Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
03.01.12, 15:04
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 4
Bedankt: 0
|
SATA Platte wird nicht erkannt
Liebe Forum-Mitglieder,
erstmal ein frohes neues Jahr 2012,
ihr werdet Lachen aber ich habe noch ein ASRock K7VT6 in betrieb mit nem 2,5+ (1,885) 1GB Ram in betrieb. Nach 8 Jahren ist meine Platte kaputtgegangen. Da das Bord 2 SATA Anschlüsse hat, habe ich mir eine Samsung SATA HD103SI/CE 1TB gekauft.
Auf diese habe ich keinen zugriff.
Will diese nur als normales Speichermedium nutzen.
Den Beitrag [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ... te-erkannt habe ich schon gelesen, auch die Treiber von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] VIA ComboRAID driver ver:4.30g installiert
bekomme aber unter Geräte Manager immer noch VIA SATA Raid Controller: Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)
habe auch schon Beitrag topic8336.html gelesen Winupdate gemacht, findet aber nichts zu SATA.
HD ist an SATA1 angeschlossen. Amibios hat keine updats auf [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ... VT6&o=BIOS speciell für SATA, scheint also ok zu sein.
Knoppix erkennt die platte auch nicht. Habe ich irgendwelche BIOS Einstellungen übersehen? Wenn ja Wie lauten sie genau?
Bin schon fast 3 Std. am testen u komm nun nicht weiter.
Danke im voraus
|
|
|
03.01.12, 16:57
|
#2
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.760
Bedankt: 15.705
|
Bei der Samsung SATA HD103SI/CE 1TB gibt es an der Festplatte einen Jumper,
der die Festplatte in den SATA I - Kompatibilitätsmodus versetzt.
Schau mal, ob der drauf sitzt.
Dieser muss drauf oder runter, um den Modus zu wechseln.
Da dein Mainboard schon recht alt ist, solltest du diesen mal ändern.
Danach wird die Festplatte möglicherweise erkannt.
Mehr dazu findest du, wenn du es mal googelst.
__________________
Arbeits & Gamer-PC: Mainboard: ASRock Fatal1ty X299 Professional Gaming 10G CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 Lanes) Arbeitsspeicher: 128 GB RAM Grafikkarte: RTX4090 SSD: 3x Samsung SSD-NVMe & 8x WD-Red-SATA3 Monitor: DELL S3221QSA 4K Netzteil: Leadex 80 PLUS Titanium 1600Watt 133 Ampere/12Volt Schiene Soundkarte: Sound BlasterX G6 7.1 HD-DAC Betriebssystem: Windows-11-Workstations_Insider_Canary_Build-27891.1000 Wasserkühlung: Custom WK Laptop: Apple MacBook Pro
|
|
|
05.01.12, 02:18
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 4
Bedankt: 0
|
ja danke aber zu SATA jumpersettings ist irgendwie nichts zu finden und samsung ist aufgekauft... und infos gibts da echt nicht mehr, aber hatte mal Hutil210.iso runtergeladen und versucht drauf zu zu greifen, klappt auch nicht.
habe jetzt die fetplatte zurückgegeben und mir ne neue gekauft:
=============
Sata 500GB HD502HM
=============
Eigentlich wollte ich eine 20 GB PATA(IDE) mit Windows XP benutzen und die neue SATA nur als normales Speichermedium. Da ich allerdings gelesen habe das es Probele damit geben kann, wollte ich nun doch WinXP auf die SATA platte installieren.
------------------------------------------------------------------------
Raid treiber SATA RAID Driver (For system to read from floppy diskette during Windows installation) von
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
runtergeladen, entpackt und auf Diskette.
alle IDE festplatten ab. Nur noch DVD brenner auf sec. Slave SATA auf SATA1 und nochmal auf 2 getestet.
Winxp installation gestartet F6 dann nach "Z" die treiber von Diskette ausgewählt. Wurden auch angezeigt, Dann kam nur noch installieren... Auf Enter
Es konnte keine Festplatte gefunden werden.
