myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Küller auf USB Festplatte installieren ? mit Bild

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 31.07.09, 20:20   #1
MD.Ruffy
Banned
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 240
Bedankt: 52
MD.Ruffy ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Küller auf USB Festplatte installieren ? mit Bild

Ich hab eine neue USB Festplatte doch leider wird sie sehr warm

jetzt hab ich aber noch einen schonen Alu Kühler rumliegen und möchte den da drauf machen aber ohne zu schrauben !

wie bekomme ich den jetzt da drauf was gibt es da und was könnt ihr Empfehlen ?




noch mal ne Frage wie installiert man am b esten eine Temp Sensor ?
Kann man da einfach Klebstreifen nehmen ?
und noch was bei meinem Desktop PC hab ich einen Phenom 4x mit einem Ninja Mini Kühler, ist es normal das normal das man den leicht bewegen kann wenn er installiert ist ?

Hoffe ihr könnt mir helfen und meine Fragen beantworten
MD.Ruffy ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.08.09, 07:54   #2
Poppers
8===O - - - -
 
Benutzerbild von Poppers
 
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 336
Bedankt: 16
Poppers ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Moin.
Also wegen Festplattenkühlung würd ich paar Euro investieren und [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] sowas nehmen. Denk mal 7 Eier sind bei der nächsten bestellung drinne und dann sitzt das Ding 100% am richtigen Ort.

Die Sache mit dem TempSensor ist nicht so einfach. Kannst klar einen aufs Gehäuse kleben. Allerdings haste dann immer nur die Gehäusetemperatur. Sprich die Interessanten Teile werden immer noch paar °C wärmer sein.

Dein CPU-Kühler darf eigentlich nicht wackeln. In dem moment wo der Kühler Spielraum hat tritt Luft zwischen CPU und Kühler. Bekanntlich ist Luft großer Resistor der Wärme kaum bis gar nicht weiter gibt. Könnte also zu Temperaturstau kommen. Mein Tipp dazu nehm den Kühler ab. KRatz die alte harte Wärmeleitpaste ab und mach neue drauf. Vllt hat sich da ja ne Kante gebildet was verhindert das der Kühler zu 100% glatt aufliegt.

Lg Chris
Poppers ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.08.09, 15:12   #3
azukay
Junior Member
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
azukay ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich habe auf meine Trekstor maxi g.u einfach ein Stück Alufolie gelegt (um Kratzer zu vermeiden) und darauf einen Topf mit kaltem Wasser gestellt. Sieht megabescheuert aus, aber kühlt perfekt. Vorher bis zu 59°C, jetzt maximal 40°C unter Last.
Die Temperatur der externen Festplatte wird z.B. von Everest angezeigt.
azukay ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.08.09, 15:34   #4
SwissAir
Banned
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 61
Bedankt: 9
SwissAir ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hmm wie unpfrofessionell. Lüfter montieren oder Wassertopf!
Beides leider ein harter FAIL ^^

Also ich hätte das so gemacht:
Wenn du eh schon ein Aluminium Gehäuse hast bietet es sich doch an die schwarze Farbe blank zu schleifen, dann spiegelglatt polieren. Wirklich superglatt, sodass man sich fast spiegeln kann.
Danach nimmst du Wärmeleitpaste mit hohem Silberanteil und klebst (es ist eigt. Paste+Kleber Komposit) deinen Kühler da drauf. Es ist nicht nötig Kupferkühler zu installieren, da das Gehäuse selbst aus Alu ist.

Was aber nicht so toll ist, ist dein Alu Kühler. Da nimmst du am besten einen der möglichst auch die Ausmaße des Gehäuses hat. Ansonsten einen kleineren über den Motor kleben. Und den Tempsensor (wenn du das wirklich brauchst kann man in eine Bohrung im Kühler einlegen und ebenfalls mit Paste einlegen. Das ist aber viel zu kompliziert... eg.

Joa, genau genommen, müssten von allen Seiten Kühllamellen sein. Oder du kaufst dir ne SSD... etc.etc.p.p.
SwissAir ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.08.09, 23:56   #5
MD.Ruffy
Banned
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 240
Bedankt: 52
MD.Ruffy ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ja SSD währe schon cool eigentlich möchte ich jetzt nicht noch einen neuen Kühler kaufen da ich schon einen hab, ok er bedeckt nicht die ganze Fläche aber müsste doch schon was bringen ?
muss die Farbe unbedingt ab ?

bei so viel Aufwand kann ich mir ja gleich ein Gehäuse mit Lüfter kaufen !

