Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
06.08.12, 16:48
|
#1
|
Lernt gerne dazu :)
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 57
Bedankt: 7
|
Lubuntu auf Netbook installieren
Hallo,
vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen.
Ich habe eine Asus Netbook (EEPC R051BX). Auf dem Netbook ist Win7 installiert und ich würde da sehr gerne Lubuntu installieren, da unter Win7 es einfach zu langsam ist.
Hab mir auch schon einen LiveUSB Stick erstellt und dieser läuft auch.
Ich habe auf der Netbook Festplatte insgesamt 3 Partitionen
1. Die Systempartition, wo Win7 Installiert ist
2. eine leere Partition
3. eine versteckte Partition, welches die Recovery Partition von Win7 ist
Ich möchte nun auf die 1. Partition Lubuntu installieren, nur das Problem ist, ich weiss nicht wie
Ich kann bei der Installation zwar wählen, dass man Partitionen selbst anlegen soll, dies ist aber der Expert Modus und ich weiss einfach nicht, was ich da eingeben muss.
Ich möchte die anderen beiden Partitionen so lassen, sodass ich die RecoveryPartition noch nutzen kann, wenn ich wieder Win7 darauf haben möchte.
Meine Frage ist, wie muss ich genau vorgehen, sodass ich nur die eine Partition lösche und darauf Lubuntu installieren kann.
Ich bin leider nicht so fit, was installationen anbelangt und so hoffe ich auf freundliche Hilfe, wie genau ich vorgehen muss und was ich so alles beachten muss.
|
|
|
06.08.12, 19:05
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Willst du ein Dualbootsystem also Windows und Linux haben oder soll Windows durch Linux ersetzt werden?
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
06.08.12, 19:49
|
#3
|
Lernt gerne dazu :)
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 57
Bedankt: 7
|
Ich möchte Win7 mit Lubuntu ersetzen, aber die Partition der Festplatte soll bestehen bleiben, damit ich die Recovey Partition von Win7 behalten kann.
Die Festplatte ist so eingeteilt:
C: 100GB mit Windows 7
D: leer mit 180GB
dazu eine versteckte Partition mit der Recovery von Win7 mit 20GB
Ich möchte nun auf C: Lubuntu installieren. Nur weiss ich nicht wie ich die Partition formatieren soll, denn dass muss ich alles selbst machen und ich will da keinen Fehler machen, dass dann alles weg ist. Bei der Lubuntu Installation kann man ja wählen, dass man die Partition selbst einteilen kann, aber ich kapier dies nicht so wirklich
|
|
|
06.08.12, 20:02
|
#4
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 54
Bedankt: 8
|
Eine Linux-Installation kann man auf verschiedene Partitionen verteilen. 1. Bootpartition, wo grundlegende Daten für das Starten von Linux drauf sind, dann Systempartition, indem dass grundliegende System liegt, und dann noch ein partition für das Home-Verzeichniss, ist in etwa vergleichbar mit deinem User-Ordner in Windows, aber da du anscheinen es erstmal benutzen willst reicht erstmal eine Partition mit max. 10GB auf dem kömmt das System, bei der Erstellung kannst du auswählen ob du ein einhängepunkt setzten willst dort setzt du ein "/" ohne Anführungszeichen, auf dem Rest machst du eine zweite Partition und setzt dort beim Einhängen "/home" und fallst du noch hilfe brauchst sei dir immer die Seite empfohlen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
dort gibt es sehr viele Anleitungen dazu auch zur Installation die sind zwar für Ubuntu erstellt funktionieren bei dir aber genauso, da Lubuntu ein direkter Abkömmling ist nur mit einem anderen Desktop-Manager.
Und notfalls fragts halt nochmal sollte das hier nicht weiterhelfen.
Viel Glück
__________________
Jeden Tag eine Gute Tat und jedem ist geholfen
|
|
|
07.08.12, 07:37
|
#5
|
Lernt gerne dazu :)
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 57
Bedankt: 7
|
Oki, supi vielen Dank.
Hab mir nun mal alles durchgelesen und ich glaube auch alles soweit verstanden. Ich werde also so vorgehen:
1. eine Partition anlegen und ein Anhängepubkt / setzen
2. eine Partition anlegen und ein Anhängepunkt Swap setzen
3 eine Parttion anlegen und ein Anhängepunkt /home setzen
Dies alles mach ich mit der c: Partition, wo zur Zeit Windows drauf ist.
Der Versteckten Recoverypartition, sowie der leeren Partition passiert in dem Fall nichts?
|
|
|
07.08.12, 08:32
|
#6
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 54
Bedankt: 8
|
Ja genauso und nein an den anderen Partitionen dürfte sich nichts ändern solange du sie halt nicht bearbeitest. Dann wünsche ich dir viel Spass mit Linux wenn es dein erstes Mal.
Und sollte es noch zu weiteren Fragen kommen Spartan und ich helfen dir sicher gerne dabei.
Und beim Swap solltest du nicht zu viel machen. Dass ist im Grunde genommen der Auslagespeicher für den Arbeitsspeicher ähnlich wie bei Windows nur das es in einer extra Partition liegt, sollte also etwa gleich groß sein wie dein Arbeitsspeicher, bei Arbeitsspeicher >4 reichen auch die hälfte das dürfte aber in deinem Fall mit einem Netbook nicht zutreffen.
__________________
Jeden Tag eine Gute Tat und jedem ist geholfen
|
|
|
07.08.12, 09:55
|
#7
|
Lernt gerne dazu :)
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 57
Bedankt: 7
|
Mit Lubuntu kenne ich mich schon ein wenig aus  Hab es auch auf meinem alten PC installiert, nur da gibg es leichter, da ich einfach die komplette Festplatte bei der installation ausgewählt habe
Noch eine letzte Frage...
Kann ich dies auch alles Partionieren unter GParted vor der Installation und dann die Installation beginnen, sodass ich dann nur noch die ensprechenden Partitionen wählen muss oder muss ich es bei der Installation machen? Ich finde unter GParted dass alles einzurichten doch einfacher, als bei dem Installationsbildschirm
|
|
|
07.08.12, 10:19
|
#8
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 54
Bedankt: 8
|
Du kannst ruhig vorher das machen nur bei der installation musst du die einhängepunkte dann noch setzten
__________________
Jeden Tag eine Gute Tat und jedem ist geholfen
|
|
|
08.08.12, 16:51
|
#9
|
Lernt gerne dazu :)
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 57
Bedankt: 7
|
So mal ein kleines Update
Hat alles wunderbar geklappt. Hab mich sogar an das Partionieren direkt bei der Installation rangewagt und geht eigentlich total einfach, wenn man die "Angst" verliert und in der Theorie weiss, was man machen muss. Die Anhängepunkte kann man super leicht direkt auswählen und erst wenn man sich sicher ist, kann man es bestätigen und dann wird alles durchgeführt.
Die Installation ging dann ohne Probleme und die versteckte Partition mit der Win7 Recovery ist noch vorhanden
Vielen Dank für die nette Hilfe und endlich ist das kleine Netbook flink
|
|
|
09.08.12, 14:32
|
#10
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 54
Bedankt: 8
|
Kein Problem man hilft immer gerne, wenn man kann.
__________________
Jeden Tag eine Gute Tat und jedem ist geholfen
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:50 Uhr.
().
|