myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Autos und Motorräder
Seite neu laden

Suche Monoblock Endstufe 550W RMS

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 12.10.11, 20:44   #1
imoD88
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 9
Bedankt: 3
imoD88 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Suche Monoblock Endstufe 550W RMS

Hallo liebe Gully-Gemeinde

Ich bin langsam am verzweifeln, ich such für meinen Subwoofer (JBL GT 5 2402 BR 2 x 300 mm) eine passende Endstufe aber ich hab nichts gefunden. Soweit ich weiß, brauch ich eine mit 550W RMS an 4 Ohm als Monoblock wenn ich das richtig verstanden habe (Falls nicht, verbessert mich ) Der Preis sollte so bei ca. 200€ liegen.

Danke im voraus


EDIT: also ich würde jetzt auch ca. 300€ ausgeben
imoD88 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.10.11, 21:01   #2
Hörnchenmeister
-_-
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.908
Bedankt: 1.136
Hörnchenmeister ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Für nur 200€ wirst du da nicht viel gescheites kriegen. Monoblock muss nicht sein. Kannst ja auch ne 2Kanal brücken.
So wie ich das sehe hat der Sub ja 2 Chassis.
Jeweils knapp 300W an 4Ohm. Also brauchst du entweder ne Endstufe die einmal mindestens 600W an 2Ohm leistet oder eine Stufe die 2x 300W an 4Ohm leistet.
Aber da wirst du wie gesagt für 200€ nicht viel finden.


EDIT:
Eine [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] wäre vielleicht was. Aber kostet halt etwas mehr.

Oder ne [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Sogar in deinem Preisrahmen. Ist zwar nicht so bekannt und kein HighEnd. Aber auch alles andere als ebay Schrott.
Hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.10.11, 23:23   #3
deadsoul
Mitglied
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 368
Bedankt: 201
deadsoul ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hab mir das Ding mal rausgesucht. Monoblock ist unnötig. Handelt sich ja um ne Fertigkiste, die auf 4 Ohm läuft. Somit ist eine 2 Kanal sinnvoller. Bin aber gerade zu müde, um was rauszusuchen
Morgen ist auch noch ein Tag
deadsoul ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.10.11, 10:26   #4
mariozankl
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 20
Bedankt: 29
mariozankl putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2787 Respekt Punktemariozankl putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2787 Respekt Punktemariozankl putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2787 Respekt Punktemariozankl putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2787 Respekt Punktemariozankl putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2787 Respekt Punktemariozankl putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2787 Respekt Punktemariozankl putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2787 Respekt Punktemariozankl putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2787 Respekt Punktemariozankl putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2787 Respekt Punktemariozankl putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2787 Respekt Punktemariozankl putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2787 Respekt Punkte
Standard

Die Fertigkiste läuft nicht auf 4 sondern auf 2 Ohm. Es sind 2 JBL GT5-12 Chassis mit jeweils 4 Ohm verbaut was im Brückenbetrieb 2 Ohm ergibt.

Wenn man jedes Chassi einzeln anschließen könnte währe ein 2-Kanal Verstärker sinnvoller aber da die Kiste nur 1 Anschlussterminal mit 2 Ohm hat würde ich zu einem Mono Verstärker mit 600W an 2 Ohm Raten.

Ich würde dir diesen Verstärker empfehlen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Passt von der Leistung her und hat ein hervorragendes Preis/Leistungs verhältniss.
mariozankl ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.10.11, 12:04   #5
deadsoul
Mitglied
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 368
Bedankt: 201
deadsoul ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Oh man... stimmt mit den 2 Ohm. Das Teil wird mal mit 4 Ohm und mal mit 2 Ohm angegeben. Hab deswegen bei JBL im Owner's Manual nachgeschaut --> 2 Ohm
Ich liebe solch ein durcheinander

Die µ-Dimension wäre leider zu schwach --> [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wobei man sich auch noch die Frage stellen könnte, ob die Kiste überhaupt echte 500w/rms aushält

Interessant könnte auch die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] sein. Laut Messung soll da auch rauskommen, was drauf steht --> [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Muss es eigentlich neu sein oder kommt auch gebrauchte Ware in Frage?
deadsoul ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.10.11, 13:43   #6
Hörnchenmeister
-_-
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.908
Bedankt: 1.136
Hörnchenmeister ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von deadsoul Beitrag anzeigen
Die µ-Dimension wäre leider zu schwach --> [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wobei man sich auch noch die Frage stellen könnte, ob die Kiste überhaupt echte 500w/rms aushält
Hm. Dann steht in der beschreibung bei Caraudio Store mal wieder nicht die wahrheit 335W wären wirklich zu wenig wenn die Kiste wirklich 550W schluckt.