Zurück zur CPU leider ist es sehr schwer den Ninja Mini Kühler abzubauen und einzubauen es gibt noch eine Klammer Änderung doch dann hab ich das Gefühl das man ne Brechstange braucht um ihn Fest zu bekommen

oder so
MD.Ruffy ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 02.08.09, 00:01   #6
Prince Porn
Guest
 
Beiträge: n/a
Standard

Was verstehst Du eigentlich unter "warm"???

Meine externe hat auch 55°C. Und ich würde nicht sagen, dass das schädlich für Sie ist. Läuft seit 3 Jahren fast ununterbrochen.
  Mit Zitat antworten
Ungelesen 02.08.09, 00:56   #7
Lev40
Mitglied
 
Benutzerbild von Lev40
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: mygully
Beiträge: 267
Bedankt: 44
Lev40 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 7013995 Respekt PunkteLev40 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 7013995 Respekt PunkteLev40 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 7013995 Respekt PunkteLev40 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 7013995 Respekt PunkteLev40 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 7013995 Respekt PunkteLev40 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 7013995 Respekt PunkteLev40 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 7013995 Respekt PunkteLev40 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 7013995 Respekt PunkteLev40 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 7013995 Respekt PunkteLev40 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 7013995 Respekt PunkteLev40 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 7013995 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Prince Porn Beitrag anzeigen
Was verstehst Du eigentlich unter "warm"???

Meine externe hat auch 55°C. Und ich würde nicht sagen, dass das schädlich für Sie ist. Läuft seit 3 Jahren fast ununterbrochen.
seh ich auch so, da man es ja so im Laden kaufen kann und kein Eigenbau ist wird das wohl schon seine Richtigkeit haben.
Lev40 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 02.08.09, 11:24   #8
SwissAir
Banned
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 61
Bedankt: 9
SwissAir ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Joa, im Grunde ist der Aufwand recht hoch für ein Produkt, dass jetzt schon bzw. in zwei Jahren hoffnungslos veraltet ist und evtl. ersetzt wird.

Die Farbe muss nicht ab, aber wenn du das nicht machst kannst du dir den Aufwand gleich schenken, Farbe ist ein unterschätzter Wärmespeicher. Nicht ohne Grund gibt es bei Heizkörpern extra Farbe die zum einen Temperaturschwankungen aushält und zum anderen um ein vielfaches besser leitet.

Also Farbe ab, blank polieren, Wäremeleitpaste drauf, Kühler drauf und gut ist.
Das muss mit den Temperaturen noch lange keine Richtigkeit haben, da diese nur für max. (!) 3h pro Tag ausgelegt ist. Dauerbetrieb ist laut Hersteller unzulässig.
SwissAir ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.08.09, 10:22   #9
azukay
Junior Member
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
azukay ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@MD.Ruffy:
Wir haben offensichtlich die gleiche Festplatte, sehe ich gerade .
Bei mir ist übrigens eine Seagate 7200.11 drin, andere haben schon Western Digital-Platten drin gefunden. Und welche Platte ist bei Dir verbaut? Würde mich mal interessieren... (Everest gibt Auskunft).

Zitat:
Zitat von SwissAir Beitrag anzeigen
Hmm wie unpfrofessionell. Lüfter montieren oder Wassertopf!
Beides leider ein harter FAIL ^^
Das mit dem Topf mag unprofessionell erscheinen, hat aber einen entscheidenden Vorteil:
mit vergleichsweise sehr wenig Aufwand wird eine gut wirksame Kühlung installiert. Die Alufolie dazwischen dient auch der Wärmeübertragung zwischen Topf und Festplatte. Für Bastler und Ästhetiker ist sowas natürlich nicht akzeptabel, das ist mir schon klar.
Zitat:
Zitat von SwissAir Beitrag anzeigen
Das muss mit den Temperaturen noch lange keine Richtigkeit haben, da diese nur für max. (!) 3h pro Tag ausgelegt ist. Dauerbetrieb ist laut Hersteller unzulässig.
Woher hast Du diese Angabe? Gilt das nur speziell für seine externe HDD oder allgemein?
azukay ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.08.09, 16:13   #10
DieMulle
Banned
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 214
Bedankt: 5
DieMulle ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

lass die Platte so alles andere schauit doch auch nur mega Scheiße aus. Wobei der Wassertopf schon ein Bild wert wäre ? Zeigen
DieMulle ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.08.09, 20:56   #11
azukay
Junior Member
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
azukay ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Dann wird es eben gezeigt :

azukay ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.08.09, 09:40   #12
ELBARTO007
Banned
 
