myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Schwarzes Loch verschlingt enorme Zahl an Asteroiden

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 12.02.12, 10:33   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.624
Bedankt: 34.761
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Schwarzes Loch verschlingt enorme Zahl an Asteroiden

Zitat:
Seit Jahren beobachten Forscher in nächster Umgebung eines Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Milchstraße ein häufiges Aufleuchten im Röntgen- Bereich, das sie sich bis dato nicht erklären konnten. Nach der Auswertung von Daten des NASA- Röntgenteleskops "Chandra" sind sie nun zu dem Schluss gekommen, dass das Aufleuchten entsteht, wenn Asteroiden in ein Schwarzes Loch stürzen.



Im Schnitt einmal pro Tag konnten Astronomen das mysteriöse Aufleuchten beobachten, das jeweils einige Stunden dauerte und von einem Schwarzen Loch namens Sagittarius A* (kurz: Sgr A*) ausging, das im Sternbild Schütze liegt und knapp 26.000 Lichtjahre von unserer Erde entfernt ist.

"Es gab immer Zweifel, ob in der unwirtlichen Umgebung eines supermassereichen Schwarzen Lochs (sie können millionen- bis milliardenfache Sonnenmasse haben) überhaupt Asteroiden entstehen können", sagt Kastytis Zubovas von der Universität im englischen Leicester, der Hauptautor einer Untersuchung ist, die jetzt im Fachjournal "Monthly Notices of the Royal Astronomical Society" veröffentlicht wurde. "Das Aufregende an unserer Studie ist, dass sie darauf hindeutet, dass eine gewaltige Anzahl von ihnen nötig ist, um dieses Aufleuchten zu erzeugen."

Zubovas und seine Forscherkollegen glauben daher, dass sich um Sgr A* herum eine gigantische Wolke befindet, die Billionen von Asteroiden und Kometen enthält, die aus den Umlaufbahnen ihrer ursprünglichen Zentralgestirne gerissen wurden. Nähern sie sich dem Schwarzen Loch auf etwa 160 Millionen Kilometer (was in etwa der durchschnittlichen Entfernung der Erde von der Sonne entspricht) an, werden sie von den enormen Gravitationskräften des Schwarzen Lochs in viele kleine Trümmer (Bild 2) zerbrochen.
Verdampfende Asteroiden leuchten im Röntgenbereich

Diese Bruchstücke werden dann durch die Reibung mit Gas, das Richtung Schwarzes Loch strömt, – ähnlich wie ein Meteor, der in die Erdatmosphäre eintritt – stark erhitzt und verdampfen schließlich, was zum besagten Aufleuchten im Röntgenbereich führt. Der nicht verdampfte Rest des Asteroiden oder Kometen stürze ins Schwarze Loch, so die Forscher. Sie schätzen, dass für ein starkes Aufleuchten, wie es "Chandra" immer wieder beobachtet, Asteroiden verantwortlich sind, die einen Durchmesser von mindestens 20 Kilometer hatten. Sogar Planeten könnten in Einzelfällen Sgr A* zu nahe gekommen und auf diese Weise zerstört worden sein, mutmaßen die Forscher.

"In den vergangen zehn Milliarden Jahren dürften mehrere Billionen Asteroiden durch das Schwarze Loch von ihrem Kurs abgebracht worden sein", sagt Koautor Sera Markoff von der Universität in Amsterdam. "Nur ein kleiner Teil davon ist von dem Schwarzen Loch verschluckt worden sein, der Vorrat an Asteroiden ist kaum verbraucht."
"Chandra" kreist seit 1999 im Weltall

Das knapp 14 Meter lange und 4,8 Tonnen schwere Röntgen- Observatorium "Chandra" wurde am 23. Juli 1999 mithilfe des Spaceshuttles "Columbia" in seine Umlaufbahn gebracht und sucht seither nach Röntgenstrahlen, die von Quasaren oder Schwarzen Löchern ausgesandt werden.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.02.12, 13:24   #2
Hundsvolk
Mitglied
 
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Im Norden aber nicht in Norden
Beiträge: 438
Bedankt: 401
Hundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt PunkteHundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt PunkteHundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt PunkteHundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt PunkteHundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt PunkteHundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt PunkteHundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt PunkteHundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt PunkteHundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt PunkteHundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt PunkteHundsvolk leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1900483 Respekt Punkte
Standard

Habt ihr schonmal gesehen wie die Sterne im Zentrum der Milchstraße um das schwarze loch Kreisen? Das ist ne wahre Achterbahn. Vor allem S2 geht richtig ab
__________________
4402480306751026
Hundsvolk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:54 Uhr.


Sitemap

().