Naja, ist eigentlich wie oben gesagt, didaktisch total falsch ... hatte die Idee euer Dozent oder habt ihr das als Komplexaufgabe bekommen, seid nun fertig, und habt festgestellt in Aufgabe x steht Struktogramme für alle Funktionen.
Ich habe damals Vips ([
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]) in Verbindung mit Eclipse verwendet, mit Java ging das quasi halbautomatisch. Für C# seh ich schwarz mit der Automatik. Struktogramme waren ja schon lange tot, als C# entwickelt wurde.
Wenn ich mal wieder ein Struktogramme brauche nehme ich das oben genannte Vips, meist dient das aber nur dem Überblick mit Pseudo-Code (Also es liegt gar kein Java-Program vor

).
Der Grund ist, wenn man ein Struktogram schreibt, kann man das Programm auch gleich schreiben. Das Plus an Überblick das ein Struktogram bietet ist gering. Heute verwendet man meist UML, also meist ein Kontextdiagramm b.z.w Anwendungsfalldiagramm zum Ersatz der Struktogramme.
Fazit: Nimm Vips oder ein anderes grafisches Progie und Quäl dich durch. Nach Nassi-Shneiderman-Diagrammen wird dich in er Praxis keiner mehr Fragen.