengestellte Doku-Reihe, perfekt zum Chillaxen
Vor rund zehn Monaten startete die weltweite Corona-Impfkampagne. Zahlreiche Impfgegner steuern dagegen. Wer sind diese Menschen? Welche Motive verfolgen sie und wovor haben sie Angst? Um das besser zu verstehen, werden am Beispiel des britischen Arztes Andrew Wakefield, einer zentralen Figur der Anti-Impf-Bewegung, die Entwicklungen innerhalb der Impfgegnerschaft dargelegt.
Während die weltweit größte Impfkampagne der Geschichte im Gange ist, begehren die Impfkritiker dagegen auf. Ihren enormen Einfluss verdankt die Bewegung verschiedenen Methoden sowie finanzieller Unterstützung und einigen Leitfiguren. Die Dokumentation folgt einer dieser Galionsfiguren: dem in Großbritannien mit einem Berufsverbot belegten Arzt Andrew Wakefield. In einer wissenschaftlich unsauberen und mittlerweile zurückgezogenen Studie stellte er anhand von zwölf Fällen einen Zusammenhang zwischen der Impfung mit dem MMR-Kombinations-Impfstoff, der gegen Mumps, Masern und Röteln eingesetzt wird, und Autismus her. In der Folge fielen die Impfraten insbesondere in Großbritannien deutlich ab.
Anhand dieser Geschichte und ihrer Einordnung von verschiedenen Experten wird die aktuelle Entwicklung innerhalb der Anti-Impf-Bewegung beleuchtet. Es geht um finanzielle Mittel und wirtschaftliche Interessen, alternative Behandlungsmethoden und Spezialkliniken, Propaganda und rhetorische Mittel, die die Impfgegner einsetzen. Seit der Schweinegrippe haben politische ******* und Verschwörungstheorien rund um das Thema Impfung zugenommen: von der Überwachung per Mikrochip bis zum "großen Neustart", dem "Great Reset".
Außerdem trifft der Dokumentarfilm Menschen in unterschiedlichen Ländern, die das Impfen kategorisch ablehnen oder skeptisch abwarten. Warum will sich der junge US-Amerikaner Ethan impfen lassen, obwohl seine Eltern dagegen sind? Was treibt den französischen Landwirt Julien dazu, den Impfpass seines Sohnes vor dessen Einschulung zu fälschen? Weshalb war die Pariserin Julie, die wegen einer Masernerkrankung auf den Rollstuhl angewiesen ist, erst nach 20 Jahren bereit, sich impfen zu lassen? Und was erklärt, dass in Deutschland eine Homöopathie-Ärztin falsche Maskenatteste und Impfzertifikate ausstellt? Die Porträts der aktuellen oder ehemaligen Impfgegner und -skeptiker machen deutlich, wie sehr die eigene Lebensgeschichte die Impfentscheidung eines Menschen beeinflusst.
Die Sendung beschäftigt sich mit den Nebenwirkungen im Rahmen der Covid-Impfung. Es sind bisher Hunderte Beschwerden eingegangen, die über physische und psychische Schäden berichten. Es ist noch unklar, wer für die Impfschäden haften soll.
Lustig, als ich genau das Thema vor paar Tagen angeschnitten habe wurde ich Verwarnt wegen FakeNews?
Super Interessante Doku die sich mit dem viel zu lange totgeschwiegenem Thema beschäftigt, nämlich den Impfopfern, den Impfschäden und den Impftoten.
Bill Murray gilt unter vielen seiner Fans als ›der coolste Mann der Welt‹. Doch wie kommt es, dass dieser Schauspieler, der lange kaum mehr vorzuweisen hatte als ein paar schräge Auftritte mit Unbekannten und verrückte Improvisationen in TV-Shows, heute bekannter ist als viele seiner Kollegen mit weit eindrucksvolleren Filmographien? Die Dokumentation sucht nach Antworten.
Eigentlich wollte ich nur kurz in diese Doku reinschauen und bin da hängengeblieben. Bill Murray war ein begnadeter Schauspieler und Mensch mit vielen Facetten und Ängsten, ähnlich wie sein Kollege und Freund John Belushi. Die Sendung zeigt auch, wie schwierig der Umgang mit ihm war am Set.