Im Amibios scheint es keine weitere SATA Einstellung zu geben, wenn man von SATA booten aktiviert, kann man nach der auflistung der angeschlossenen Geräte über Tab in das
"VIA TechbVT8237 SATA RAID Bios Ver 2.20"
kommen dort steht aber auch nur
Cannel:
Serial_Ch0 No Drive genau wie bei
Serial_Ch0 No Drive...
alles andere ist nicht Weiss sondern Grau hinterlegt, so das man es nicht auswählen kann. Mit F1 kann man die Einstellungen überprüfen, tut sich beim drücken aber nichts , genauso wie bei Pfeil hoch oder runter
SATA Raid anschluss defekt? oder an was kann es liegen?
|
|
|
05.01.12, 21:39
|
#4
|
Stammi
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 998
Bedankt: 1.141
|
also im handbuch steht es exakt so:
Zitat:
2.9 Making An SATA Driver Diskette
If you want to install Windows 2000 or Windows XP on your SATA HDDs, you will
need to make an SATA driver diskette before you start the OS installation.
STEP 1: Insert the ASRock Support CD into your optical drive to boot your system.
(Do NOT insert any floppy diskette into the floppy drive at this moment!)
STEP 2: During POST at the beginning of system boot-up, press <F11> key, and
then a window for boot devices selection appears. Please select CDROM as the boot device.
STEP 3: When you see the message on the screen, “Do you want to generate
Serial ATA driver diskette [YN]?”, press <Y>.
STEP 4: Then you will see these messages,
Please insert a diskette into the floppy drive.
WARNING! Formatting the floppy diskette will
lose ALL data in it!
Start to format and copy files [YN]?
Please insert a floppy diskette into the floppy drive, and press <Y>.
STEP 5: The system will start to format the floppy diskette and copy SATA drivers
into the floppy diskette.
Once you have the SATA driver diskette ready, you may start to install Windows 2000 /
Windows XP on your system directly without setting the RAID configuration on your
system, or you may start to use “VT8237 SATA RAID BIOS” to set RAID 0 / RAID 1 / JBOD
configuration before you install the OS. Before you start to configure the RAID function,
you need to check the installation guide in the Support CD for proper configuration. Please
refer to the document in the Support CD, “Guide to SATA Hard Disks Installation and RAID
Configuration”, which is located in the folder at the following path:
.. \ SATA RAID BIOS
You may also set the RAID configuration by using “VIA RAID Tool” in Windows environment.
Please refer to the document in the Support CD, “Guide to VIA RAID Tool”, which is located
in the folder at the following path:
.. \ VIA RAID Tool
|
hast du alle punkte dieser anleitung genau eingehalten?
|
|
|
10.01.12, 20:33
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 4
Bedankt: 0
|
OK Problem Gelöst, Danke euch allen.
War dann am MO beim Arlt, mit dem ganzen PC, da hieß es SATA 3 ist nicht zu SATA 1 abwärtskompatibel. SATA 3a nur zu 2 und 2 nur zu 1. Aber SATA 2 Platte wurde auch nicht erkannt. SATA Controller sind anscheinend echt Defekt auf dem Mainboard.
Hab dann mir ne gute alte WD IDE (PATA) mit 500 GB zugelegt und läuft einwandfrei
Grüße Lockpicker
Hier nochmal die Deutsche anleitung von CD:
Anleitung zur Installation von SATA-
Festplatten und zur RAID-Konfiguration
1. Anleitung für Installation von TA-Festplatten ................... 2
1.1 Serial ATA- (SATA-) Festplatteninstallation ............. 2
1.2 SATA HDD-Treiberdiskette erstellen ...................... 3
2. Anleitung zur RAID-Konfiguration .................................... 4
2.1 Einführung in RAID ................................................. 4
2.2 Vorkehrungen vor AID-Konfiguration ...................... 6
2.3 BIOS-Konfigurationsprogramm ............................. 7
2.3.1 Aufrufen des
BIOS-Konfigurationsprogramms ............. 7
2.3.2 Erstellen eines Disk-Arrays ...................... 8
2.3.3 Löschen eines Disk-Arrays .................... 13
2.3.4 Wählen des Boot-Arrays ......................... 14
3. Windows 2000 / Windows XP installieren .................... 15
2
1. Anleitung für Installation von SATA-Festplatten
1.1 Serial ATA- (SATA-) Festplatteninstallation
Dieses Mainboard arbeitet mit dem VIA VT8237 Southbridge-
Chipsatz, der Serial ATA- (SATA-) Festplatten unterstützt. Als
lokale Datenspeichergeräte können Sie SATA-Laufwerke an
dieses Mainboard anschließen. Dieser Abschnitt zeigt Ihnen, wie
Sie die SATA-Festplatten installieren.
