myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Netzwerk & Internet
Seite neu laden

Zwei Laptops über LAN zusammenschließen- was benötigt man dafür?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 29.07.11, 19:36   #1
Eichhörnchen86
Newbie
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 79
Bedankt: 187
Eichhörnchen86 wird langsam von ratten respektiert | 139 Respekt PunkteEichhörnchen86 wird langsam von ratten respektiert | 139 Respekt Punkte
Standard Zwei Laptops über LAN zusammenschließen- was benötigt man dafür?

Hi Leute!

Ich möchte gerne mit einem Freund unsere beiden PCs über eine LAN-Verbindung zusammenschließen und dann PC Spiele zocken. Nur leider habe ich keine Ahnung was ich dafür benötige (was mein Laptop für eine LAN-Verbindung alles haben muss) und wie ich die Verbindung mit einem fremden Laptop herstelle. ich hoffe ihr könnt mir helfen

Ich habe auch schon ein wenig gegoogelt, aber nur sehr alte Beiträge zu diesem Thema gefunden. Naja, vl. hat sich da ja schon einiges getan. Da war immer die Rede von einem Crossover Kabel. Habe aber gehört, dass eine Netzwerkkarte reicht. Laut Gerätemanager ist ein Netzwerkadapter vorhanden
Eichhörnchen86 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 29.07.11, 22:30   #2
SilverNeon
Refresh
 
Registriert seit: Jan 2011
Ort: Berlin
Beiträge: 88
Bedankt: 399
SilverNeon ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Um 2 Laptops miteinander physikalisch zu verbinden benötigst du 2 Netzwerkkarten ( die sind meistens schon mit im Laptop eingebaut) + 1 Crossoverkabel

du kannst auch wenn die Laptops über Wireless Local Area Network (Wlan) verfügen dich auch damit verbinden.

desweitern solltet ihr im gleichen Heimnetzwerk befinden, ausserdem (falls ihr kein DHCP besitzt) müsst ihr die LAN-Einstellungen manuell vornehmen. Das heisst IP Adresse, Subnetzmaske und Standartgateway eintragen.

Wenn alles erledigt ist könnt ihr zusammen zocken
SilverNeon ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 29.07.11, 22:40   #3
Onkel_Poppi
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 172
Bedankt: 99
Onkel_Poppi ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zwei Laptops über LAN zusammenschließen- was benötigt man dafür?
Ein LAN!

Sorry, aber die Fragestellung läßt nur diese Antwort zu

Aber um Dir weiter zu helfen:

Die WLAN (Wireless ~ Kabellos/ Funk) Variante

1.) Einen WLAN Router Aktueller Bauart - z.B. von AVM
2.) Beide Laptops beim Router via WLAN anmelden.
3.) im NETZWERK die PCs suchen lassen

^^ das ist eine von mehreren Varianten.
Bei Laptops ist diese die Einfachste.

Nun gibt es noch andere wie z.B. die LAN (Kabelgebunden) Variante:

1.) Einen Router Aktueller Bauart - z.B. von AVM
2.) Beide Laptops per Netzwerkkabel (Patchkabel) mit dem Router verbinden
3.) im NETZWERK die PCs suchen lassen

Oder die direkte Verbindung der Computer:

1.) Ein CROSSOVER KABEL
2.) Beide Laptops per CROSSOVER KABEL miteinander über die LAN Buchsen verbinden
3.) In BEIDEN Laptops dann in die Einstellungen der Netzwerkadapter gehen und dort entsprechende IP Adressen vergeben:
z.B.
Laptop 1 -
- IP Adresse: 192.168.2.1
- Subnetzmaske: 255.255.255.0

Laptops 2 -
- IP Adresse: 192.168.2.2
- Subnetzmaske: 255.255.255.0

4.) im NETZWERK die PCs suchen lassen

HINWEIS: Dies ist aber die Variante die am schwierigsten ist, die am Meisten Fehlermeldungen erscheinen lassen kann und bei dieser Variante hast Du keinerlei Möglichkeit dich ins Internet verbinden zu lassen.


Dann gibt es da noch eine Version die einen Server benötigt, aber dass denke ich mal brauche ich nicht zu vertiefen.
Onkel_Poppi ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 29.07.11, 22:47   #4
SilverNeon
Refresh
 
Registriert seit: Jan 2011
Ort: Berlin
Beiträge: 88
Bedankt: 399
SilverNeon ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@Onkel_Poppi

bei deiner Antwort fehlen nur noch die Quellen angaben oder ein Buch wo Eichhörnchen86 nachlesen kann, was sie noch alles beachten muss.

*LACH*
SilverNeon ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 29.07.11, 23:30   #5
Onkel_Poppi
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 172
Bedankt: 99
Onkel_Poppi ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

*grins*

//Quelle: Mein Arbeitgeber Ich bin IT Techniker und habe sowas Tag täglich ^^

Und eigentlich war dass nur so schnell mal hingeklatscht .... *Oo*
Onkel_Poppi ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.07.11, 00:43   #6
slahn
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von slahn
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 640
Bedankt: 228
slahn ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Wenn du Windows hast geht es so dämlich simpel wie auch das System selbst ist: Einfach ein Netzwerkkabel nehmen (egal welches); in die beiden Laptop stecken; warten (ca. 10-20 sek; bis Verbindung hergestellt oder so was ähnliches da steht); FERTIG

Ich könnte dir jetzt zwar auch toll was von Switches, Router, Twisted Pair, RJ-45, IPv4, Host-Teil, Subnetze, .... erzählen, aber warum der Aufwand? Lassen wir deine Netzwerkkarte und deinem Betriebssystem die Arbeit machen und denken nicht weiter darüber nach wie es funktioniert.
__________________
"[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]" (Klopfers Vater)
slahn ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.07.11, 10:05   #7
cooki3monst3r
Banned
 
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.438
Bedankt: 924
cooki3monst3r ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Onkel_Poppi Beitrag anzeigen
Ein LAN!