Die SinusLive wäre dann aber auch schon an ihren Grenzen.


@imoD88
Würde auch vorschlagen dass du dich da nach was gebrauchtem umschaust. Oder du gibst etwas mehr aus und nimmst halt die Carpower die ich oben verlinkt hatte. Die reicht auf jeden fall und muss dann auch nicht an ihren Grenzen spielen.
Hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.10.11, 15:59   #7
deadsoul
Mitglied
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 368
Bedankt: 201
deadsoul ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Hörnchenmeister Beitrag anzeigen
Hm. Dann steht in der beschreibung bei Caraudio Store mal wieder nicht die wahrheit
Nicht nur dort
Hab mal auf der Seite vom Vertrieb nachgeschaut, da steht sie mit 1x300/400/500 rms drin. Das passt auch besser mit den Messergebnissen. Habe mich schon gewundert, warum µ-Dimension so extrem "schummeln" sollte.
deadsoul ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.10.11, 14:36   #8
imoD88
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 9
Bedankt: 3
imoD88 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Also erstmal danke für die zahlreichen Antworten, aber ich bin jetzt etwas verwirrt. Ich würde jetzt der Empfehlung von Hörnchenmeister folgen und die Carpower nehmen, aber rentiert sich es dann überhaupt für diesen Subwoofer wenn er evtl. gar keine 550 W rms wie oben geschrieben hat? Wenn ich jetzt die Carpower Endstufe nehme hab ich dann trotzdem genug Bass und zerhauts mir dann auch nicht den Subwoofer? ^^

Sorry bin etwas unerfahren auf diesen Gebiet


EDIT: also ich würde jetzt auch ca. 300€ ausgeben
imoD88 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.10.11, 17:10   #9
deadsoul
Mitglied
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 368
Bedankt: 201
deadsoul ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Du musst nur bisschen aufpassen, beim Musik hören. Dann passt das. Wenn der Lautsprecher unsauber wird --> leiser drehen.
Zeit nehmen und die Anlage einstellen. Grenzen setzen in Bezug auf Lautstärke. Damit meine ich, wenn du die Anlage so einstellst, dass beim Radio Volume 30 eingestellt ist, und du nahe dem Limit bist, dann schauen, dass du nicht über Volume 25 gehst. Hast dann immer noch ein wenig Luft nach oben und man sollte auch nicht vergessen, dass manche Lieder lauter aufgenommen sind als andere, somit kann es passieren, dass du bei 25 sozusagen 28 hast

Anzumerken wäre auch, ein Verstärker sollte immer mehr Leistung bereitstellen, wie die Lautsprecher vertragen. Angenommen die Kiste verträgt 550w/rms ohne Probleme. Jetzt hängst du einen 550w/rms Verstärker dran, drehst voll auf, dann läuft der der Verstärker im roten Bereich, gibt unsaubere Signale ab und letztendlich wird irgendwas abrauchen
Hast du nun 700w/rms zur Verfügung, dann befindet sich das Gerät bei 550w/rms immernoch im grünen Bereich.
Hast du weniger Leistung zur Verfügung, als der Lautsprecher verträgt, dann ist das auch kein Problem. Musst nur aufpassen. Weiteres stand ja schon paar Zeilen weiter oben.

Für 300,- wäre eine [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] in Schwarz möglich.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
deadsoul ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.10.11, 17:50   #10
Hörnchenmeister
-_-
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.908
Bedankt: 1.136
Hörnchenmeister ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Jup mehr Leistung ist egal. Bzw. sollte sogar vorhanden sein. Dann stell den Gain der Endstufe auf etwa 80-90%. Dann spielt die auch nie an ihrem Limit und für den Sub ist noch ausreichend Leistung vorhanden.