SCHRITT 1: Installieren Sie die SATA-Festplatten in den
Laufwerkseinschüben des Gehäuses.
SCHRITT 2: Verbinden Sie das SATA-Netzkabel mit der SATA-
Festplatte.
SCHRITT 3: Schließen Sie ein Ende des SATA-Datenkabels am
SATA-Anschluss des Motherboards an.
SCHRITT 4: Schließen Sie das andere Ende des SATA-
Datenkabels an die SATA-Festplatte an.
3
1.2 SATA HDD-Treiberdiskette erstellen
Wenn Sie Windows 2000 oder Windows XP auf den SATA-
Festplatten installieren möchten, benötigen Sie eine SATA-
Treiberdiskette, bevor Sie mit der Installation des Betriebssystems
beginnen.
SCHRITT 1: Legen Sie die ASRock Support-CD in Ihr optisches
Laufwerk, um Ihr System hochzufahren. (Legen
Sie zu diesem Zeitpunkt KEINE Diskette in das
Diskettenlaufwerk ein!)
SCHRITT 2: Während des Selbsttests zu Beginn des
Systemstarts drücken Sie die <F11>-Taste – ein
Fenster zur Auswahl des Boot-Laufwerkes
(Startlaufwerk) erscheint. Bitte wählen Sie das CD-
ROM-Laufwerk als Boot-Laufwerk.
SCHRITT 3: Die Meldung „Do you want to generate Serial ATA
driver diskette [Y/N]?“ [Serial ATA-Treiberdiskette
erstellen [Y/N]?] bestätigen Sie mit <Y>.
SCHRITT 4: Daraufhin werden die Meldungen
Please insert a diskette into the floppy drive.
WARNING! Formatting the floppy diskette will
lose ALL data in it!
Start to format and copy files [Y/N]?
[Bitte legen Sie eine Diskette in das
Diskettenlaufwerk ein. WARNUNG! Das
Formatieren der Diskette löscht ALLE darauf
enthaltenen Daten!
Formatieren und Kopieren der Dateien starten
[Y/N]?]
angezeigt. Legen Sie bitte eine Diskette in das
Diskettenlaufwerk ein und drücken Sie <Y>.
SCHRITT 5: Das System beginnt mit dem Formatieren der
Diskette und kopiert die SATA-Treiber auf die
Diskette.
Sobald die SATA-Treiberdiskette bereit ist, können Sie direkt mit der Installation von
Windows 2000 / Windows XP beginnen, ohne die RAID-Konfiguration in Ihrem
System einzurichten – oder Sie können das “VT8237 SATA RAID BIOS” verwenden,
um die RAID 0 / RAID 1 / JBOD -Konfiguration vor der Installation des
Betriebssystems durchzuführen. Sie können die RAID-Konfiguration auch mit “VIA
RAID Tool” in einer Windows-Umgebung einstellen. Beziehen Sie sich auf das
Dokument “Anleitung für VIA RAID Tool” auf der Support-CD, das sich im Ordner
des folgendes Pfades befindet: .. \ VIA RAID Tool
4
2. Anleitung zur RAID-Konfiguration
2.1 Einführung in RAID
Dieses Motherboard bedient sich des VIA VT8237 South Bridge-
Chipsatzes, in dem der RAID-Controller integriert ist, der die RAID
0- / RAID 1- / JBOD-Funktion mit zwei unabhängigen Serial ATA-
(SATA) Kanälen unterstützt. Dieser Abschnitt stellt Ihnen die
grundlegenden Kenntnisse von RAID vor und führt Sie durch die
Konfiguration der RAID 0-, RAID 1- und JBOD-Einstellungen.
