Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
21.01.10, 18:09
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 22
Bedankt: 0
|
Bluescreen/Spannung zu hoch?
Hi,
ich hab leider ein Problem mit meinem neu-zusammengebauten PC. Alle Komponente werden soweit erkannt. Es erscheint der Win XP Bootscreen, kurz danach ein Bluescreen, der schnell wieder verschwindet.
-> PC startet neu
Zuerst hab ich gedacht, dass es am Netzteil liegen könnte (400W). Also hab ich es durch ein 600W Netzteil ersetzt, jedoch besteht weiterhin das Problem.
Anzumerken wäre vielleicht, dass im Bios bei 5V eine Spannung von 13,056V angezeigt wird, die auch noch rot unterlegt ist, egal bei welchem der beiden Netzteile.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
(Hab in der SUFU nichts passendes gefunden)
----------------------------------
Motherboard: Asus M4A785TD-V EVO
CPU: AMD Phenom II X4 965
Netzteil: SilverP. SP-SS400 (400W)
bzw. Be Quiet Super Straight (600W)
Graka.: Nvidia 8800 GTS 640MB
Ram: D3 4GB 1333-777 Ripjaws K2 GSK
|
|
|
21.01.10, 18:29
|
#2
|
Junior Member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
|
Sicher daß Du alle Kabel richtig angeschlossen hast? Vor allem PCIe-Stecker und die 4- bzw. 8-poligen 12V-Zusatzstromversorgungsstecker werden manchmal verwechselt.
Den 4-poligen Zusatzstecker am Mainboard und die PCIe-Stecker für die Graka hast Du angeschlossen?
|
|
|
21.01.10, 18:50
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 22
Bedankt: 0
|
Zitat:
Zitat von azukay
Sicher daß Du alle Kabel richtig angeschlossen hast? Vor allem PCIe-Stecker und die 4- bzw. 8-poligen 12V-Zusatzstromversorgungsstecker werden manchmal verwechselt.
Den 4-poligen Zusatzstecker am Mainboard und die PCIe-Stecker für die Graka hast Du angeschlossen?
|
hab gerade nochmal nachgeschaut. pcie und 12v wurden nicht verwechselt ;-).
ich glaub das problem liegt am ram. hab jetzt schon des öfteren gelesen, dass es bei g-skill zu problemen kommt.
|
|
|
21.01.10, 19:19
|
#4
|
Junior Member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
|
Stimmt schon daß GSkill manchmal Probleme macht, aber deswegen 13V statt 5V? Zumal der RAM nur mit 1,5V standardmäßig versorgt wird.
Was ist denn wenn Du das Netzteil an einen anderen PC anschließt?
Oder Biosupdate, vielleicht liest er einfach nur falsch aus...
|
|
|
21.01.10, 19:35
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 22
Bedankt: 0
|
Zitat:
Zitat von azukay
Stimmt schon daß GSkill manchmal Probleme macht, aber deswegen 13V statt 5V? Zumal der RAM nur mit 1,5V standardmäßig versorgt wird.
Was ist denn wenn Du das Netzteil an einen anderen PC anschließt?
Oder Biosupdate, vielleicht liest er einfach nur falsch aus...
|
biosupdate hab ich schon gemacht. hilft nix. ich schick den ram wieder ein und wechsel den gegen einen aus der im handbuch als kompatibel steht.
|
|
|
21.01.10, 19:44
|
#6
|
Junior Member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
|
Halte ich für unwahrscheinlich, daß das Problem durch einen RAM-Wechsel behoben wird. Aber es soll ja die verrücktesten Sachen geben  ...
Wie ist es denn nun, wenn Du das Netzteil an einen anderen PC anschließt? Werden dann die Spannungen korrekt angezeigt?
|
|
|
21.01.10, 20:32
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 22
Bedankt: 0
|
Zitat:
Zitat von azukay
Halte ich für unwahrscheinlich, daß das Problem durch einen RAM-Wechsel behoben wird. Aber es soll ja die verrücktesten Sachen geben  ...
Wie ist es denn nun, wenn Du das Netzteil an einen anderen PC anschließt? Werden dann die Spannungen korrekt angezeigt?
|
das mit den netzteilen hab ich noch nicht ausprobiert, aber beide sind neue und ich halte es für relativ unwahrscheinlich, dass ich 2 kaputte netzteile erwischt habe, die dann zufälligerweise noch genau die selbe spannung anzeigen 
da ist die wahrscheinlichkeit, dass das problem durch nen ram-wechsel gelöst wird wohl um einiges höher.
die ram riegel die ich zur zeit hab stehen übrigens nicht in der kompatibilitätsliste
|
|
|
21.01.10, 20:35
|
#8
|
Junior Member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
|
Ja das ist natürlich richtig mit den Netzteilen. Bei denen würde ich den Fehler auch nicht suchen.
Den RAM kannst Du aber auf Fehler testen, oder auch mal Einzelbestückung versuchen bzw. hohe Timings/niedrigen Takt/0,1V mehr...
|
|
|
21.01.10, 20:54
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 22
Bedankt: 0
|
Hab hier mal ein bild vom bios. vielleicht hilfts was
EDIT: Also das Problem wurde behoben. Es lag an alten Treibern die noch auf der Festplatte waren. Windows neu drauf und dann gings
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr.
().
|