Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
14.11.10, 23:10
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 10
Bedankt: 0
|
Windows server 2008 online bekommen
hallo erst mal
hab mal ne frage, un zwar hab ich nen server von arbeit geschenckt bekommen mit Windows server 2008.
wie das alles geht weis ich nur wie bekomme ich den ans netz bzw. wie kann ich den zb von nen kumpel sein pc er reichen? wenn ich zb ne homepage von mir an wählen will. oder nen ts3 server drauf habe?
hab vom internet netzwerk keine ahnung.
danke schon mal allen für ne antwort.
|
|
|
14.11.10, 23:22
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Du brauchst einen Account bei DynDNS zum Beispiel, dann richtest du an deinem Router eine entsprechende Portfreigabe ein und du kannst den Rechner von außen erreichen.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
15.11.10, 15:36
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 10
Bedankt: 0
|
danke dir für schnelle antwort.
hab jetztvauch alles erstellst un im router auch ein gegeben, nun meine frage hab dann ja den host namen is das der name mit der ich meinen server er reiche? oder wie komme ich dann auf meine homepage? glaub irgent was mache ich da noch falsch. beim ts3 client muss ich dann da zb den host namen nutzen? wie gesagt mit der thematig hab ich mich noch nie befast.
|
|
|
15.11.10, 15:42
|
#4
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Richtig du verwendest deinen Hostnamen + den von dir freigegebenen Port, wichtig ist auch, das DynDNS deine aktuelle IP hat sonst wirst du nicht richtig weitergeleitet, schau nochmal in deinem Router nach, viele Router unterstützen Dynamische DNS, hier trägst du deinen Provider und Zugangsdaten ein, so wird deine Aktuelle IP von DynDNS deinem Hostname zugeordnet.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
16.11.10, 07:57
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 10
Bedankt: 0
|
danke spartan-b292.
hat alles funktioniert, hatte vergessen bei dyndns zu aktievieren.
|
|
|
16.11.10, 23:13
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 10
Bedankt: 0
|
spartan-b292 mal noch ne frage bei dyndns is doch ne TTL einstellung wenn ich das richtig verstehe is das der check das meine DSL ip immer erneuert wirt oder? und ist standart 60s. aber warum ernuern die meine nicht von slebst?
danke schon mal.
|
|
|
17.11.10, 11:10
|
#7
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
|
Ich bin zwar nicht Spartan aber ich glaube er erlaubt mir auch mal zu schreiben!
Die TTL (time to live) legt im Normalfall fest, wieviele Hops ein Datenpaket durchlaufen darf, bevor es verworfen wird, dies dient dafür um Loops oder zu hohen Datentraffic zu vermeiden.
Bei DDNS ist die Bezeichnung eigentlich falsch, hier entspricht das Ganze einer Lease time. Bedeutet DDNS synchronisiert sich alle 60 Sekunden (oder wie konfiguriert) mit seiner Gegenstelle, um zu überprüfen ob sich die öffentlichen IP des Clients geändert hat. Würde er das nicht machen, würde irgendwann DDNS nicht mehr mit der aktuellen WAN IP versorgt werden und deine Namensäuflösung würde nicht mehr funktionieren.
MfG Urmel
|
|
|
17.11.10, 12:13
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 10
Bedankt: 0
|
ja un da is mein problemm  meine wan ip ersetzt sich nich automatisch irgent wie muss jeden atg neu bei dyndns eingeben un ka warum.
|
|
|
17.11.10, 12:40
|
#9
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
|
Wo hast du denn DDNS bei dir aktiv? Mit dem blöden Clientprogramm von DDNS oder hast du es in deinem Router aktiviert und nur die nötigen Ports weiter geleitet?
MfG Urmel
|
|
|
17.11.10, 14:18
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 10
Bedankt: 0
|
im router eingegeben. un halt mein server seine ip frei gegeben. oder muss ich für dyndns auch noch was frei geben?
|
|
|
17.11.10, 14:28
|
#11
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
|
Nein,
du aktivierst im Router DDNS, gibst dort deine Daten ein. Danach machst du einen Port Forward auf deine benötigten Ports. Wichtig natürlich auch hier, Server bekommen immer eine fixe IP.
Je nach Router auch mal nach sehen, ob die neueste Firmware drauf ist. Viele Router haben Probleme mit der DDNS Umsetzung, da funktioniert zwar der erste Sync aber nach einer gewissen Zeit kommen diese Router aus dem Synctakt und synchronisieren gar nicht mehr.
MfG Urmel
|
|
|
17.11.10, 22:05
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 10
Bedankt: 0
|
ja das hab ich ja alles so gemacht server feste ip port freigabe zb remote für mich zum testen mit port 3389 un auch im router DDNS an. mein Speedport W 503V Typ A is auch auf neusten stand.
wie gesagt geht auch alles. mein problemm besteht nur darin das dyndns die neue wan ip nach zwangs abschaltung nicht bekommt bzw. nicht neu ersetzt auf die neue wan ip.
|
|
|
18.11.10, 00:06
|
#13
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
|
Schau mal ob es für den W503V auch einen AVM Kernel gibt um das Ding auf eine Fritzbox zu modden. Ist aber auf eigene Gefahr, da Garantieverlust.
Aber die Standartfirmware der DTAG ist hier echt schlecht, was so etwas angeht. Naja die Firmware ist für so ziemlich alles schlecht.
MfG Urmel
|
|
|
18.11.10, 10:55
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 10
Bedankt: 0
|
danke urmel,
hab aber erst mal t.com angeschreiben ob die ne lösung für mich haben da bin ich mal gespannt
MFG Stein^^
|
|
|
18.11.10, 11:07
|
#15
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
|
Die sagen dir, dass du keinen DDNS support erhälst und das du dich bei DynDNS Inc. zu melden hast!
DDNS sagt dir dann, dass ist ein Routerproblem und schicken dich zur DTAG. ^^
Das wird zum echten Flummi.
MfG Urmel
|
|
|
18.11.10, 11:34
|
#16
|
xor eax, eax
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 596
Bedankt: 466
|
Du kannst dir auch einen DynDNS-Client (muss nicht zwingend der DynDNS.org Client sein, wobei er seinen Job erledigt - es sind mehr oder weniger gute Alternativen im Netz vorhanden) auf dem Windows Server installieren, der für dich die Registrierung deiner öffentlichen IP bei DynDNS vornimmt.
Und zu guter Letzt noch zwei Tipps: Den Windows Server immer aktuell halten, was Windows Updates betrifft und auf keinen Fall die Windows Firewall deaktivieren, sonst könnte dein Server recht schnell zu einer neuen Spam- und (D)DoS-Schleuder werden. W2k8 0days sind zur Zeit sehr gefragt. ;-)
Viele Grüße,
haze303
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
|
|
|
18.11.10, 22:55
|
#17
|
Anfänger
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 10
Bedankt: 0
|
danke haze303.
und glaube mit client bin ich besser dran bevor ich mein speedport flashe
Mfg Stein^^
|
|
|
18.11.10, 22:58
|
#18
|
Anfänger
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 10
Bedankt: 0
|
ja glaub ich auch urmel88 aber wenn dann rufe ich da an xD
dyndns hat mir geantwortet soll router mal neu starten könnte auch helfen und wenn nicht geht haze303 seine idee vieleicht auch.
danke euch aber recht herzlich
Mfg Stein^^
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:26 Uhr.
().
|