RAID
Der Ausdruck „RAID“ steht für „Redundant Array of Independable
Disks“ (Redundante Gruppe unabhängiger Laufwerke“ und ist
eine Methode zur Kombination von zwei oder mehreren
Festplatten zu einer logischen Einheit. Um optimale Leistung zu
erzielen, installieren Sie bitte Laufwerke gleichen Modells und
gleicher Kapazität, wenn Sie einen RAID-Satz erstellen.
RAID 0 (Data Striping)
Bei RAID 0 werden Daten in Streifen (“striped”-Verfahren)
aufgeteilt und optimiert in parallelen, überlappenden Stapeln auf
zwei gleichen Festplatten aufgezeichnet. Dies verbessert
Datenzugriff und -speicherung, da die Datentransferrate einer
einzelnen Festplatte verdoppelt wird, während zwei Festplatten
die selbe Arbeit wie ein Einzellaufwerk verrichten, allerdings bei
gleichbleibend hoher Transferrate.
VORSICHT!!
Obwohl die RAID 0-Funktion die Zugriffsleistung verbessern kann,
verfügt es über keine Fehlertoleranz. Festplatten der RAID 0-Disk bei
laufendem System (Hot-Plug) anzuschließen, führt zur Beschädigung
oder zum Verlust von Daten.
5
RAID 1 (Data Mirroring)
RAID 1 wird zur Datenspiegelung (“mirroring”) verwendet, bei
dem eine identische Abbildung der Daten von einem Laufwerk auf
ein zweites Laufwerk kopiert und gepflegt wird. Dies sorgt für
den Schutz der Daten und erhöht die Fehlertoleranz des
gesamten Systems, da die Disk Array-Verwaltungssoftware
sämtliche Applikationen beim Ausfall eines Laufwerks auf das
noch intakte Laufwerk leitet, da dieses eine vollständige Kopie
der Daten des anderen Laufwerks enthält.
JBOD (Spanning)
Ein Spannung-Disk-Array ist eine Sammlung von Festplatten. Beim
Spanning werden Daten wie auf eine gewöhnliche Festplatte
geschrieben. Ist eine Festplatte vollgeschrieben, geht der
Schreibprozess auf der nächsten Festplatte in dem Array weiter.
Sollte eine Festplatte aus diesem Array ausfallen, wird das ganze
Array beeinflusst. JBOD ist nicht wirklich ein RAID-Array und
unterstützt keine Fehlertoleranz.
6
2.2 Vorkehrungen vor RAID-Konfiguration
1. Verwenden Sie zwei neue Laufwerke, wenn Sie ein RAID 0-
(Striping) Array zwecks Leistung erstellen. Zwei SATA-
Laufwerke gleicher Größe werden empfohlen. Bei
Verwendung von zwei Laufwerken unterschiedlicher Größe,
wird die Festplatte mit der kleineren Kapazität zur
Grundspeichergröße für jedes Laufwerk. Besitzt eine
Festplatte eine Speicherkapazität von z.B. 80 GB und die
andere Festplatte eine von 60 GB, beträgt die maximale
Speicherkapazität des 80-GB-Laufwerks 60 GB und die
gesamte Speicherkapazität dieses RAID 0-Sets beträgt 120
GB.
2. Sie können zwei neue Laufwerke oder ein vorhandenes und
ein neues Laufwerk verwenden, wenn Sie ein RAID 1-
(Mirroring) Array als Schutz erstellen (das neue Laufwerk
muss so groß wie oder größer als das vorhandene Laufwerk
sein). Bei Verwendung von zwei Laufwerken
unterschiedlicher Größe, wird die Festplatte kleinerer
Kapazität zur Grundspeichergröße. Wenn eine Festplatte z.B.
eine Speicherkapazität von 80 GB und die andere Festplatte
eine von 60 GB besitzt, beträgt die maximale
Speicherkapazität des RAID 1-Sets 60 GB.
3. Überprüfen Sie den Status Ihrer Festplatten, bevor Sie Ihr
neues RAID-Array einrichten.