Schöne Doku, die versucht, einen Bill Murray auch mit seinen Schattenseiten zu zeigen ohne ihn zur Schau zu stellen.
Ein Mann, der ein Jetset-Leben führt, in den luxuriösesten Hotels übernachtet und die teuersten Designer-Marken trägt – und das alles auf Kosten von Tinder-Bekanntschaften, die er um den Finger gewickelt hat. Was wie nach einem Hollywood-Film klingt, wird aktuell in der Netflix-Doku „Tinder-Schwindler“ behandelt.
Hier berichten Opfer davon, wie sie von einem Mann namens Simon Leviev aufs Übelste betrogen wurden. Und obwohl sich der ein oder andere Zuschauer vor Verwunderung über eine solche Geschichte am liebsten die Augen reiben will, beruht diese tatsächlich auf wahren Begebenheiten.
Der „Tinder-Schwindler“, der in Wahrheit Shimon Hayut heißt, soll durch „Love Scamming“ über Jahre hinweg mindestens zehn Frauen um rund zehn Millionen Dollar (circa 8,75 Millionen Euro) gebracht haben.
Fakt ist, (nicht weiterlesen, falls du die Doku noch anschauen möchtest!)
Er wurde zu 15 Monaten Gefängnis verurteilt, aber schon nach fünf Monaten wegen guter Führung entlassen.
Heute soll Hayut in Israel leben und mit einem Model zusammen sein, wie das britische Portal Mirror berichtet.
Moderne Sklaverei über die sozialen Medien: In der Golfregion werden Hausangestellte online wie Ware angeboten. Was wissen die großen Technikkonzerne über diese Machenschaften?
Tech-Giganten wie Google, Apple oder Facebook ermöglichen durch Apps wie "4Sale" den Menschenhandel im Internet. In Kuwait boomt so das Geschäft moderner Sklavenhändler. Opfer sind vor allem Frauen und junge Mädchen, die als Angestellte dritter Klasse gelten.
Viele dieser zum Teil minderjährigen Frauen aus verschiedenen Teilen der Welt ahnen dabei nicht, dass sie wie Ware gehandelt und von einer saudischen Familie in die nächste weiterverkauft werden. Bei Dienstbeginn werden ihnen die Ausweispapiere abgenommen, das Haus ihrer Arbeitgeber dürfen sie nicht verlassen, die Bezahlung ist minimal.
Die Undercover-Recherche zeigt Opfer dieses illegalen Menschenhandels sowie eine Reihe von Familien in Kuwait, die "4Sale" regelmäßig nutzen und damit gegen lokale und internationale Gesetze verstoßen.
In Kuwait haben 80% der Haushalte ein Hausmädchen/Haushaltshilfe, den Hausmädchen wurden schon mehr Rechte eingeräumt, diese werden von den DienstHerren aber nicht beachtet, diese Doku hat mich richtig Schockiert, und ich bin so einiges gewohnt
Plot: Die Dokuserie Formula 1: Drive to Survive aus dem Hause Netflix begleitet Fahrer, Manager und andere Teammitglieder während der spannungsgeladenen Saison der FIA Formula One World Championship.
Bin kein großer F1 Fan und verfolge das eher sporadisch. Bin jetzt bei Staffel 2 und muss sagen diese Doku gefällt mir sehr gut. Abwechslungsreiche Folgen, der Fokus liegt in jeder Episode auf anderen Teams/Fahrern und deren spezielle aktuelle Lage. Fahrer die um einen neuen Vertrag kämpfen, Probleme innerhalb des Teams oder mit dem Eigentümern usw sehr unterhaltsam auch für jemand der mit dem Sport an sich nicht viel anfangen kann. Hat ein bisschen was von einer Soap.
...ist eigentlich ein ganzer YT-Channel, der sich fast ausschliesslich mit der Thematik Prä-Astronautik beschäftigt, also ähnlich wie die bekannte Reihe Ancient Aliens, nur the 5th Kind geht da mehr ins Detail.
Hierzu auch mal dringend den Channel von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] checken
Der Texaner Charlie Agar ist der Gründer der „Charlie Bee Company“. Die Firma macht es sich zur Aufgabe, streunende Bienen einzusammeln und sie auf ihrem Gelände aufzupäppeln, Bienenstöcke zu vermieten und leckeren Honig zu produzieren. Mit jedem Bienenstich wächst Charlie an seinem Lebenswerk und leistet einen wichtigen Beitrag zur Rettung der wertvollen Insekten.
