myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Netzwerk & Internet
Seite neu laden

3 PC, 1 Notebooke, 2 W-lan Router und der Internet Router !

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 19.04.11, 08:00   #1
XoN3M3S1SoX
Anfänger
 
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1
Bedankt: 0
XoN3M3S1SoX ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard 3 PC, 1 Notebooke, 2 W-lan Router und der Internet Router !

Heimnetzwerk mit Server ?

Hi myGully,

Was habe ich ?
1x Internet
2x Zwei W-lan Router
3x Drei Rechner
1x Notebooke
1x xBoxe 360
1x iPhone
1x ps3

So und das soll alles am internet angeschlossen werden.

Ich habe mir gedacht, 1 Computer werde ich als verteiler nehmen wo die gruppenrichtiline und benutzer rechte sind sowie, die feigabe der mac-adresse der verschiedenen geräte die in das internet dürfen und welche nicht rein dürfen, damit von ausen keiner so leich rein kann und damit ich sehe was meine mac-adressen des hauses sind...

hmm nun ja was noch xD... ach ja dann würde ich gerne ein homepage mit einbauen nur zur verwaltung des hauses damit jeder an die wichtigen telefonnummer ran kommen und an die wichtigen kontakte. da hab ich mir gedach MySQL Datenbank oder sowas... das xD oder evt... ach was weis ich den ich hab kein plan xD....

schlagt mir mal was vor xD, wie ich das alles an besten löse xD

ICH WILL DIE VOLLE KONTROLLE xD, wie man merkt
XoN3M3S1SoX ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.04.11, 19:48   #2
FM-LorenorZorro
Anfänger
 
Benutzerbild von FM-LorenorZorro
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 32
Bedankt: 2
FM-LorenorZorro ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hi

Also, das wäre jetzt meine Lösung. Und dafür brachst du auch nur 1 Router.

Router an die Buchse/Telefon etc anstecken, dann besorgst du dir nen Hub, steckst die PCs/PS3/XSux/iPhone (falls per Kabel) halt darein, und falls alles über Wi-Fi gehn soll, dann brauchste auch keinen Hub.

Zum Thema alles über einen PC laufen lassen, ist ne schlechte idee, Brückenverbindungen bringens enifach nicht.

Alternative dazu währe, du gehst in deinen Router und legst fest welches der geräte (per MAC oder IP) reindarf, und wer nicht.
Kannst ja auch jederzeit reinschauen was grad im netzwerk vor sich geht, ist eigentlich die funktion eines routers.

Was du da von Telefonnummernverzeichnis in SQL DB redest verstehe ich nicht, und ich sehe auch keinerlei nutzen in so etwas.

Peace!
__________________
₱ϘѰ€Я3₫ Ъ¥ пѴ! ₫!Δ !!
FM-LorenorZorro ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.04.11, 20:09   #3
Tshikarr
Anfänger
 
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 2
Bedankt: 4
Tshikarr ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hi,

einen Server aufsetzen ist mal keine schlechte Idee, würde dir dann Windows 2008 R2 empfehlen, wiel du da gut Gruppenrichtlinien verwalten kannst, würde für die Verwaltung Rufnummern usw. eventuell Softwareverteilung auf dem Server dementsprechend die Hyper V Rolle aktivieren und das ganze Virtuell auf mehrere Server Verteilen, dann eventuell noch nen Proxy zwischen setzen so hat das ganze wirklich einen sicheren Charakter.
Für die Rufnummern einfach ne HTML-Datei machen, da brauch man nicht gleich ne Datenbank außer es ändert sich viel.
Tshikarr ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.04.11, 21:55   #4
urmel88
Banned
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
urmel88 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@ [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Ein Proxy soll IMMER allein als Maschine fungieren, denn eine Proxy macht auf einer virtuellen Maschine aus Sicherheitsgründen gar keinen Sinn, wer dir solch einen Schwachsinn beigebracht hat, sollte gesteinigt werden, sag ihm das, wenn du ihn siehst.

@ [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Die eleganteste Lösung: Du setzt einen Proxy mit 3 Netzwerkschnittstellen als Gateway ein, welcher auch deine Netzwerkverwaltung tätigst, also DNS, DHCP und die Domainverwaltung, was du ja vorgibst, da du Gruppenrichtlinien aufstellen willst. Das geht aber auch nur ab den professional Versionen aller Microsoft Produkte. Alle anderen kannst du nicht in eine Domain einbinden. Als Betriebssystem empfehle ich nicht Microsoft, da Samba als AD Ersatz deutlich effizienter arbeitet und auch klarer strukturiert ist. Samba wird auch von so ziemlich jeder Linux Distribution von Hause aus mitgebracht.

Einen Webserver kannst du in Form einer Kleinen NAS an den zweiten Anschluss am PC als DMZ laufen lassen, damit hat du keinerlei Sicherheitsbedenken und kannst mit einem gewissen Grad an Konfiguration, dort auch sensible Daten speichern. True***** lässt grüßen! Zum Schluss hängst du an den 3. Anschluss noch einen Router als Switch und gleichzeitig AP, wenn du keine Netztrennungen machen willst, dann einfach mit einem LAN Port verbinden und in den gleichen IP Range setzen.

MfG Urmel

PS. Wenn das was ich geschrieben habe, alles bömische Dörfer für dich sind, lass es bleiben.
urmel88 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:52 Uhr.


Sitemap

().