7
2.3 BIOS-Konfigurationsprogramm
2.3.1 Aufrufen des BIOS-Konfigurationsprogramms
Die folgenden Informationen werden auf dem Bildschirm
angezeigt, nachdem das System eingeschaltet wird. Drücken Sie
die Tabulatortaste, um das BIOS-Konfigurationsprogramm
aufzurufen.
Die Hauptbenutzerschnittstelle des BIOS-
Konfigurationsprogramms sieht wie folgend aus:
8
2.3.2 Erstellen eines Disk-Arrays
1. Verwenden Sie die Oben- und Unten-Pfeiltaste, um den
Create Array (Array erstellen)-Befehl zu markieren.
Drücken Sie anschließend die <Enter> (Eingabetaste), um das
Untermenü dieses Befehls zu öffnen.
2. Markieren Sie Array Mode (Arraymodus) und drücken
anschließend die <Enter> (Eingabetaste). Eine Liste von
Arraymodi erscheint daraufhin. Markieren Sie den
gewünschten Arraymodus und drücken dann zur Bestätigung
Ihrer Auswahl die Eingabetaste.
9
3. Es gibt zwei Disk-Arrayerstellungsmethoden. Eine ist „Auto
Setup“ (Auto-Setup) und die andere ist „Select Disk
Drives“ (Festplatten wählen). Wählen Sie „Auto Setup“
(Auto-Setup), um das BIOS automatisch die Festplatten
wählen und das Array erstellen zu lassen. Wählen Sie Select
Disk Drives (Festplatten wählen), um die Array-
Festplatten manuell zu wählen. Mit der Auswahl der Option
Select Disk Drives (Festplatten wählen) wird die
Channel (Kanal)-Spalte aktiviert. Markieren Sie die
Festplatten einzeln, die Sie verwenden möchten, und drücken
Sie zur Bestätigung Ihrer Auswahl die <Enter> (Eingabetaste).
Nachdem alle zu verwendenden Festplatten gewählt wurden,
drücken Sie bitte <Esc>, um zum Array-Erstellungsmenü
zurückzukehren.
10
Erstellen eines RAID 0
Haben Sie ein RAID 0-Array im Schritt 2 gewählt, dann können Sie
auch die Blockgröße für das Array wählen. Markieren Sie mit Hilfe
der Pfeiltasten „Block Size“ (Blockgröße) und drücken
anschließend die <Enter> (Eingabetaste). Daraufhin erscheint die
Liste von verfügbaren Blockgrößen. Sie können eine Blockgröße
von 4K bis 64K Bytes auswählen.
Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten Start Create Process
(Erstellungsprozess starten) und drücken anschließend die
<Enter> (Eingabetaste). Daraufhin erscheint ein Warnhinweis.
Drücken Sie Y, um die Erstellung fertig zu stellen. Oder drücken
Sie N, um die Erstellung abzubrechen.
Wichtiger Hinweis:
Der Inhalt der Festplatte wird durch die Arrayerstellung gelöscht.
11
Erstellen eines RAID 1
Die Daten auf den Festplatten werden gelöscht, wenn Sie mit der
„Auto Setup“ (Auto-Setup)-Funktion ein RAID 1 erstellen. Sie
können die Daten an der Quelldisk behalten, wenn Sie mit der
„Select Disk Drives“ (Festplatten wählen)-Funktion Ihre
Quell- und Mirrordisks wählen.
Drücken Sie Y, um Daten von der Quelldisk zur Mirrordisk zu
kopieren. Es gibt eine Bedingung zur Benutzung dieser Funktion.
Die Kapazität der Mirrordisk muss größer als oder gleich wie die
Quelldisk sein. Ansonsten kann das RAID 1 nicht erstellt werden
und eine Fehlermeldung erscheint: „Error: mirror’s size is smaller
than source!!! Press ESC return“ (Fehler: Die Mirrorgröße ist
kleiner als die Quelle!!! ESC drücken, um zurückzukehren). Wollen
Sie die Daten nicht duplizieren, dann werden die Daten auf der
Quelldisk sowie Mirrordisk gelöscht.
