myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Netzwerk & Internet
Seite neu laden

Netzwerk in Ferienwohnung einrichten

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 06.10.14, 23:10   #1
hanspeter1
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 14
Bedankt: 4
hanspeter1 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Netzwerk in Ferienwohnung einrichten

Hallo,

meine Eltern würden den Gästen in unseren 3 Ferienwohnungen gerne W-lan anbieten.

Der Internetanschluss befindet sich im Haus meiner Eltern. Von dort führt ein Netzwerkkabel in den Heizungsraum des Hauses mit 2 Ferienwohnungen.

Im Heizungsraum befindet sich ein Switch von diesem ein weiters Netzwerkkabel in das dritte Ferienhaus geht.

Am liebsten würde ich jetzt gerne einen Wlan Router in den Heizungsraum stellen der stark genug ist alle Wohnungen zu erreichen.

Habe es schon mit einem Linksys Wrt54g, einem Speedport 702v und TP-Link TL-WR841N probiert.

Anscheinend sind die Wände zu dick. Weil die Entfernung vom Router zu den Wohnungen ist Luftlinie höchstens 20-25m.

Aktuell habe ich das so gelöst das Wohnung 3 am Netzwerkkabel ein Router hängt und im Heizungsraum am Switch ein Router hängt.

Habe dann aber ja 2 Wlan Netze. Würde es gerne auf eins beschränken.

Hat da jemand einen Lösungsvorschlag mit welcher Hardware ich das hinbekomme?

Habe noch ein Bild angehangen zur besseren Vorstellung.

gruß




http://www.directupload.net/file/d/3...bmgq7y_jpg.htm
hanspeter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.10.14, 06:30   #2
Webapache
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Webapache
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 681
Bedankt: 660
Webapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt Punkte
Standard

WLAN ist in Deutschland im 2,4 GHz Band auf 100 mW beschränkt. Von daher wirst Du nie aus dem Heizungskeller durch dicke Wände Dein WLAN Signal ordentlich verteilen können.

Hier eine Liste der Beschränkungen: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Ein Heizungskeller ist kein geeigneter Aufstellort für solche elektronischen Geräte. Bedingt durch die hohe Luftfeuchtigkeit und Wärmeentwicklung in Heizungskellern, und bedingt dadurch das die normal, für den Hausgebrauch bestimmten Geräte nicht witterungsbeständig sind, wird Dir über Kurz- oder Lang ein Gerät kaputt gehen.

Du kannst zwischen den Häusern entweder mit Planarantennen arbeiten, was allerdings nicht ganz so billig ist, oder Du verlegst einfach ein Kabel zwischen den Häusern und setzt das andere Ende auf eine Cat7 Dose. Was ich wiederum tun würde. Ein witterungsbeständiges Cat7 Kabel sollte auch für die Zukunft reichen. In jeder der Drei Ferienwohnungen stellt man einen Accesspoint mit je einem eigenen WLAN Netz auf (z.B. WLAN_Haus1, WLAN_Haus2, WLAN_Haus3), das sich nirgends mit den Kanälen der anderen überlappt. Damit ist auch sichergestellt, das es keine gröberen Netzprobleme gibt. Da ihr vermutlich nicht gewillt seit einen RADIUS Server aufzustellen, müsst Ihr mit WPA2 PSK Verschlüsselung arbeiten. Die Kunden der Ferienwohnung sollten den Schlüssel nur bekommen, wenn sie ein Dokument unterschreiben, das sie für den Inhalt der über das Netzwerk geladenen Daten verantwortlich sind, und der Betreiber der Ferienhäuser nicht rechtlich belangt werden kann. Daher sollte mindestens ein Contentfilter und eine Hardwarefirewall mit IDS System im WLAN Netzwerk mitlaufen. Damit im Streitfall eindeutig geklärt werden kann, wer, wann über das Netzwerk etwas geladen hat. Den ohne so eine Erklärung haftet der Betreiber. Also, Deine Eltern. Das mitschneiden der Daten selbst würde ich unterlassen, da dort gewaltige Datenmengen zusammen kommen. Aber, durch die Trennung der Netzwerke mit den Accesspoints, lässt sich gut im Streitfall nachvollziehen, aus welchem Haus der Traffic kam.