Auch wenn der Sub mehr abkönnen sollte.
Mein Emphaser Sub ist mit 700W/rms angegeben und manche Leute befeuern den mit gut 2kW. Solange alles sauber spielt ist das auch kein Problem. Nur muss man das dann auch hören wenn der Sub unsauber spielt.
Hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.10.11, 21:07   #11
imoD88
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 9
Bedankt: 3
imoD88 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Okay, dann weiß ich schonmal mehr. Aber noch ne kurze Frage, hat jetzt mein Sub 2 Ohm oder 4 Ohm ? Weil bei dem Link von Deadsoul hat die Endstufe 700 w rms aber bei 2 Ohm ^^

Da jetzt so viele Posts drinnen sind, wäre von euch einer so nett, nur nen Link von der Endstufe zu posten welche zum Subwoofer passt im Rahmen von 300 Euro

Aber auf jedenfall danke für die ganzen Antworten und Erklärungen!
imoD88 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.10.11, 21:16   #12
Hörnchenmeister
-_-
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.908
Bedankt: 1.136
Hörnchenmeister ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Die Kiste hat ja 2 Subs. Beide haben jeweils eine 4Ohm Spule. Da dort aber nur ein Anschlussterminal an der Kiste ist werden die 2 Subs parallel angeschlossen und aus den 2x 4Ohm wird einmal 2Ohm. Also hat die Kiste 2Ohm.

Die Carpower aus meinem Link geht. Die Autotek aus HelixSPLXs Link geht und die Kove aus deadsouls Link geht.

Und wie schon gesagt wurde. GANZ WICHTIG! Bei der Leistung muss auch eine ordentliche Stromversorgung vorhanden sein. Also ein 25mm² Kabel würde ich da schon mindestens nehmen. Evtl. noch nen Powercap. Aber das ist jetzt kein muss. Wenn im dunkeln deine Scheinwerfer zum Bass flackern sollte man da aber mal drüber nachdenken
Hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.10.11, 21:25   #13
imoD88
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 9
Bedankt: 3
imoD88 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ok danke
imoD88 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.10.11, 21:57   #14
darkman10
Mitglied
 
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 342
Bedankt: 209
darkman10 ist noch neu hier! | 8 Respekt Punkte
Standard

sorry wenn ich etwas später mitmische... aber powercap? finger weg!
auch wenn du gerad evtl. nicht das geld hast, aber dann spare lieber noch nen monat und statt powercab ne zusatzbatterie
zu den stufen, die gehn alle.
anbei schau mal nach mmats oder american base...
die haben auch gute stufen, sind aber preis/leistungs bezogen noch besser.
anbei, bei 80-90% gain wird es schon eng.
und 25mm sollten es wirklich mindestens sein. ebenso ne entsprechende sicherung.
sonßt könnte es unter dauerlast etwas warm werden^^
darkman10 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.10.11, 13:51   #15
Hörnchenmeister
-_-
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.908
Bedankt: 1.136
Hörnchenmeister ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Was hast du gegen PowerCaps? Ist doch nur dazu da schnell Strom zu liefern wenn er gebraucht wird.
Optimal wäre ne Zusatzbatt und nen Cap. Aber wenn du vorn ne ordentliche Batterie hast dann reicht auch nen Cap hinten.
Hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.10.11, 21:49   #16
imoD88
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 9
Bedankt: 3
imoD88 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Okay, also der Sub. ist bestellt, dann nehm ich noch die Carpower Endstufe, Kabel genau 2,5mm² oder größer?

