Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
15.08.15, 09:03
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2014
Beiträge: 6
Bedankt: 0
|
Vodafone_Vertrag
Moin!
Ich hätte da mal ne Frage..
Ich habe seit mehreren Jahren nun einen Vertrag bei Vodafone. Hatte fristgerecht gekündigt, da ich mir einfach ein entgegebenkommen von Vodafone für den neuen Vertrag immer wünsch.
Wurde dann natürlich angerufen und habe meinen Vertrag dann mit ner vergünstigung verlängert.
Nun zum Problem. Ich habe mit der Frau am Telefon abgesprochen das ich für ne Einmalzahlung das Iphone 6 bekomm. Sollte dann eigentlich über GLS zugeschickt werden, kam aber leider nie an...
Hab dann versucht über Vodafone irgendwas in Erfahung zu bekommen, aber die meinten nur ich müsste mich da mit GLS in Verbindung setzen. Hab dann bei GLS angerufen, die meinten es wäre zugestellt worden und da hätte auch jemand dafür unterschrieben. In meiner Nachbarschaft gibt es aber soeine Person mit der Unterschrift nicht und eine Benachrichtigungskarte hatte ich auch nicht im Briefkasten!
GLS hat dann irgendwelche Nachforschungen betrieben und meinten dann, dass es in einem Vodafone Shop abgegeben worden ist.
Da hab ich mich schon gewundert, warum gibt der Fahrer was da einfach ab was an mich addressiert ist?!
War dann in dem Shop, das Paket war da aber nicht aufzufinden.
Musste dann über Vodafone eine Einverständniserklärung ausfüllen, dass ich das Paket nicht erhalten habe..
Seitdem, nun mehr als 5 Wochen, werde ich hingehalten.
Ich habe nochmal bei GLS angerufen, die meinten ihre Nachforschungen seien abgeschlossen und von Vodafone hat sich niemand mit denen weiter in Verbindung gesesetzt.
Das habe ich daraufhin auch bei Vodafone zur Sprache gebracht, die meinen aber weiterhin das sie momentan nichts tun können und halten mich weiter hin.
Ich bin nun sehr genervt von der ganzen Kacke
Hat einer von euch schon einmal ein ungefähr selbes Problem gehabt?
Wie kann ich weiter vorgehen?
Gibt es eine Möglichkeit den Vertrag zu kündigen, oder sollte ich mir einen Rechtsbeistand holen?
Danke schon einmal im Voraus für die Rückmeldungen!
Mfg Benny
|
|
|
15.08.15, 10:49
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 12
Bedankt: 11
|
Wenn´s noch geht lass dir ne Trackingnummer geben, damit kannst den Empfänger namentlich rausfinden. Irgendwer muss da ja unterschrieben haben, mit Namen und Unterschrift. Andernfalls ist GLS dafür verantwortlich. Die Abwicklung mit GLS muss Vodafone machen, da kannst du rein gar nix tun. Nach 5 Wochen müsstest du eigentlich schon wieder ein neues iPhone in den Händen haben.
Mach was schriftliches dass die mit einer Frist von 14 tagen Zeit haben dir dein iPhone zu schicken, aber Achtung die Frist muss z.B. lauten "bis zum 30. August 2015" nicht innerhalb von 14 Tagen das wäre falsch.
Das ganze als Kündigung per Einschreiben an Vodafone und schauen was passiert.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Espace_Driver:
|
|
15.08.15, 12:24
|
#3
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.142
Bedankt: 579
|
Wennb das Paket nicht angekommen ist, ist das erst mal nicht dein Problem, sondern das von Vodafone.
Bestehe auf der Zusenden des Handy, schriftlich mit Fristsetzung ( max 14 Tage ) und Androhung der Vertragsstornierung.
Vodafone muss dann erst mal tätig werden und dir nachweisen, das du überhaupt was bekommen hast und auch mal die Unterschrift des Empfängers vorzeigen.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Tuxtom007 bedankt:
|
|
16.08.15, 07:33
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2014
Beiträge: 6
Bedankt: 0
|
Durch die Sendungsverfolgung habe ich schon nachprüfen wollen wo es geblieben ist... da steht zwar ein Name, aber keine Adresse wo es hinterlegt wurde.
GLS hat Absprache mit dem Fahrer gehalten und der hat gemeint er hat es in dem Shop abgegeben. Aber in diesem Shop hat das Paket keiner angenommen.
Das mit der Frist ist eine super Idee!
Ich werde direkt ein schreiben aufsetzen.
