Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
10.05.13, 12:03
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 790
Bedankt: 101
|
Lan / WLAN Treiberhilfe Debian
Hallo,
ich experimentiere derzeit mit Debian 7.0.0. Wheezy rum. Problem ist ohne WLAN komm ich hier nicht weiter, da ich kein Kabel ziehen kann.
Wie kann ich den WLAN Treiber für das Broadcom 4313 Modul integrieren bzw. installieren?
Das gleiche gilt für den Lan Treiber - Realtek PCIe GBE Family Controller.
Bei installation werde ich gefragt, ob ich nach der Firmware auf dem USB-Stick suchen möchte. Aber er findet nichts. Habe die Treiber von der Internetseite von Realtek und Broadcom gedownloaded.
Er sucht immer eine Datei die mit .fw endet.
Bitte um Hilfe.
Vielen Dank!
MfG
|
|
|
10.05.13, 15:12
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Broadcom [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Realtek [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
10.05.13, 15:48
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 790
Bedankt: 101
|
Hallo,
danke für die Antwort.
Problem ist aber ich würde gerne die direkt integrieren also wenn ich nach der .fw gefragt werde, dass er diese Daten direkt von USB zieht. Diese Dateien sind ja .deb.
|
|
|
10.05.13, 16:03
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2013
Ort: /home
Beiträge: 32
Bedankt: 11
|
Probier mal den Windows-Treiber (Installationsprogramm) mit cabextract zu zerlegen.
|
|
|
10.05.13, 16:31
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 790
Bedankt: 101
|
Hast du evtl. einen Link
|
|
|
10.05.13, 16:49
|
#6
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.629
Bedankt: 9.149
|
Hallo xs4my,
offen gestanden kann ich mir nicht vorstellen, dass der aktuelle Wheezykernel mit der von Dir erwaehnten LAN Karte nicht arbeitet. 
Beim Broadcom Modul hatte ich allerdings vor etwa einem halben Jahr Schwierigkeiten.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] hat mir allerdings sehr geholfen und ich konnte nachtraeglich die Broadcomfirmware 'einbauen' und den damalig aktuellen Kernel rekompilieren. Ich gehe einmal davon aus, dass Du mit der neuesten Debianinstaller Software arbeitest. Andernfalls kann ich mir durchaus vorstellen, dass der neueste Installer mit diesem Modul zurecht kommt.
Eine andere Moeglichkeit waere, wenn Du Dich mit Debian Backports auseinandersetzt.
viele Gruesse
Draalz
|
|
|
10.05.13, 17:24
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 790
Bedankt: 101
|
Also ich muss sagen, dass ich nur auf Textbasis arbeite, da noch keine grafische Oberfläche installiert ist.
Ich wollte eigentlich die Netzwerkkarte und die Wlankarte installeieren, verbinden und dann mir eine Oberfläche installieren.
Ich kann sowohl vie LAN als auch mit WLAN nicht verbinden. Ich weiß nicht mehr was ich eingeben soll.
Die Treiber gibt es trotz der aktualität bei Debian zum download allerdings als .deb nicht als .fw .
|
|
|
10.05.13, 18:25
|
#8
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.629
Bedankt: 9.149
|
Hallo xs4my,
.deb pakete sind doch schon mal nicht schlecht. Offenbar hast Du in irgendeiner Form Internetzugriff, scheinst ueber ein Minimalsystem installieren zu wollen (webinstaller etc.) und suchst .fs Dateien.
Scheinbar geht es um ein nicht allzualtes Laptop, welches ueber einen WLanfaehigen Router online gehen soll. Die Liste der Fehlerquellen ist nicht gerade kurz.  - geht der gateway ins Internet ueber einen Router?
- wenn ja, geht es ueber statische IPs, oder via DHCP?
- installierst Du ueber ein UEFI oder ueber das klassische BIOS, was fuer die Firmwarefrage nicht unerheblich ist.
