Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
17.04.14, 14:19
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 0
Bedankt: 36
|
Netzwerk Gigabit Anschluss aber keine Leistung
Hallo Leute ich habe ein Problem das ich momentan alleine leider nicht gelöst bekomme.
Ich Streame momentan per Netzwerk filme auf meinen WD Player. Habe auf meinem Mainboard 2x Gigabit Netzwerkadapter. Nur bekomme wenn ich beide am laufen habe nur eine 100mbit leitung.
Adapter 1 ist mit einem Telekom Speedport verbunden das nur max 100mbit zulässt ja is okay zum Downloaden und Internetserven.
Adapter 2 habe ich auf Speed and Dublex 1.0 Gbps Full Dublex gestellt. Das per Devolo dLan 500 duo+ mit meinem WD Player verbunden. Das Devolo packt 500mbit bzw soll es schaffen.
Das Problem ist aber das meine Onboard Netzwerkkarten nur 100mbit weiterhin übertragen obwohl ich auf 1Gbit gestellt habe. Kann mir jemand erklären woran das liegt? Liegt es am Router das er das komplette Netzwerk blockiert und auf 100mbit drosselt ? Habe auch schomnal Netzwerkstecker vom Inet getrennt und nur Nr. 2 aktiviert gehabt geändert hatt sich nix. Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar!
|
|
|
17.04.14, 14:48
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Bist du Sicher dass der WD Player tatsächlich Gigabit-Ethernet hat?
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
17.04.14, 17:47
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2009
Ort: NRW
Beiträge: 175
Bedankt: 197
|
So wie ich es verstehe, macht das Devolo dLan 500 duo+ 500Mbit über die Stromleitung. FastEthernet ist die Bezeichnung für einen 100Mbit Anschluss und nicht 1GBit. Somit brauchst du dich nicht wundern, wenn du auch nur eine 100MBit Verbindung zu stande bekommst.
Die 500MBit sind auf die Übertragung über die Stromleitung bezogen.
Lieben Gruß
|
|
|
17.04.14, 22:04
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2013
Ort: hodox
Beiträge: 24
Bedankt: 10.772
|
Zitat:
Zitat von spartan-b292
Bist du Sicher dass der WD Player tatsächlich Gigabit-Ethernet hat?
|
Ab 2010 hat "WD TV Live Hub" 1 Gigabit Ethernetkarte drin,es kann eigentlich nur an dem liegen wenn die Leitung zufällig nur bis zu 100Mbit geht.
|
|
|
18.04.14, 09:14
|
#5
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.142
Bedankt: 579
|
Zitat:
Zitat von surif
habs gesehen, auf der HP von powerline. aber was für einen sinn macht dann eine übertragung mit 500mbit wenn der ein und ausgang nur 100mbit schafft?
|
Marketing
Wobei du die 500 MBit/s auf der Stromleitung nicht mal schaffst, wenn zwei Adapter direkt neben einander einer Steckdosenleiste stecken. Das sind theoretische Wert, die max. möglich währen, die Realität sieht anders aus.
Ich habe selber 4 650+ Geräte von Devolo, mit viel Glück schaffen die 450 Mbit/s im selben Raum - die Teile haben GBit-Anschlüsse.
|
|
|
18.04.14, 09:20
|
#6
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.433
Bedankt: 55.385
|
Wozu braucht man überhaupt Gigabit LAN?
Zum streamen reichen selbst 25 MBit.
|
|
|
18.04.14, 13:56
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2013
Ort: hodox
Beiträge: 24
Bedankt: 10.772
|
Wozu?
Wenn man z.B. die Files erst auf die Platte oder USB Stick kopieren/verschieben möchte.
10 fache Geschwindigkeit ist da schon angenehm, vorallem wenn man eine 100-150Mbit er (Internet) Leitung hat, sowieso.
Gigabit Anschluss ist jetzt schon für viele Benutzer und die Zukunft ein Muss.
|
|
|
18.04.14, 14:01
|
#8
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.433
Bedankt: 55.385
|
Was spielt die LAN-Verbindung denn für eine Rolle beim kopieren von Daten auf den Stick?
|
|
|
18.04.14, 14:20
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2013
Ort: hodox
Beiträge: 24
Bedankt: 10.772
|
Muss ein USB Stick unbedingt am Rechner angesteckt sein um darauf zuzugreifen?
|
|
|
18.04.14, 14:22
|
#10
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.433
Bedankt: 55.385
|
Und welcher USB-Stick erreicht 1000 MBit/s ?
|
|
|
18.04.14, 14:44
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2013
Ort: hodox
Beiträge: 24
Bedankt: 10.772
|
Die Antwort ist ganz easy:Schlechteste USB Stick erreicht immer noch mehr als 100Mbit/s.
Mit einer Gigabit Anschluss kann man da locker nebenher Streamen was mit einer 100 Mbit er Karte unmöglich ist.
|
|
|
18.04.14, 14:48
|
#12
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.433
Bedankt: 55.385
|
Deutsche Sprache, schwere Sprache.
Kannst du dich auch mal verständlicher ausdrücken? Man kann neben WAS nebenher noch locker streamen?
Bitte in zusammenhängenden Sätzen schreiben, und nicht nur irgendwelche Brocken für Nerds in den Raum werfen!
DANKE!!
|
|
|
18.04.14, 14:55
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2013
Ort: hodox
Beiträge: 24
Bedankt: 10.772
|
Besorge dir 2 Fritzboxen (Beispiel:Fritz1 7170 bis 100Mbit und Fritz2: 7390 Gigabit) und vergleiche sie am besten selber.Sonst wirst du immer noch glauben das Gigabit Anschluss nichts bringt.