Die Doku ist zwar bisschen Mainstream, aber man lernt echt viel über Bienen.
Ich empfand als die Doku als Sehenswert und Interessant
Wir halten das Leben eines Insekts für kurz und unbedeutend. Was kann man schon in einem sechswöchigen Insektenleben erleben? Und sind Bienenvölker nicht der Inbegriff des Kollektivs – tausende tumbe Arbeitsbienen im Dienste einer Königin?
Inhalt:
Es gibt einen Sicherheitsprüfer, der die McDonald's Monopoly-Werbung ein Jahrzehnt lang manipuliert, Millionen von Dollar gestohlen und ein riesiges Netzwerk von Mitverschwörern in den USA aufgebaut hat. In der Doku-Serie werden exklusive Berichte und Archivmaterial aus erster Hand ausgewertet. Weiterhin kommen FBI-Agenten zu Wort, die den Betrug an den Spielen zum Erliegen gebracht haben; Führungskräfte des Fast-Food-Riesens, die selbst betrogen wurden; Anwälte, die mit dem Fall zu tun hatten; und die Schuldigen und Gewinner, die von dem komplizierten System profitierten, sowie die Personen, die oft dazu überredet wurde, Teil der List zu werden...
Schon zur hälfte der ersten Episode fühlte ich mich gezwungen kurz zu prüfen ob ich hier
tatsächlich eine Doku oder doch eine "Mockumentary" anschaue...
Der sehr humorige FBI-Agent, aber auch sovieles andere wirkte doch sehr skuril.
Aber nein, alles echt. Eine Geschichte so verworren, ausufernt und tragikomisch wie sie wohl nur das
Leben selbst schreiben kann.
Nach der ersten Episode fragte ich mich was diese Geschichte wohl die restlichen 5 Episoden
noch erzählen will, viel konnte da doch nicht mehr kommen, doch ich ahnte nicht wie weit das
ganze noch gehen würde.
Eine interessante, mir völlig unbekannte, Geschichte über einen Betrug bei dem es außer der
Firma McD, dem "St. Jude's Children's Research Hospital" und "Onkel Jerry" wohl nur Verlierer gibt.
Erlangte 2008 weltweite Bekanntheit nach seiner Verhaftung. Im anschließenden Prozess wurde der durch ihn entstandene Schaden, durch
jahrzehntelangem Betrug mit Investmentfonds nach einem Ponzi-Schema, auf 51 Milliarden Euro veranschlagt und betraf weltweit rund drei Millionen Personen
direkt oder indirekt.
Madoff wurde am 29. Juni 2009 zu 150 Jahren Haft verurteilt. Er starb am 14. April 2021 im Gefängnis.
Sein Sohn Mark Madoff beging Suizid am zweiten Jahrestag der Verhaftung seines Vaters, nach Angaben seines Anwalts motiviert durch
„den seit zwei Jahren anhaltenden unerbittlichen Druck aus falschen Anschuldigungen und Unterstellungen“.
Sein zweiter Sohn Andrew starb 2014 an Krebs.
Es gibt sehr viele Dokumentationen und auch Filme / Serien die sich mit der Person Madoff und seinen Betrügereien, sowie Folgen für die Geschädigten
beschäftigen.
Hier einmal die, meiner Meinung nach, am besten umgesetzten.
1. [Film] "The Wizard of Lies" -Robert De Niro, Michelle Pfeiffer, Alessandro Nivola, Hank Azaria
Eine gute filmische Umsetzung dieser Geschichte, beginnend mit Bernie's Geständniss seines Betrugssystems gegenüber seiner Familie und dem Beginn seines Niedergangs.
Dreyfuss's Madoff wird hier charakterlich wesentlich rauer dargestellt als in Wizard of Lies. Porträtiert als ein skrupeloses Monster während De Niro ihm noch etwas menschliches verlieh. Gute Mini-Serie kommt aber nicht an den Film heran.
3. [Doku-Serie 4.Folgen] "[NETFLIX] Bernie Madoff: Das Monster der Wall Street"
Die mit Abstand beste Doku über Madoff und sein Ponzi-System. Detailliert aber nie langatmig, persöhnlich wie geschäftlich sehr interresante Einblicke in die Welt des Bernie Madoffs. Absolute Empfehlung!