- auf welche Hardware soll das Wheezy installiert werden?
- die Ausgaben der Konsoleneingaben ifconfig waere hilfreich zu sehen.
- falls Du, bezueglich der Hardware, keine praezisen Angaben machen kannst, waeren die Ausgaben der Konsolenbefehle lspci und lsusb durchaus hilfreich.
Debian zu installieren, ist, mitunter, etwas muehsam und hakelig, aber wenn es denn mal laeuft, kaum zu erschuettern.
viele Gruesse
Draalz
|
|
|
10.05.13, 18:52
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 790
Bedankt: 101
|
Hey,
danke für deine Hilfe.
Also mein Internetzugriff ist nur über Handy bzw. über die 2 Partition die mit noch mit Windows läuft.
Mein Notebook ist knapp 2 Jahre alt. Es handelt sich um ein HP Pavilion dv6 6003eg.
Das System spuckt nicht so viel aus. Ich weiß, dass es sich um ein Broadcom 4313 Wlanmodul handelt. Lan ist mir erstmal prinzipiell egal, da ich sowieo keine Leitung ziehen kann.
Installiert wird es über das klassische Bios. Mit F9 komme ich während des Bootvorgangs in das Bootmenü.
Die Installtion wird von einem USB Stick aus ausgeführt. Zuvor habe ich mit YUMI bzw. Unetbootin über Windows das Betriebssystem auf den Stick gezogen.
Da ich immer hin und her wechseln muss kann ich schlecht die Ausgaben behalten bzw. kopieren.
Ich installiere die Treiber im Textmodus vom USB-Stick enthalten ist der LAN-und WLAN Treiber sowie das Paket Wireless-Tools.
Ansonsten bin ich ziemlich unsicher wie ich weiter vorgehen soll.
Ich habe über das Handy im Internet nachgeschaut und einfach rumprobiert ohne Erfolg.
Welcher Befehl bei mir hängen geblieben ist ist dieser hier:
sudo iwconfig wlan0 essid # key s:Passwort
wobei # mein Netzwerkname ist.
Problem bei der ganzen sache ist noch, dass es normalerweise unsichtbar ist also für niemanden zu sehen. Ich habe es momentan allerdings wieder eingeschaltet, sodass ich es sehen kann.
Was mich noch ein wenig stört ist, dass ich nicht mehr hochscrollen kann, wenn eine ganze Menge aufgelistet wird.
Am einfachsten wäre es wahrscheinlich wenn ich diese "brcm/bcm43xx-0.fw" Datei hätte
|
|
|
10.05.13, 20:41
|
#10
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
10.05.13, 20:56
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 790
Bedankt: 101
|
Ist dort auch die Datei zu finden die angesprochen wurde
|
|
|
10.05.13, 21:11
|
#12
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Ja ist sie.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
10.05.13, 21:15
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 790
Bedankt: 101
|
Sry aber ich finde sie irgendwie nicht :s
|
|
|
10.05.13, 21:16
|
#14
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.938
Bedankt: 2.107
|
Ich versteh nicht was du mit irgendwelchen Dateien willst. Die 4313 ist seit ewigkeiten im Kernel enthalten, bei manchen Setups hast du eventuell Probleme ne stabile Verbindung aufzubauen und musst mit blacklists arbeiten, aber du brauchst unter Linux keinen Treiber im eigentlichen Sinne für eine WLAN Karte.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Eine der besten Anleitungen dafür, egal welche Distro man verwendet.
Für WPA2 brauchst du sowieso wpa_supplicant, das konfigurierst entsprechend und schaust erstmal das du ne Verbindung hinbekommst.
Hilft das auch nix post bitte mal die ganzen standardausgaben für ne Fehlerdiagnose.
Vorlage dafür findest du zb in nem alten 4313 stabilitätsproblem das ich mal hatte:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:11 Uhr.
().
|