Registriert seit: Nov 2008
Ort: Racoon City
Beiträge: 1.378
Bedankt: 136
ELBARTO007 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

LoL macht der Wirklich aber hey wenn es funktioniert und ich glaube das Tut es gut ^^
könntest ja noch flüssigen Stickstoff reinhauen

Bin ich froh das meine Externe schon einen Lüfter hat
ELBARTO007 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.08.09, 14:01   #13
Shinaiko
Banned
 
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 56
Bedankt: 4
Shinaiko ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von ELBARTO007 Beitrag anzeigen
LoL macht der Wirklich aber hey wenn es funktioniert und ich glaube das Tut es gut ^^
könntest ja noch flüssigen Stickstoff reinhauen

Bin ich froh das meine Externe schon einen Lüfter hat
Meine hat keinen Lüfter und wird nicht einmal nach Stunden handwarm.
Shinaiko ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.08.09, 20:47   #14
MD.Ruffy
Banned
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 240
Bedankt: 52
MD.Ruffy ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

es kommt ja auch drauf an wie schnell die Platte ist die im USB Gehäuse ist !!!

mir ist noch nicht ganz klar wo ich den Kühler am besten Platzieren soll ganz vorne Mitte oder hinten ? wo wird sie am wärmsten ?
MD.Ruffy ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.08.09, 22:27   #15
azukay
Junior Member
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
azukay ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Durch das Alugehäuse sollte sich die Wärme relativ gleichmäßig über die ganze Oberfläche verteilen. Insofern dürfte es egal sein, wo Du den Kühler befestigst.
Was hast Du denn für eine Platte drin?
azukay ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.08.09, 16:16   #16
SwissAir
Banned
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 61
Bedankt: 9
SwissAir ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Da der USB Anschluss eh ein Flaschenhals ist, ist für so eine Lösung nur 5400er Platte geeignet.
Aber ich habe dir ja schon genau beschrieben wie das zu montieren ist, oder?
Und wenn du das wirklich anständig machen willst, organisierst du dir einen solchen Industri Alu Kühler,
die sind in Hochleistungsreglern zu finden, die über Potentiometer funktionieren.


Das Photo ist nicht so toll, aber es sieht im Grunde so aus, dass du eine 9mm hohe Alu Platte hast und oben drauf
Kühllamellen über die ganze Fläche, je nach Verwendungszweck mehr und feinere.

Und hier zum fertig kaufen, ein Festplatten Wechselgehäuse was eine anständige passive Kühlleistung hat.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
SwissAir ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.08.09, 22:09   #17
MD.Ruffy
Banned
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 240
Bedankt: 52
MD.Ruffy ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ich glaub es ist eine samsung spinpoint F1 !

naja ich bin leider kein Bonze darum ist mir das zu teuer
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

da zumal die Zeit der Festplatten gezählt ist und SSD in ein Paar Jahren Standard wird !
man wieso kann man kein PC aus der Zukunft haben dann hat man sein ganzes leben ruhe mit aufrüsten und co
MD.Ruffy ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.08.09, 23:05   #18
azukay
Junior Member
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
azukay ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von MD.Ruffy Beitrag anzeigen
ich glaub es ist eine samsung spinpoint F1
Sei froh, besser als die blöde Seagate 7200.11, die ich drin hab!
Zitat:
Zitat von MD.Ruffy Beitrag anzeigen
man wieso kann man kein PC aus der Zukunft haben dann hat man sein ganzes leben ruhe mit aufrüsten und co
Das wäre aber dann ein Leben ohne Basteln am PC, stelle ich mir langweilig vor ...
azukay ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.08.09, 10:01   #19
Hackintosha
Vive la France!
 
