Mmh, Google hat gerade ein Verfahren vor Gericht gewonnen, das es aus in Websites veröffentlichten Bildern Miniaturen für Google -Suche erzeugen darf.
Wenn ich möchte, kann ich mit meinem Adobe Photoshop ein Wasserzeichen zur Identifizierung erzeugen. Dazu müßte ich mich jedoch anmelden und der Dienst ist meines Wissens Kostenpflichtig.
Ich habe das noch nicht versucht. Aber ich denke, das genau dieses Wasserzeichen eine Nachverfolgung im Netz ermöglicht.
Ohne dieses Wasserzeichen, glaube ich nicht, das in einem .jpg viele Metadaten stehen.
Ok, folgendes gefunden:
XMP
Von Adobe entwickelt und unter einer freien Lizenz veröffentlicht. Ein Vorteil ist die Medienunabhängigkeit (Dateiformate: JPEG, GIF, PNG, TIFF, WAV, MP3, AVI, MPEG, MOV, AI, PSD, PDF, PS, EPS und HTML). Darüber hinaus können Metadaten nicht nur eingebettet, sondern auch in einer zusätzlichen Datei (sidecar) abgespeichert werden. Das ist z.B. bei RAW-Dateien wichtig bzw. dann notwendig, wenn Metadaten nicht eingebettet werden können.
Weitere Editoren:
Exif-Viewer > [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Exifer > [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Meine Empfehlung ^^
IMatch > [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Eine pdf zum Thema...
Textauszug:
"Wir möchten Ihnen auf den folgenden Seiten die
Vorteile der Auswertung von EXIF-DAten in JPG-Dateien vorstellen. Des
weiteren erhalten Sie Informationen zur Weltneuheit des Fraunhofer
Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT: die PhotoID. Und
schließlich stellen wir Ihnen eine verblüffende Technologie vor, die in der
Lage ist, Gesichter auf Fotos zu erkennen, zu analysieren, zu speichern
und auf anderen Fotos wiederzuerkennen: die FaceID.
EXIF-Daten, Photo ID und Face ID erleichtern die Ablage, Sortierung
und folglich die Suche Ihrer Fotos in der Datenbank."
hier zu finden:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
So, ABER WIE DU DEIN BILD IM NETZ FINDEN KöNNTEST???
keine Ahnung.
Wirklich. Und ich mache recht viel mit Bildern. Es gibt keine eindeutige Bildseriennummer oder so was. @spartan-b292 diese ID wird nicht syncronisiert, es kann also identische ID´s geben.
Ich habe mal eines meiner Bilder verkauft und die Datei einer Druckerei übermittelt, damit das Großformat vor Ort gedruckt wird.
Ich habe keinen Weg gefunden einen Missbrauch des Druckers zu vermeiden außer Vertrauen.
Ich würde mein im Netz missbräuchlich verwendetes Bild nicht finden. Sehe da keine Chance.
Und das Wasserzeichen lässt sich leicht überwinden. Wenn Du weißt, das es da ist, heißt das!!!!
Betty