Zum Thema Powercaps:

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Taugt der?
imoD88 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.10.11, 22:22   #17
darkman10
Mitglied
 
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 342
Bedankt: 209
darkman10 ist noch neu hier! | 8 Respekt Punkte
Standard

ich habe nix gegen cap´s, nur selbst ne 2f. hat bei mir unter vollast nicht auf dauer gereicht...
oder anders, bei ner dB messung fing es bei 140dB hinten an zu stinken...
nun hab ich ne zusätzliche bat. drinne und ruhe^^
wenn man überlegt das ne gute zusatzbat. nicht viel teurer ist als n hochwertiges powercap,
also wenn ich tip´s gebe, dann denke ich eben auch weiter...
was ist wenn der TE später noch weiter aufrüsten will?
was ist wenn er gerne lange laut hört?
oder auch mal im stand ohne laufendem motor?

dann ist ein cap eben sehr schnell am ende, oder er braucht starthilfe...
mit ner zusatzbat. ist das kein prob

und wenn 16ah oder 20ah kapazität zusätzlich da sind,
hat er nunmal wesentlich mehr reserve...
und preislich liegen die auch "nur" bei 80 oder 100€
darkman10 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.10.11, 11:50   #18
deadsoul
Mitglied
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 368
Bedankt: 201
deadsoul ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ach du hattest den Sub noch gar nicht?
Wäre gut zu Wissen gewesen, hätte man eventuell noch Alternativen aufzeigen können... Dann wäre es wohl auch nicht so "schwer" gewesen, einen passenden Verstärker rauszusuchen. Hätte man auf 1x4 Ohm hinarbeiten können.

Zum Dietz Cap, wenn ich mich recht erinnere, werden die gerne empfohlen. Helix wäre noch zu erwähnen. Wenn es (unnötig) teuer werden soll --> Brax
Bei mir ist eins von Signat verbaut, bis jetzt keine Probleme.
deadsoul ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.10.11, 13:42   #19
Hörnchenmeister
-_-
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.908
Bedankt: 1.136
Hörnchenmeister ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von darkman10 Beitrag anzeigen
was ist wenn der TE später noch weiter aufrüsten will?
Dann kann er auch später noch ne Zusatzbatt kaufen

Naja hast schon recht aber das sind eben auch alles mehrkosten. Dickeres Kabel sollte man dann nehmen und nen Trennrelais kommt da auch noch dazu.
Nur die Batt kann man da nicht mit dem Cap gegenrechnen.

@imoD88
Nicht 2,5mm² sondern 25mm². Mit 80A abgesichert. Wie schon gesagt maximal 30cm nach der Batterie.

Mit 2,5mm² fackelt dir deine Karre wohl eher ab
Hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.10.11, 18:51   #20
imoD88
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 9
Bedankt: 3
imoD88 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Also nochmal um alles Zusammenzufassen:

Carpower Endstufe
25mm² Kabel mit 80A abgesichert max. 30cm nach der Batterie
Kondensator am besten mit 16-20ah Reserve, weil ich wirklich lange und laut Musik hören will auch mal im Stand
imoD88 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.10.11, 19:02   #21
Hörnchenmeister
-_-
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.908
Bedankt: 1.136
Hörnchenmeister ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von imoD88 Beitrag anzeigen
Kondensator am besten mit 16-20ah Reserve
Die 16-20Ah beziehen sich auf die Batterie. Nicht auf den Cap. Caps sind mit Farad (F) angegeben. Wenn du ein Cap willst dann reicht sicherlich 1F.

Zitat:
Zitat von imoD88 Beitrag anzeigen
weil ich wirklich lange und laut Musik hören will auch mal im Stand,
In dem falle wäre eine Zusatzbatterie durchaus sinnvoll. Eine [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] würde da für den anfang reichen.
Dazu käme dann noch nen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] welches in die Ladeleitung also zwischen deiner Batterie vorn und der Zusatzbatt kommt. Das verhindert dass deine Starterbatterie leer gesaugt wird wenn du im Stand hörst. Und dass sich die beiden Batterien nicht gegenseitig leer saugen wenn das Auto mal länger stehen sollte.
Und dann würde ich für die Leitung von vorn nach hinten auch lieber 35mm² Kabel nehmen und nur von der Zusatzbatt zur Endstufe 25mm².
Du siehst kostet also schon ein Stück mehr.