Benutzerbild von Hackintosha
 
Registriert seit: Jul 2009
Ort: Paris
Beiträge: 59
Bedankt: 9
Hackintosha ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von MD.Ruffy Beitrag anzeigen
da zumal die Zeit der Festplatten gezählt ist und SSD in ein Paar Jahren Standard wird !
Eher nicht. Heute gibt es die ersten 250GB SSDs auf dem Markt und die, welche noch was taugen kosten ~800€. Wenn du in ein paar Jahren auf 2011-12 abzielst wirst du immer noch keine bezahlbare 500GB Platte bekommen.
Hackintosha ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.08.09, 10:33   #20
Prince Porn
Guest
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von azukay Beitrag anzeigen
Sei froh, besser als die blöde Seagate 7200.11, die ich drin hab!
Was ist denn an den blöd? Ich habe 2 von denen drinnen und kann nichts blödes entdecken.

Ich verbaue überhaupt seit Jahren nur noch Seagate und habe keine Probleme.
  Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.08.09, 10:41   #21
hansikannsi
Ex-Moderator
 
Benutzerbild von hansikannsi
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.014
Bedankt: 35
hansikannsi mag den Abfluss Flavour! | 69230 Respekt Punktehansikannsi mag den Abfluss Flavour! | 69230 Respekt Punktehansikannsi mag den Abfluss Flavour! | 69230 Respekt Punktehansikannsi mag den Abfluss Flavour! | 69230 Respekt Punktehansikannsi mag den Abfluss Flavour! | 69230 Respekt Punktehansikannsi mag den Abfluss Flavour! | 69230 Respekt Punktehansikannsi mag den Abfluss Flavour! | 69230 Respekt Punktehansikannsi mag den Abfluss Flavour! | 69230 Respekt Punktehansikannsi mag den Abfluss Flavour! | 69230 Respekt Punktehansikannsi mag den Abfluss Flavour! | 69230 Respekt Punktehansikannsi mag den Abfluss Flavour! | 69230 Respekt Punkte
Standard

Dito. Finde Seagate auch super, noch nie Probleme damit gehabt.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Powered by [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
hansikannsi ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.08.09, 20:42   #22
azukay
Junior Member
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
azukay ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Prince Porn Beitrag anzeigen
Was ist denn an den blöd? Ich habe 2 von denen drinnen und kann nichts blödes entdecken.
Das hier ist blöd bei Seagate:

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

"Seagate Barracuda drives, and especially 7200.7, 7200.8, 7200.9 and 7200.10 series have a very common problem with heads. Seagate introduced new technology in this line - special coating for the platters that was supposed to protect magnetic layer. But in fact it caused more problems than protection. Under special conditions this coating starts to flake and tiny bits of this substance stick to the head read/write elements. Reading becomes more and more unstable, the drive starts losing tracks and at some point typical symptoms or bad heads appear - clicking, knocking, sweeping sounds making the data inaccessible."

"Seagate's new family - Barracuda 7200.11, specifically with FW version SD15 has especially high firmware failure rate. In such cases hard drive either doesn't show up in BIOS at all or identifies with 0 capacity. Unfortunately it is impossible to fix such drives without special equipment capable of accessing and repairing firmware modules in the hard drive System Area."

Daß Festplattenhersteller unzuverlässige Serien bauen, ist zwar nichts neues mehr, aber wenn so derartig geschlampt wird wie bei Seagate, hört der Spaß auf. Die haben früher ganz solide Platten gebaut, hab noch einige davon zuhause rumliegen, aber ich würde mir zur Zeit keinesfalls eine Seagate-Platte holen. Bei mir haben die ihr Vertrauen für lange Zeit verspielt.

Wenn die Dinger bei Dir (Prince Porn) gut und zuverlässig laufen, dann ist das schön und ich wünsche Dir auch, daß das so bleibt. Auch ich hatte bisher noch nie ein Problem mit einer Seagate-Platte, aber wenn ich sowas lese wie bei DataCent (und das ist nur ein Beispiel von vielen, solche Berichte gibt es genug), dann kommt mir einfach die Galle hoch. Und es hinterlässt einfach ein verdammt ungutes Gefühl in mir, zu wissen, daß ich zuhause eine Festplatte habe, bei der man von vornherein mit Problemen rechnen muss.
azukay ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:31 Uhr.


Sitemap

().