Und sorry wegen mein Deutsch, mit 30 Jahre konnte ich noch keinen einzigen Wort, immerhin...
|
|
|
18.04.14, 14:56
|
#14
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.433
Bedankt: 55.385
|
Ich habe beide FRITZ!Boxen! Und nun?
Ändert dennoch nichts daran dass ich mit 25 MBit Full HD Filme an meinen Chromecast streamen kann.
|
|
|
18.04.14, 15:07
|
#15
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2013
Ort: hodox
Beiträge: 24
Bedankt: 10.772
|
Der TE will aber wissen:
Zitat:
Das Problem ist aber das meine Onboard Netzwerkkarten nur 100mbit weiterhin übertragen obwohl ich auf 1Gbit gestellt habe. Kann mir jemand erklären woran das liegt?
|
Also, dein 25Mbit interessiert ihn wenig, hilft ihm auch null.
|
|
|
18.04.14, 15:09
|
#16
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.433
Bedankt: 55.385
|
Und wo hast du bis jetzt geholfen? Na?
MIR ging es ja mit meiner Frage nur um dieses hier:
Zitat:
Zitat von Jg44
Ich Streame momentan per Netzwerk filme auf meinen WD Player. !
|
Und da reichen 25 MBit!
|
|
|
18.04.14, 19:06
|
#17
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.433
Bedankt: 55.385
|
Mittlerweile haben 4,7 Millionen Menschen Kabel Internet? Wahnsinn!
Ändert trotzdem nichts daran dass der Durchschnitts-Internetbenutzer in Deutschland mit 6 MBit unterwegs ist!
Also keine Ahnung was du hier mit deinem Gerede eigentlich bezwecken willst. Du hast überall Gigabit-Lan? Herzlichen Glückwunsch! Du bist die Ausnahme!
Kannst in 20 Jahren noch mal ankommen und sagen, dass man 1000 MBit zu Hause braucht. In 20 Jahren, wo der Durchschnittsdeutsche dann vielleicht 100 MBit Internet hat.
|
|
|
18.04.14, 21:50
|
#18
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.433
Bedankt: 55.385
|
Na dann starte mal eine Umfrage worüber auch immer!
Zudem bin ich nicht dagegen, sondern mir erschließt sich nicht der Sinn! Der TE gibt ja keinen Anwendungsbereich an. Er schreibt lediglich dass es nicht geht, und dass er einen Player von WD zum streamen angeschlossen hat.
Und ich wollte leidiglich den Anwendungsbereich wissen. Eigentlich vom TE. Du hast die Diskussion ja hier nun selber entfacht, und beschwerst dich nun über diese. Merkst du was?
|
|
|
19.04.14, 01:56
|
#19
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2013
Ort: hodox
Beiträge: 24
Bedankt: 10.772
|
Ist auch egal, bringt nichts.
@Jg44,
Was mir noch einfällt:
1-Nach meines Wissens kann man Windows nicht beibringen das für bestimmte Daten nur eine bestimmte Ethernetkarte benutzt wird.
2-Bist du dir sicher das WD Player und Router keine Verbindung haben? (PC-->Devolo-->Router-->WDPlayer oder Devolo wird gar nicht angesprochen bzw. die Verbindung geht nur über Ethernet1)
3-Ich würde an dem Rechner nur eine Karte benutzen aber zwischen deinen PC und Router einen Gbit Switch und WD Player an den Switch anschliessen.So arbeiten alle Geräte in einem Netzwerk und es gibt keine Komplikationen.Ein 2. PC hat dann z.B. auch zugriff auf den Player aber nur bis zu 100Mbit, PC1 benutzt aber ungestört 1Gbit falls der Player das kann.
4-Für Gigabit Ethernetkarte braucht man normalerweise nichts einstellen, das funktioniert voll automatisch.Die Karte sind abwärtskompatibel.Ich habe hier z.B. einen Mainboard welches fast 10 Jahre alt ist und das hat eine Gbit Karte, die funktioniert einwandfrei und ich musste nie was einstellen.
5-Kann man 2 Devolo Adapter im selben Stromkreis getrennt betreiben?Falls ja, dann sollte man möglicherweise die IP Adressen für Ethernetkarten anpassen so das Karte-1 sich auf dem selben Bereich wie der Router befindet und die Karte-2 auf dem Bereich vom Player+Devolo Adapter, und die Adressen müssen anders sein.
Beispiel:
Karte-1 192.168.1.2 (Speedport 192.168.1.1 als Standardgateway und DNS Server)
Karte-2 192.168.2.2 (Devolo 192.168.2.1 Standardgateway und DNS Server), WD Player 192.168.2.3 oder der nimmt die Adressen per DHCP, falls sicher gestellt werden kann das WD Player und Router sich nicht sehen.
|
|
|
29.04.14, 20:36
|
#20
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2009
Ort: NRW
Beiträge: 175
Bedankt: 197
|
Schmeiß den PS3 Mediaplayer weg. Benutze lieber Serviio oder Plex. Die Player laufen in meinen Augen stabiler und fehlerfrei. Ein weiterer Vorteil ist, dass du bei Plex in den Appstores Apps bekommen kannst und eine Weboberfläche hast, von der du auch unterwegs per dyndns etc drauf zugreifen kannst.
Lieben Gruß
|
|
|
29.04.14, 21:57
|
#21
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2013
Ort: hodox
Beiträge: 24
Bedankt: 10.772
|
Ich glaube nicht das es an diesem Player liegt, ich habe erst vor einer Woche bei meinem Neffe einen 18 GB grossen Film (1080p) damit ohne Probleme streamen können.
Ich weiss allerdings nicht ob der Rechner mehr Power haben muss, das war ein dual Core 2,4 GHz Laptop mit 2 GB RAM und 100Mbit Ethernetkarte.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:55 Uhr.
().
|