Meine Meinung: Ein durchaus umstrittenes und kontroverses Thema. Ich finde es aber wichtig, alle Seiten anzuhören..um sich selbst eine Meinung zu bilden.
Hast du auch eine Shlockumentary im Gepäck, die Leuten wie dir die Menschenrechte bzw. das Existenzrecht abspricht? Ich will mir dazu mal "beide Seiten" anhören, "um mir selbst eine Meinung zu bilden". Kannst ja gleich noch wat über Chemtrails und Reptiloiden dazupacken.
Hier ist die bei weitem ausführlichere [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] zu diesem peinlichen Stück Anti-Trans-Propaganda, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] die über den creepigen Religionsfundi Matt Walsh.
Die Pseudo-Doku endet mit Walshs Frau, die den alten bioessentialistischen Zirkelschluss runterleiert ("a woman is an adult human female"). [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] (Current Affairs) und [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] (SBM) noch zwei englischsprachige Kritiken dazu.
Es gibt diese True-Crime Dokus ja wie Sand am Meer, immer gleich vom Aufbau her und meist etwas einschläfernd.
"Murder in the 21st" eine neue und wirklich tolle Doku Serie, die sich besonders durch "aktuelle" und interessante True Crime Geschichten auszeichnet.
Der Titel verrät es, hier liegt der Fokus bei der Aufklärung eines Verbrechens vor allem auf Social-Media / WhatsApp & Facebook Posts. Ausgewertete
Internet Aktivitäten der Verdächtigen führen hier zur Entdeckung möglicher Motive und Tatabläufe.
Ich als True-Crime-Hardcore-Fan, der sich wirklich ALLES dbzgl. reinzieht bin von dieser ersten Staffel mehr als begeistert.
Spannend erzählt und immer mit einer handfesten Überraschung zum Ende, toll gemacht und vieles hat mich absolut verblüfft.
Wer mal was echtes sehen will das einen wirklich fesselt ist hier definitiv richtig!
Der D-Day markiert den Startschuss zur Befreiung Westeuropas aus dem Griff der Naziherrschaft. Am 6. Juni 1944 greifen alliierte Soldaten deutsche Stellungen an gleich fünf Strandabschnitten in der Normandie an. Der Angriff erfolgt von See aus und gilt als das größte amphibische Ladungsunternehmen der Geschichte . Dieses Ereignis jährt sich nun zum 80. mal.
Doch so nah, so authentisch wurde diese Schlacht noch nie gezeigt. Amerikanische und britische Kameraleute sind in Landungsbooten, bei Beschuss am Strand und bei der Rettung Verletzter dabei. Ihr Originalmaterial, gedreht in schwarz-weiß, wurde für diese Dokumentation aufwendig bearbeitet und koloriert. Die historisch einzigartigen Aufnahmen erscheinen in Spielfilmqualität.
Der Krieg bekommt Farbe. Und damit eine andere Wirkung. Wir schauen direkt in die Gesichter derer, Amerikaner, Kanadier, Briten und Deutsche, die meisten nicht viel älter als 20 Jahre. In „ 24 h D-Day“ erzählen sie ihren D-Day, den Tag den sie nie vergessen konnten.
Rätselhafte Phänomene schau ich auch immer auf ntv wenn ich es schaffe. Leider gibt es hier nur die 1.Staffel als DL. würde mich über alle Staffel auls DL freuen wie sicher einige andere auch
Die "Rocket", ein hundert Jahre alter Raddampfer, fährt vom belebten Hafen der Hauptstadt Dhaka bis zu den entlegenen Küstenorten von Bangladesch. Auf den Spuren einer kolonialen Vergangenheit treffen Menschen aus Politik, Oberschicht und Arbeiter aufeinander. Der Film ergründet die Unüberwindbarkeit von Klassenunterschieden, Machtstrukturen und Vorurteilen.
Wunderbare Doku, 9 von 10. OmU - was das Vergnügen aber nicht schmälert.
Drei Männer arbeiten nachts freiberuflich als Kameramänner auf den Straßen von Los Angeles,
um Aufnahmen von kriminellen Machenschaften,
Verkehrsunfällen und anderen Ereignissen zu machen und diese an TV-Sender zu verkaufen.
