SSD Festplatten bieten neben weniger Stromverbrauch und einer kaum vorhandenen Zugriffszeit eben eine wesentlich höhere Datenrate. Hier wird aber je nach Model zwischen Lese- und Schreibrate Unterschieden.
Die Lebensdauer ist für normale Anwender kaum von Bedeutung, da diese dann im Rahmen einer mechanischen Festplatte wandert.
Es gibt diverse Modelle, hier mal 2 im Rahmen von 128GB die du dir anschauen könntest und per Sata3 betrieben werden:
- [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] - lesen: 415MB/s • schreiben: 175MB/s
- [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] - lesen: 355MB/s • schreiben: 265MB/s
Ich selber habe zur c300 gegriffen, da ich die Festplatte fürs Caching diverser Programme nutze. AutoCad, After effects sowie Gimp.
Ebenfalls könntest du dir mal diese hier anschauen [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], allerdings machen mich die große Anzahl an auftretenden Problemen stutzig, weshalb ich persönlich zu eine der beiden oben bereits sehr bewährten SSD Festplatten anrate.
Als Grafikkartenalternative könnte man sich die gtx 570 [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] anschauen, falls man den zusätzlichen CUDA Kern gebrauchen könnte. Dieser wird von diversen Programmen als zusätzliche Recheneinheit verwendet und erledigt diverse Aufgaben effizienter wie eine CPU. Z.B. fürs DivX Codieren.