Geht aber umständlich.
Du benötigst eine Linux varriante mit Benutzeroberfläche
dann ist das kein Problem und du kannst alles wi auf dem Laptop nutzen.
jedoch ist das für den PI nicht ideal.
Zitat:
Eine HDD (WD RED) wird direkt an den Raspberry PI angeschlossen.
|
wie willst du das lösen ?
Alternativ empfehlung ist ein Spar PC zu bauen der das alles macht.
Leigt dann wenn es richtig machst im Standard betrieb bei 30 Watt.
So mach ich es :-)