Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
20.06.10, 21:19
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 776
Bedankt: 320
|
Teamviewer selbst schrieben?
Hallo zusammen wollte mal fragen ob einer von euch mir helfen kann...
Und zwar brauch ich nen Open sorce Viewer Programm um auf entfernte rechner zugreifen zu können. Klar teamviewer ist kostenlos ^^ aber auch nur für Privat und ich benutze es nicht Privat....
Der client muss ja auch nur so nen Quick Support haben ... wäre echt gut wenn mir jemand helfen könnte
|
|
|
21.06.10, 11:03
|
#2
|
xor eax, eax
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 596
Bedankt: 466
|
Du kannst dir deinen eigenen Quick Support Server auf der UltraVNC Seite selbst zusammen bauen. Ein paar Klicks und schon ist er fertig.
Die Benutzung funktioniert für den "Kunden" fast genau so wie beim Teamviewer, nur muss der "Kunde" keine Session-Nummer und Passwort eingeben.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Viele Grüße,
haze303
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
|
|
|
21.06.10, 12:30
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 776
Bedankt: 320
|
Aber mit server usw ist das doch so das der kunde das installieren muss oder nicht? eben das wäre nicht so gut die haben angst das wir immer draufkönnen ^^
|
|
|
21.06.10, 13:10
|
#4
|
xor eax, eax
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 596
Bedankt: 466
|
Es muss nichts installiert werden. Probiere es einfach aus, dann kannst du dich selbst davon überzeugen.
Das Wort Server war vllt. auch ein wenig unglücklich gewählt, denn eigentlich hat der Supporter den Server installiert und der Kunde baut nur eine Client-Verbindung zum Supporter auf.
Viele Grüße,
haze303
/Edit: So sieht das dann in der Praxis aus: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Du kannst die EXE einfach mit WinRAR entpacken und dir mal deren Konfig anschauen.
Wie du sehen kannst, ist es sogar möglich den Client vom Layout her individuell zu gestalten. Man kann ein eigenes Logo, Rufnummer etc. einfügen.
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
|
|
|
21.06.10, 19:15
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 776
Bedankt: 320
|
Vielen dank werde es morgen direckt mal ausprobieren  du hast uns einige euros gespart ^^ Ich danke dir vielmals
|
|
|
21.06.10, 19:17
|
#6
|
xor eax, eax
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 596
Bedankt: 466
|
Soll ich meine Konto-Nr hinterlassen? Spaß! Gern geschehen. :-)
Viele Grüße,
haze303
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
|
|
|
21.06.10, 22:02
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 776
Bedankt: 320
|
Grade erst deine sig gelesen :P kanst du mir vll mal erkläre wie das genau geht mit dem Ultavnc ? das ich auc so nen dingen erstelle ? und wie ich dann mitbekomme das der kunde das offen hat ud mit mir verbinden will ? wäre echt sehr nett
|
|
|
22.06.10, 09:24
|
#8
|
xor eax, eax
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 596
Bedankt: 466
|
Schau dir mal die Anleitung auf der Seite an - ist wirklich selbsterklärend: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
In der Konfig legst du fest, wie der Kunde deinen Rechner erreichen kann.
Am besten richtest du dir eine DynDNS-Adresse ein, damit du diese in der Konfig fest hinterlegen kannst und der Kunde dich trotz einem IP-Wechsel durch den 24h Disconnect weiterhin erreichen kann.
Schau auf jeden Fall in die Konfig von der Firma an, die ich weiter oben gepostet habe.
Die Konfig kannst du eigentlich komplett übernehmen, passt einfach nur eure Daten entsprechend an, änderst vllt. die Farben und fügst ein schönes Logo ein und schon ist er fertig.
Viele Grüße,
haze303
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
|
|
|
22.06.10, 11:38
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 776
Bedankt: 320
|
Hab ich alles gemacht  ist auch soweit alles i.O blos wie stell ich den server ein das bekomm ich nciht au fdie kette... kannst du mir vll da mal helfen  ^^ dann belästige ichg dich auch net mehr :P
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:54 Uhr.
().
|