Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
07.06.12, 19:55
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 42
Bedankt: 1
|
Open Suse Acer Aspirer 7750G WLAN, Licq
Guten Abend
Ich habe auf meinem Laptop nun Open Suse 12.1 Installiert und möchte nun den Wlan Treiber Installieren.
Nach langem Googlen fand ich allerdings keine Lösung und hoffe hier kann mir geholfen werden.
WLAN: Acer InviLink Nplify 802.11b/g/n
wäre nett wenn mir jemand helfen könnte
MfG ipulf2
|
|
|
07.06.12, 20:10
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Guck mal mit
Welchen Chipsatz das Ding verwendet. Wenns ein eigener ist musst du wohl den Weg über den Windowstreiber und Ndiswrapper gehn.
Ist es kein eigener, könnte es dafür auch ein Kernelmodul geben.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
07.06.12, 20:11
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 42
Bedankt: 1
|
Code:
03:00.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM43227 802.11b/g/n
Habe da nicht so viel Ahnung von^^
Ist das nun ein eigener oder nicht? :P
|
|
|
07.06.12, 20:19
|
#4
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Das ist ein Broadcom für den es sogar Linuxtreiber gibt:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
EDIT: Es scheint da auch schon ein fertiges Paket für OpenSuse zu geben [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
07.06.12, 20:24
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 42
Bedankt: 1
|
vielen dank für die schnelle Hilfe 
Kurze frage noch^^
Wie installiere ich das?
dort ist kein mir bekannter Dateityp drin.
/edit: ah grade erst deinen edit gesehen ich teste den mal eben
|
|
|
07.06.12, 20:29
|
#6
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
In dem Ziparchiv von Broadcom, gibt es ein Makefile, dafür würdest du im Terminal in das Verzeichnis wechseln und make eingeben.
Ich würde aber den Weggehen, das fertige OpenSuse Paket zu installieren, dafür gibt es einen Button in dem zweiten Link den ich dir gepostet habe, das Paket was es da gibt müsste sich direkt mit YAST installieren lassen.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
07.06.12, 20:39
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 42
Bedankt: 1
|
Habe das Fertige Opensuse Paket benutzt und es funktioniert!
Vielen dank!
MfG ipulf2
|
|
|
07.06.12, 20:45
|
#8
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Gut. Kann ich hier dann zu machen?
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
08.06.12, 12:20
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 42
Bedankt: 1
|
Ich hätte noch eine Frage zu Licq^^
Soll ich dafür ein neues Forum aufmachen oder kann ich das ebenfalls hier fragen?
|
|
|
08.06.12, 12:45
|
#10
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Frag halt einfach hier. Ich hab den Threadtitel einfach ein wenig angepasst
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
08.06.12, 13:10
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 42
Bedankt: 1
|
Ich habe Licq installiert (von der offiziellen Opensuse HP) und jedesmal wenn ich es starte kommt das hüpfende icq symbol und unter Prozesse ist auch der Prozess für Licq vorhanden.
Es startet allerdings nicht.
Weiß evt jemand worann das liegt?
|
|
|
08.06.12, 13:26
|
#12
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Starte Licq mal im Terminal und poste den Output.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
08.06.12, 18:39
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 42
Bedankt: 1
|
Code:
19:40:48: [ERR] Unable to load plugin (qt4-gui): /usr/lib64/licq/licq_qt4-gui.so: Kann die Shared-Object-Datei nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.
19:40:48: [WRN] This usually happens when your plugin
is not kept in sync with the daemon.
Please try recompiling the plugin.
If you are still having problems, see
the FAQ at www.licq.org
19:40:48: [ERR] Unable to load plugin (kde4-gui): /usr/lib64/licq/licq_kde4-gui.so: Kann die Shared-Object-Datei nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.
19:40:48: [WRN] This usually happens when your plugin
is not kept in sync with the daemon.
Please try recompiling the plugin.
If you are still having problems, see
the FAQ at www.licq.org
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr.
().
|