Vielen Dank für die Rückmeldungen und Tipps.
|
|
|
18.08.15, 16:31
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 429
Bedankt: 366
|
Sende es per Einschreiben! Spreche da leider aus Erfahrung.
|
|
|
20.08.15, 23:28
|
#6
|
Banned
Registriert seit: Jun 2012
Beiträge: 112
Bedankt: 116
|
Das kommt alle Tage vor.
Um die Leute im Vertrag zu halten, wird das Blaue vom Himmel gelogen.
Einschreiben an Vodavone.
Haupt-Vertragsbestandteil der Vertragsverlaengerung, war die Lieferung des Iphone 6 gegen einmalzahlung.
Dieses ist bis heute nicht eingetroffen, womit der Vertag, (nun folgt die Frist mit Datum von +14 Tagen) hinfaellig wird.
Sollte bis zu diesem Zeitpunkt keine Lieferung es vertraglich zugesicherten IPhone6 stattfinden, ist der Vertrag gegenstandslos.
Vorsorglich weist Du darauf hin, dass ab diesem Zeitpunkt alle vom Konto abgebuchten Betrage zu deren Lasten zurueckgebucht werden.
|
|
|
22.08.15, 09:17
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2014
Beiträge: 6
Bedankt: 0
|
habs bereits angeschickt! =)
vielen dank für die Rückmeldungen, mal sehn was zurück kommt!
|
|
|
22.08.15, 14:24
|
#8
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.568
Bedankt: 34.769
|
Man sollte sich prinzipiell im Internet schlau machen, denn viele Tricks durchschaut man als Endverbraucher garnicht, oder zu spät.
Auf welche Details sollte man immer achten?
Zitat:
Preisangaben: Prüfen Sie bei verlockenden Angeboten mit Fußnoten oder Sternchen, ob nach den ersten Monaten Mehrkosten anfallen – das steht oft im Kleingedruckten.
Preislisten: Prüfen Sie neben den Telefongebühren auch die Kosten von Service-Diensten – etwa für eine neue SIM-Karte nach einem Handy-Diebstahl.
Versteckte Nachteile: Wer einen Vertrag übers Internet abschließt, bekommt zwar häufig Rabatt, muss aber oft Nachteile in Kauf nehmen. So gibt’s eine Papierrechnung nur noch gegen saftigen Aufpreis. Oder der Anruf beim Service-Telefon ist nicht mehr kostenfrei möglich.
Böse Überraschungen: Ausgerechnet einige Datentarife lassen sich nur mit dem Handy, nicht aber mit Handy und Notebook nutzen – oft steht das nur in einer Fußnote.
Acht fiese Fallen im Kleingedruckten
Zugabe-Trick
Beim Abschluss eines Inklusiv-Tarifs erhält der Kunde automatisch ein „Gratis-Upgrade“. Damit gibt es zum Beispiel drei Monate lang 250 Telefonminuten zum Preis von 100. Doch das Kleingedruckte verrät: Wer danach lieber weiter im Inklusiv-Tarif mit 100 Freiminuten telefonieren will, muss das Upgrade rechtzeitig kündigen – sonst wird er automatisch hochgestuft und muss den höheren Betrag für das größere Paket zahlen.
Flatrate-Trick
Die Fußnoten von Flatrates (Pauschaltarifen) bedürfen eines genauen Studiums. Gelegentlich räumen sich Anbieter hier „erleichterte Kündigungsmöglichkeiten“ ein, wenn der Kunde beispielsweise mehr als 250 Stunden pro Monat telefoniert. Die Werbung verspricht zwar „volle Kommunikationsfreiheit“, aber die würde anders aussehen: Dann dürfte der Kunde den Vertrag vorzeitig kündigen, wenn er etwa weniger als erwartet telefoniert.
Zweitkarten-Trick
Bei fast allen Anbietern gibt es zusätzliche SIM-Karten für Angehörige. Für die zweite Karte ist meist ein ermäßigter Grundpreis zu entrichten. Der gilt aber nur, solange der Hauptvertrag läuft. Danach entfällt der Preisnachlass beim Grundpreis, der Vertrag muss aber fortgeführt werden. Im Kleingedruckten finden sich zudem oft Knebel-Klauseln: Demnach darf der Kunde mit einem Hauptvertrag nur in wenige Tarife wechseln. Kaum erstaunlich: Ein Wechsel in günstigere Tarife ist nicht erlaubt.