Naja, also, so würde ich es zumindest machen. Ob Du es so machst, ist Dir überlassen, aber wenn die 3 Ferienwohnungen Zukunft haben, dann würde ich das Netzwerk auch dahingehend ausbauen. Ach ja, und das Passwort würde ich jeden Monat wechseln und jedem Kunden ein neues geben.

Viel Erfolg.
Webapache ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.10.14, 10:19   #3
hanspeter1
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 14
Bedankt: 4
hanspeter1 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo ,

danke für die Info´s . Also habe ich das richtig verstanden das ich eine Leitung in jede Wohnung legen muss .

Dort dann einen Acess Point hinsetzen muss der sein Signal durch das Ethernet Kabel erhält und nicht das Wlan Netz empfängt und dann verstärkt.

Ja Glaube das ist die Beste Lösung. Hatte es mit Powerline gelöst aber der Powerline Adapter im Heizungsraum ist kaputt gegangen. Liegt wohl an dem von dir angesprochenen Problem.

Gut dann habe ich ja dann 3 Netze. Wollte eigentlich schon einen Radius Server einrichten wegen der von dir angesprochenen Sicherheit.
Oder meinst das ist übertrieben ? Reicht das mit dem Dokument.

gruß
hanspeter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.10.14, 10:23   #4
hanspeter1
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 14
Bedankt: 4
hanspeter1 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Habe das gerade noch gefunden. Eigentlich ist man doch dann fein Raus als Eigentümer wenn die Gäste mist bauen?

gruß
hanspeter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.10.14, 19:01   #5
Webapache
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Webapache
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 681
Bedankt: 660
Webapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von hanspeter1 Beitrag anzeigen
..danke für die Info´s . Also habe ich das richtig verstanden das ich eine Leitung in jede Wohnung legen muss .
Nicht "muss", sondern Du "solltest".
Also, einen RADIUS Server aufzustellen bringt nur was, wenn Du jedemWLAN Nutzer wirklich ein eigenes Passwort vergeben willst. Aber, das halte ich wirklich für etwas zu "übertrieben" bei drei Häusern. Wenn das alles mal größer wird, dann ist der RADIUS Server sicher angesagt.
WLAN Repeater zu nutzen bringt nichts, da ein bereits durch den Heizungsraum abgeschwächtes Signal nicht mehr verstärkt werden kann. Es wird nur ein neues Signal vom Repeater erzeugt, aber die vorher schon schlechte Signalqualität wird natürlich nicht mehr besser, sondern einfach genauso "schlecht" weitergegeben. Folge: Super Empfang, grausame Qualität

Bezüglich den Urheberrechtsverletzungen zitiere ich aber aus dem von Dir angegebenen Artikel:
Zitat:
Auch eine Störerhaftung komme nicht in Betracht, da er seine Gäste vor Ermöglichung des Zugangs über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben aufgeklärt habe
Das wird sicher eben die von mir angedeutete Erklärung in schriftlicher Form gewesen sein. Ich würde auf so eine Erklärung niemals verzichten. Das sichert Dich ab. Es geht weniger darum, ob letztlich wirklich bewiesen werden kann, wer das nun war, sondern einfach um die Sache: "Hast Du nix in der Hand, hast Du den Ärger am Hals." Und den kann man sich damit eben etwas ersparen.

Wie gesagt, ich mache es so bei meinen Kunden immer. Und bislang haben die nie Probleme bekommen, geschweige dessen die Betreiber.
Webapache ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.10.14, 21:49   #6
hanspeter1
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 14
Bedankt: 4
hanspeter1 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ok, habe jetzt 50 m cat Installationskabel , 2 Aufputz Netzwerkdosen und 2 Netgear Access Points bestellt.


Ich denke damit wird es dann funktionieren.

Danke für die Hilfe


gruß
hanspeter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr.


Sitemap

().