Zitat:
Zitat von imoD88 Beitrag anzeigen
oder ist der Kondensator durch die Sicherung hinfällig?
Nein. Der Kondensator ist dazu da um der Endstufe schnell Strom zu liefern wenn mal ordentlich Bass kommt.
Die Sicherung verhindert dass dir deine Karre abfackelt
Hat also beides nichts miteinnander zu tun.
Hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.10.11, 19:27   #22
imoD88
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 9
Bedankt: 3
imoD88 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Achsoo is des^^ Langsam blick ich durch Okay dann werd ich des so wahrscheinlich machen, also mit Zusatzbatt, weil wie gesagt, ich will auch mal im Stand Musik hören, ich hab immer gedacht dass der Subwoofer schon das teuerste von der Anlage her is, aber da lag ich wohl weit daneben Und wegen dem Kondensator da würde also der oben genannte Dietz mit 1F reichen?
imoD88 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.10.11, 20:01   #23
darkman10
Mitglied
 
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 342
Bedankt: 209
darkman10 ist noch neu hier! | 8 Respekt Punkte
Standard

also nochmal nebenher, ne zusatz-batterie, bringt mehr als n powercap,
trennrelais braucht man(n) nicht unbedingt, auch wenn es viel. sinnvoll ist,
aber wenn du "nur" mal ne halbe std. hörst, ist es nicht unbedingt nötig
da reicht nur die zusatzbatterie aus...
und nein - nicht der sub ist das teuerste, sondern die endstufe, kabel usw...
ist eben wie man es sieht
die passende endstufe zum sub ist eben nicht das einzige, weil ohne "saft" bringt der beste sub leider nix
wie gesagt, gehäuse, stufe, kabel, sicherung usw...
sind eben was anderes...
aber dafür bekommst du nicht nur "bumm-bumm" sondern AUCH klang!
UND lautstärke!
ist halt n hobby, mit dem man sich auseinander setzen muss....
und dann ist eben noch die musik-richtung wichtig!
billig muss nicht billig sein,
aber wer bei "musik" billig kauft, kauft fast immer 2 mal...
stichwort türen dämmen, kofferraum usw. sowas ist übrigens ebenfalls wichtig!
nicht nur für den klang, auch die lautstärke!
darkman10 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.10.11, 17:38   #24
imoD88
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 9
Bedankt: 3
imoD88 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zum Thema Batterie nochmal, kann ich da auch ne Standard Autobatterie nehmen? weil die hätte ja mehr ah oder wär des dann schlecht wegen den "Gasen"?
imoD88 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.10.11, 22:24   #25
darkman10
Mitglied
 
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 342
Bedankt: 209
darkman10 ist noch neu hier! | 8 Respekt Punkte
Standard

eigentlich ja,
aber gel-batterien sind kleiner und sicherer!
und für 100€ bekommst auch ne sehr gute, welche du zum überstarten nehmen kannst, wenn du willst/möchtest!
ich hab mit unserer powercell schon nen 6zylinder überbrückt^^
darkman10 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.10.11, 09:16   #26
Interloper2002
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2010
Ort: Siegburg
Beiträge: 13
Bedankt: 8
Interloper2002 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Batterien bringen dir mehr leistung. im schnitt ist eine Batterie bis zu 1000mal besser als ein Powercap. Ob du jetzt 100Euro fürn Dietz P-Cap ausgibst oder 150 für ne Genesis Battierie (was die investition wert wäre). Strom ist durch nichts zu ersetzen ausser durch mehr strom! Wenn die Stromleistung fehlt wirst du das schnell an flackernden Scheinwerfern sehen! Wichtig auch: M A S S E. Spar nicht an Kabeln. 25mm² ist gut 30/35mm² aber noch besser. Und an die Sicherungen denken! Auch wenn du "klein" anfängst... Leg die Kabel schonmal dick vor. Ich weiß jetzt schon, dass du 2 mal kaufen wirst!
Interloper2002 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.07.13, 12:17   #27
tpstev
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 1
Bedankt: 0
tpstev ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Sorry das ich den alten thread wieder ausgrabe aber ich bin kurz davor mir den selben woofer zu kaufen
Und auf der suche nach einer passenden Endstufe. Bei Den hier geposteten gefällt mir nur die carpower aber die ist mir zu teuer..
Hat jemand eine Empfehlung für max 200 euro?
Ich höre selten im Stand und habe nicht vor aufzurüsten
tpstev ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr.


Sitemap

().