Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
13.01.17, 14:38
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 48
Bedankt: 4
|
Drucker im Netzwerk einbinden
Hallo,
mein Problem ist, daß ich meinen Drucker nicht als Netzwerkdrucker eingebunden bekomme.
Ich habe eine Fritzbox 7490, an dieser hängt an LAN4 ein Dell Laserjet 2350dn. Die Netzwerkverbindung steht (habe ich mit dem Laptop ausprobiert). Der Drucker ist auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Auf allen Rechnern, die auf ihn zugreifen sollen, ist Windows 7 Ultimate installiert. Ich kann ihn lokal an meinen Rechner über USB installieren, aber über Druckersuche wird er nicht mehr gefunden, sobald er direkt an der Fritzbox hängt.
Die Netzwerkeinstellungen sind laut Drucker:
Standard-Netzwerkkarte
Status: Verbunden
Aktuelles Datum: 1970-01-01 00:18
UAA (MAC): 0021B7EC0CC8
TCP/IP
Aktiv: ein
DHCP aktivieren: ein
AutoIP aktivieren: ja
Adressenquelle: AutoIP
IP-Adrese: 169.254.1.73
WINS-Status: nicht registiert
WINS-Server: 0.0.0.0
DNS-Serveradresse: 192.168.178.1
IPv6
Aktiv: ein
Vollständiger Domänenname: ET0021B7EC0CC8.fritz.box
DHCPv6: ein
Adressenquelle: automatisch
IPv6-Adresse: fe80::221:b7ff:feec:cc8
Könnte mir wer weiterhelfen?
Gruß
|
|
|
13.01.17, 17:06
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 20
Bedankt: 222
|
Der Drucker hat eine Adresse aus dem APIPA (auch Auto-IP genannt) Adressbereich 169.254.x.y zugewiesen. Dies sollte eigentlich nur geschehen, wenn der Drucker keine IP Adresse von einem DHCP Server (z.B. von der FB) zugewiesen bekommt und dann auf APIPA zurueckschaltet. Die FritzBox arbeitet wie bereits beschrieben in der Werkseinstellung im privaten IP Bereich 192.168.178.x.
Dadurch sind beide Geräte in unterschiedlichen Subnetzen unterwegs und finden sich nicht.
Lösungsansätze: Versuche herauszufinden, welches Gerät in Deinem Netzwerk einen DHCP Server zur Verfügung stellt. Dieses sollte nur eines sein (die FritzBox ?). Evtl. im Durcker vorhandenen DHCP Server abschalten. Dieses Auto-IP macht auch wenig Sinn, ich würde im Zweifel bei einem Netzwerkdrucker sogar immer eine feste IP-Adresse (aus dem Adressbereich der FritzBox) zuweisen, da der Drucker ja in der Regel fest im Netz installiert ist. Auch beim Einrichten der Treiber im PC ist das spaeter von Vorteil, weil man so den Drucker nicht lange suchen muss. So wird das uebrigens auch in der Anleitung zum Drucker beschrieben.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen ?!?
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Casie112:
|
|
13.01.17, 19:51
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 48
Bedankt: 4
|
Danke für die Rückmeldungen! Ich habe noch einmal nachgeschaut. Also DHCP war sowohl bei der FB als auch am Drucker aktiviert. Ich habe es am Drucker deaktiviert. Ebenso habe ich Auto-IP deaktiviert. Auf der Steuerungsseite der FB wird der Gerätename angezeigt. Ich habe dem Gerät die feste IP 192.168.178.20 zugewiesen. Ich habe am Drucker die IP auf 192.168.178.20 geändert. Leider wird der Drucker noch immer nicht von der Druckersuche unter Win7 erkannt. :-( Was kann ich noch machen?
|
|
|
13.01.17, 20:09
|
#4
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 59
Bedankt: 40
|
Ist die Datei- und Druckerfreigabe aktiviert?
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei crazyandy91:
|
|
13.01.17, 21:04
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 48
Bedankt: 4
|
Ja. Ich versuche gerade manuell den Drucker zu installieren. Aber es ist, als wenn da gar nichts wäre. Ich sehe den Drucker aber über die Steuerungsseite der FB gelistet.
|
|
|
13.01.17, 22:10
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 48
Bedankt: 4
|
Geht nicht, da gibt es nur ein Netzwerkkabel.
Manuelle Installation hat leider auch nicht geklappt.
|
|
|
14.01.17, 11:34
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 48
Bedankt: 4
|
Hat wer noch eine Idee, woran es scheitern könnte? Ich habe in der Fritzbox jetzt die Unterstützung von IPv6 aktiviert. Hat aber auch nichts gebracht.
Der Drucker gibt an, er ist verbunden. Auf der Steuerungsseite der Fritzbox erscheint der Drucker auch mit dem richtigen Namen und einer IPv4-Adresse (endet heute auf .27, gestern auf .20, trotz fester IP-Vergabe?).