12
Erstellen eines JBOD
Die Daten auf den Festplatten werden gelöscht, wenn Sie mit der
„Auto Setup“ (Auto-Setup)-Funktion ein JBOD erstellen. Sie
können die Daten an der ersten Festplatte des JBOD-Arrays
behalten, wenn Sie mit der „Select Disk Drives“ (Festplatten
wählen)-Funktion Ihre Festplatten wählen.
Die Daten in der ersten Festplatte werden behalten, während die
anderen Festplatten des JBOD hinter der ersten Festplatte
erweitert und unbelegt gemacht werden.
Die Expand Span (JBOD) Array (Span (JBOD)-Array
erweitern)-Funktion ist nicht verfügbar, wenn der VT8237 die 2
SATA-Anschlüsse nicht unterstützt.
13
2.3.3 Löschen eines Disk-Arrays
Sie können ein bestimmtes erstelltes RAID löschen. Folgen Sie
den nachstehenden Schritten, um ein erstelltes Disk-Array zu
löschen.
1. Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten Delete Array (Array
löschen) im Hauptmenü und drücken anschließend die
<Enter> (Eingabetaste). Die Channel (Kanal)-Spalte wird
daraufhin aktiviert.
2. Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die zu löschende
Festplatte und drücken anschließend die <Enter>
(Eingabetaste). Ein Warnhinweis wird angezeigt. Drücken Sie
Y, um das gewählte Array zu löschen. Oder drücken Sie N,
um diesen Prozess abzubrechen.
Außer beim RAID 1 werden alle Daten auf dem Disk-Array durch
Löschen des Disk-Arrays gelöscht. Wenn Sie ein RAID 1 löschen,
werden die Daten auf den beiden Festplatten beibehalten und die
Festplatten arbeiten wie normale Laufwerke weiter.
14
2.3.4 Wählen des Boot-Arrays
Sie können ein Disk-Array als Bootgerät wählen, wenn Sie ein
Betriebssystem von einem Array starten wollen. Sie können kein
Boot-Disk-Array wählen, wenn Sie kein Betriebssystem in dem
Disk-Array installiert haben. Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten
„Select Boot Array“ (Boot-Array wählen) und drücken
anschließend die <Enter> (Eingabetaste). Die Channel (Kanal)-
Spalte wird daraufhin aktiviert. Markieren Sie mit Hilfe der
Pfeiltasten das gewünschte Array und drücken anschließend die
<Enter> (Eingabetaste). Wenn Sie ein Disk-Array, das ein
Bootzeichen hat, wählen und dann die <Enter> (Eingabetaste)
drücken, wird die Booteinstellung dieses Arrays ungültig gemacht.
15
3. Windows 2000 / Windows XP installieren
Zur Installation von Windows 2000 oder Windows XP legen Sie bitte die
Windows 2000- oder Windows XP-CD in das optische Laufwerk ein.
Nehmen Sie dann die Diskette aus dem Diskettenlaufwerk und starten
Sie das System neu. Gleich nach dem Neustart sehen Sie am unteren
Rand des Bildschirms die Meldung „Press F6 if you need to install a third
party SCSI or Raid driver...“.
Drücken Sie in diesem Moment auf <F6> - die folgenden Informationen
werden angezeigt.
16
Drücken Sie bitte die <S>-Taste, um die Installation von der SATA-
Treiberdiskette durchzuführen, die Sie zuvor erstellt haben. Ihnen
werden Anweisungen wie folgt angezeigt.
Nach dem Einlegen der SATA HDD-Treiberdiskette und Drücken der
Eingabetaste werden Ihnen verschiedene Versionen der SATA HDD-
Treiber zur Installation angezeigt. Bitte bewegen Sie den
Auswahlbalken mit den Pfeiltasten und treffen Sie Ihre Wahl je nach
verwendetem Betriebssystem.
Wenn die Installation der SATA HDD-Treiber abgeschlossen ist, befolgen
Sie die Anweisungen für Windows 2000 oder Windows XP weiter, um
die Installation korrekt abzuschließen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:23 Uhr.
().
|