Fristen-Trick
Auch mit Fristen für den Abschluss eines günstigen Handy-Vertrags wird gern getrickst. In der Werbung steht fett ein Preis von günstigen 9,95 Euro pro Monat. Dazu gibt es dann eine Fußnote, die selbst Ameisen nur mit Brille lesen können: Bei Buchung nach einer bestimmten Frist, aber noch während der Werbeprospekt ausliegt, sind happige 19,95 Euro monatlich fällig.
Werbe-Erlaubnis-Trick
Eine weitere Unart mancher Mobilfunk-Anbieter: Mit dem Vertrag gibt es Werbung frei Haus. Dem kann der Kunde aber nur im Nachhinein widersprechen.
Lockpreis-Trick
Irreführende Preisangaben sind gang und gäbe. Die Werbung verspricht großspurig einen Monatspreis von 29,95 Euro für einen Flat-Tarif. Dass der nur sechs Monate lang gilt, verrät erst ein Textschnipsel, der zum Sternchen am Preis gehört. Nach sechs Monaten erhöht sich der Preis auf 39,95 Euro.
Keine-Grundgebühr-Trick
Günstige Prepaid-Tarife schießen wie Pilze aus dem Boden und werben damit, auf eine monatliche Grundgebühr zu verzichten. Aber es gibt Anbieter, die frech eine Strafgebühr von einem Euro monatlich kassieren, wenn der Kunde drei Monate in Folge für weniger als einen festgelegten Euro-Betrag telefoniert. Diese versteckten Grundgebühren sind in den Fußnoten nachzulesen.
Handy-Internet-Trick
Die schöne bunte Internet-Welt auf dem Handy ist nicht erst seit dem iPhone ein beliebter Anreiz, Datenoptionen hinzuzubuchen. Doch Vorsicht! Manche dieser Tarife taugen nicht fürs „richtige“ Internet, sie gelten nur für das abgespeckte Handy-Internet WAP. Werden normale Internetseiten genutzt, rotiert der Gebührenzähler.[/url]
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Man sollte auch unbedingt darauf achten, wie der Kundendienst des Anbieters erreichbar ist:
Zitat:
Manche Anbieter zocken Sie nicht direkt beim Abschluss Ihres Handyvertrags ab, sondern beim Kundenservice. Sie verlangen zum Beispiel hohe Gebühren für einen Anruf bei der Info-Hotline. Eine Minute Beratungsgespräch kostet teilweise bis zu 2,49 Euro pro Minute. Oft kommt noch hinzu, dass sie Sie in der Warteschleife warten lassen oder dass Sie von einer Stelle zur nächsten verbunden werden. Dabei läppern sich die Gebühren.
Finden Sie deshalb vorher heraus, welche Kosten Ihnen entstehen, wenn Sie die Hotline anrufen. Vielleicht gibt es auch eine günstigere Alternative. Versuchen Sie zum Beispiel per E-Mail oder über soziale Netzwerke wie Facebook, den Kundenservice zu erreichen. Das ist vollkommen kostenlos und Sie ersparen sich böse Überraschungen auf Ihrer Telefonrechnung.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
23.08.15, 21:01
|
#9
|
yolomatata
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 26
Bedankt: 26
|
Vodafone ist der letzte dreck laden, laut Vertrag stand mir ein gewisser Rabat zu ( 10€ ), zu meinen anderen Vergünstigungen, da der Rabatt aber vergessen wurde zu aktivieren, hatte ich es reklamiert. Danach wurde der Rabatt nachträglich eingetragen, jedoch hat sich mein Vertrag dadurch um 1 Jahr verlängert. Mir wurde jedoch gesagt das mein Vertrag fristgerecht abläuft. Jetzt habe ich erfrahren das er eben nicht fristgerecht abläuft.
Wenn ich wolle, das er zum normalen Termin abläuft, so die Frau am Telefon müsse ich den kompletten Rabatt, welchen ich erhalten habe ( also alle vergünstigungen ) zurückzahlen, das währen knapp 600€.
Mir haben die Worte gefehlt.
|
|
|
23.08.15, 22:53
|
#10
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.568
Bedankt: 34.769
|
@1337xxx - gibt es bei euch keinen Konsumenten-Schutz, an den man sich in solchen Fällen wenden kann?
|
|
|
24.08.15, 18:40
|
#11
|
SMod
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 6.915
Bedankt: 10.829
|
Das ist der Grund, warum ich solche Verträge kurz nach Abschluss kündige. Im Ergebnis bist Du dann am Ende der Laufzeit ein Kunde, der gehalten werden muss. Dann sind die Angebote entsprechend gut. Oder Du kannst leichter zur Konkurrenz, falls das Angebot dort besser ist.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:14 Uhr.
().
|