Aber wenn ich versuche, von meinem lokalen Rechner irgendwie auf den Drucker zuzugreifen, dann funktioniert rein gar nichts. Wird nicht als Gerät, schon gar nicht als Drucker, erkannt. Wie gesagt, die Rechner laufen alle auf Win7 Ultimate.
|
|
|
14.01.17, 17:48
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 48
Bedankt: 4
|
Langsam gehe ich auf dem Zahnfleisch. Keiner eine zündende Idee?
Ich glaube mittlerweile, es liegt an den Einstellungen der Fritzbox, nicht des Druckers. Der Drucker wird auf der Steuerseite der Fritzbox als Gerät erkannt, mit korrekter MAC-Nr. und Name. Die von der Fritzbox vergebene IP (ich habe wieder auf variable IP-Vergabe umgestellt) wird vom Drucker korrekt angezeigt.
Ich bekomme jedoch keine Verbindung von meinem Rechner zum Drucker. Versuche ein Ping zu senden gehen fehl. In der Geräte- wie Druckersuche wird nichts angezeigt.
|
|
|
15.01.17, 07:52
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 23
Bedankt: 13
|
Hast deine Firewall / Virenscanner mal deaktiviert???
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei wutan0815:
|
|
15.01.17, 08:48
|
#10
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.142
Bedankt: 579
|
also um alleine schon solchen Probleme aus dem Wege zu gehen, gibt man Geräte wie Drucker und Co. feste IP-Adressen die ausserhalb des DHCP-Bereiches der FritzBox liegen.
Da würde ich mal mit anfangen
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Tuxtom007:
|
|
15.01.17, 12:29
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 48
Bedankt: 4
|
Also ich habe an der Fritzbox jetzt dem Drucker die feste IP 192.168.178.2 zugewiesen. Eben diese IP habe ich am Drucker eingestellt. Als Gateway gab ich am Drucker 192.168.178.1 an (die IP der Fritzbox).
Ergebnis ist das gleiche wie gehabt. Auf der Übersichtsseite der Fritzbox wird der Drucker als Gerät erkannt. Auf meinem lokalen Rechner bekomme ich keine Verbindung zum Drucker hin. Weder bei der Druckersuche, bei der Gerätesuche, noch bei der Netzwerkübersicht ist er zu finden. Auch ihn über die IP anpingen geht nicht, im Gegensatz zu meinem Smartphone.
|
|
|
15.01.17, 15:13
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 48
Bedankt: 4
|
Aus meiner Sicht zeigt sich immer mehr, daß die Fritzbox das Problem ist. So ist mir ein seltsames Verhalten der LAN-Ports aufgefallen. Während Internet über WLAN immer funktioniert, gilt das bei LAN nur an einem bestimmten Port. Wechsele ich auf einen anderen Port, kann ich noch nicht einmal über den Browser auf die Fritzbox zugreifen. Nach einem Neustart der Fritzbox funktioniert die Geschichte dann an einem anderen Port. Vorher hing bspw. der lokale Rechner am 3. Port. Nach einem Neustart der Fritzbox mußte ich auf den 4. Port umstöpseln. Sonst ging gar nichts. WLAN dagegen funktionierte problemlos nach dem Verbindungsaufbau der Fritzbox. Woran liegt denn das jetzt?
|
|
|
15.01.17, 21:11
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 18
Bedankt: 7
|
was aber nicht erklaert wieso der dhcp auf der fritte trotz statischer ip die du dem drucker zugewiesen hast dem drucker jedesmal ne andere ip zuweist.
wenn du ipv4 statisch zuweist und bei dem drucker auf auto-ip gehst (das machst du doch oder? weil im umgekehrten fall musst du selbstverstaendlich auch die subnetmask korrekt setzen
im regelfall 255.255.255.0).
der drucker ist ztatsaechlich direkt ueber lankabel an der fritte dran (kein switch, kein hub, patchpanel, powerlinegedoehns dazwischen?)
du hast was mit dem handy geschrieben: ueber handy kannst du docs ausdrucken? (wahlweise tablet oder laptop ect)
edit: rennt noch ein dhcp in deinem netzwerk rum (2. fritte bei bruder o.ä.)?
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Caerwynn:
|
|
22.01.17, 13:03
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 48
Bedankt: 4
|
Oh Mann, jetzt habe ich das Problem endlich rausbekommen. Das Patchpanel zwischen Fritzbox und Drucker war der Fehler. Ich habe es provisorisch mit einem langen LAN-Kabel überbrückt und jetzt kann ich endlich auf den Drucker zugreifen.
Jetzt natürlich die Frage, warum das über Patchpanel nicht funktioniert. Der Leitungsprüfer damals hatte keinen Fehler angezeigt und über den Laptop bin ich auch problemlos über alle Dosen ins Internet gekommen. Aber ich werde das jetzt noch einmal überprüfen.
Nochmals danke für eure Hilfe!
|
|
|
22.01.17, 19:05
|
#15
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.132
Bedankt: 1.183
|
Schau dir mal die Stecker an, bzw. die Farben der Adern.
Sind die identisch oder
orange und grün vertauscht an einem Stecker? Wenn vertauscht, dann haste deine Antwort.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:51 Uhr.
().
|