Fotos:
Wer schon mal den Film "Nightcrawler" gesehen hat kennt sie. Sie verdienen ihr Geld damit
die Nacht in ihrem Auto sitzend, auf der Lauer zu liegen. Sie lauschen dem wilden durcheinander
kurzer Funksprüche auf diversen Frequenzen. Hören sie dann etwas das nach "Action" klingt wird
das Pedal durchgetreten um möglichst einem Kontrahenten (Kameramann einer anderen Firma)
zuvorzukommen. Das vor Ort aufgenommen Material wird dann im Auto direkt auf dem Laptop
bearbeitet, Gesichter verpixeln usw, auf den Firma-Eigenen Server geladen und diversen TV-Sendern
angeboten. Der schnellste und vorallem der mit den spektakulärsten Aufnahmen erhählt den Zuschlag.
Dabei kann man allerdings schonmal in die Schusslinie geraten, oder wie in dieser Staffel, zum Held werden!
Sehr interessante Doku über eine durchaus Fragwürdige Praxis der Berichterstattung.
Über das vollkommen fehlende "Feingefühl" Menschen in ihrem wohl schlimmsten Moment zu filmen,
den Kampf um die beste Story und die psychischen Folgen dieser Arbeit.
Eine sehr gute Tierdoku wo man Tiere auch bei Nacht erleben kann ohne dass auf Infrarot Nachtaufnahmen zurück gegriffen wurde sondern es so aussieht als wären die Aufnahmen Tagsüber entstanden. Nett ist auch dass nach jeder Folge ein kleines "making off" enthalten ist.
Zwei Länder die unterschiedlicher kaum sein könnten. Ihr Verhältnis war über Jahrzehnte von Kooperation und enger Partnerschaft geprägt. Doch heute stehen die Zeichen auf Eskalation. Wie wurde aus Kooperation Rivalität, wie aus Partnerschaft Hass?
J.R.R. Tolkien hat mit seiner Fanstasiewelt Mittelerde ein neues Genre geschaffen. Seine Fantasy-Abenteuer und deren Verfilmungen sind bis heute Kassenschlager. Doch was macht seine Geschichten so einzigartig und gleichzeitig so universell verständlich? Wer war Tolkien? Eine Spurensuche.
Die große Popularität von J.R.R. Tolkiens Universum ist zeitlos und weltweit verbreitet. Generationen von Leserinnen und Lesern wurden davon beeinflusst und geprägt. Tolkien legte den Grundstein für das Fantasy-Genre in der Literatur. Seine Auseinandersetzung mit Sprachen, Legenden und Mythen haben sein Werk fraglos bereichert. Doch inwieweit haben persönliche Erlebnisse, Schicksalsschläge, politische Krisen und Weltkriege Tolkiens Fantasie und Literatur beeinflusst?
Tolkien wird in Südafrika geboren, zieht als Kind nach England, ist mit zwölf Jahren schon Vollwaise und erlebt zwei Weltkriege. Im Ersten Weltkrieg dient er als Signaloffizier an der Somme, in einer der grausamsten Schlachten der Geschichte. Im Zweiten Weltkrieg kämpfen seine Söhne in britischer Uniform gegen Hitlers Deutschland. Dass er Bilbo Beutlin, einen seiner kleinen, aber klugen Helden, sehnsüchtig davon träumen lässt, die Berge noch einmal zu sehen, hat auch einen biografischen Hintergrund: Die größte Reise seines Lebens führt den jungen Tolkien 1911 in die Schweiz.
Die Dokumentation ist eine Spurensuche. Ein Team von „Tolkienisten“ entschlüsselt die wahren Begebenheiten hinter dem Mythos. Erzählt wird der Film von Elisabeth Günter, der deutschen Synchronstimme der Elbin Arwen aus Der Herr der Ringe, und Philipp Moog, Synchronsprecher des Elben Legolas, ist als Tolkien zu hören.
Dokumentarfilm von Jean-Christoph Caron und Matthias Schmidt (D/F 2024, 90 Min)
Diese Dokumentation beleuchtet in einer Kombination aus Interviews und geheimen Aufnahmen die Schwierigkeiten der nordkoreanischen Überläufer. Infolgedessen wird eine Lebensweise enthüllt, die bisher eher verborgen geblieben ist.