Aber um Dir weiter zu helfen:

Die WLAN (Wireless ~ Kabellos/ Funk) Variante

1.) Einen WLAN Router Aktueller Bauart - z.B. von AVM
2.) Beide Laptops beim Router via WLAN anmelden.
3.) im NETZWERK die PCs suchen lassen

^^ das ist eine von mehreren Varianten.
Bei Laptops ist diese die Einfachste.
Nö, das einfachste wäre ein AD-HOC WLAN-Netzwerk und Direktverbindung. Google hilft.
cooki3monst3r ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.07.11, 10:18   #8
gentleman-smart
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.920
Bedankt: 13.575
gentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punkte
Standard

Meinst Du so
Zitat:
"Netzwerkverbindungen" öffnen
"Drahtlose Netzwerkverbindung" mit rechter Maustaste anklicken
"Eigenschaften" öffnen
Reiter "Drahtlose Netzwerke" anklicken
Hinzufügen anklicken
"Netzwerkname (SSID)" eingeben (Name ist egal, muß aber auf beiden Rechnern IDENTISCH sein)
"Datenverschlüsselung" - Haken entfernen
"Netzwerautentifizierung" - Haken entfernen
"Schlüssel wird automatisch bereitgestellt" - Haken entfernen

ganz unten bei "Dies ist ein... (Ad-hoc)" - Haken setzen

Reiter "Autentifizierung - IEEE 802.1XX" - Haken entfernen

Reiter "Erweitert" - Internetverbindungsfirewall - Haken entfernen
Reiter "Allgemein" - "Internetprotokoll" anklicken
"Eigenschaften" anklicken
"Folgende IP- Adresse verwenden" anklicken
"IP-Adresse" eingeben (z.B.: 192.168.1.100, auf dem anderen Rechner dann 192.168.1.101)
"Subnetmask": 255.255.255.0
"Standardgateway" - bleibt leer, wenn ein Internet- Router vorhanden ist, kommt hier dessen Adresse rein, z.B. 192.168.1.1)
"folgende DNS- Serveradressen verwenden" - bleibt leer, wenn ein Internet- Router vorhanden ist, kommt hier dessen Adresse rein, z.B. 192.168.1.1)
__________________
.
gentleman-smart ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.07.11, 10:30   #9
cooki3monst3r
Banned
 
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.438
Bedankt: 924
cooki3monst3r ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Weiß nicht welches Betriebssystem das Eichhorn benutzt, aber bei Windows 7 gehts glaub ich irgendwie anders.

Systemsteuerung -> Netzwerk- und Freigabecenter -> Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten -> Ein drahtloses AD-hoc-Netzwerk einrichten -> Netzwerkname "Bla", Sicherheitstyp "WPA2-Personal", Sicherheitsschlüssel "sinnvollespasswort" und fertig.

Generell fehlt bei dir irgendwie das WLAN-Passwort ;D
cooki3monst3r ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.07.11, 12:55   #10
tux_94
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 179
Bedankt: 50
tux_94 erschlägt nachts Börsenmakler | 24766 Respekt Punktetux_94 erschlägt nachts Börsenmakler | 24766 Respekt Punktetux_94 erschlägt nachts Börsenmakler | 24766 Respekt Punktetux_94 erschlägt nachts Börsenmakler | 24766 Respekt Punktetux_94 erschlägt nachts Börsenmakler | 24766 Respekt Punktetux_94 erschlägt nachts Börsenmakler | 24766 Respekt Punktetux_94 erschlägt nachts Börsenmakler | 24766 Respekt Punktetux_94 erschlägt nachts Börsenmakler | 24766 Respekt Punktetux_94 erschlägt nachts Börsenmakler | 24766 Respekt Punktetux_94 erschlägt nachts Börsenmakler | 24766 Respekt Punktetux_94 erschlägt nachts Börsenmakler | 24766 Respekt Punkte
Standard

Also ich habs schon des öfteren gemacht, kann aber nur von XP und 7 reden.
Einfach die Stecker anstöpseln, warten bis die Lampe leuchtet und einfach in Netzwerkumgebung oder dem NEtzwerkcenter auf neue Verbindung erstellen gehen und ein Ad-Hoc Netzwerk einrichten.
Ist zum Spielen übrigens besser als per Wi-Fi. Einer von meinen Bekannten wollte auch unbedingt per Wi-Fi in mein Netzwerk (hab nen Router), wir sind nicht weit gekommen, dank gigantischer 2m Luftlinie zwischen Router und Notebook ständig Verbindungsabbrüche
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

sXe
tux_94 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 31.07.11, 15:11   #11
Eichhörnchen86
Newbie
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 79
Bedankt: 187
Eichhörnchen86 wird langsam von ratten respektiert | 139 Respekt PunkteEichhörnchen86 wird langsam von ratten respektiert | 139 Respekt Punkte
Standard

Erstmals danke für die reichlichen Antworten!
Mein Betriebssystem ist das 7er Windows

@cooki3monst3r: Was meinst damit, es fehlt bei mir das WLAN Passwort?

Das Ad-Hoc Netzwerk klingt irgendwie am leichtesten einzurichten... Kann man da was falsch machen? Bzw. sollte man irgendwas beachten?
Eichhörnchen86 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr.


Sitemap

().