* Früher baute man Belichtungsmesser mit einer großflächigen Selen-Fotodiode, die direkt ein Drehspulmesswerk speiste.
* Sensoren in Digitalkameras
* Empfänger für Lichtwellenleiter
* Empfänger für Licht- und Gabellichtschranken
* Abtasteinheiten in CD-Abspielgeräten
* Sensoren in fotoelektrischen Rauchmeldern
* Detektoren für Röntgenstrahlen (in Verbindung mit Szintillatoren)
* Leistungsüberwachung beim Laser
* In optischen Inkrementalgeber
Fotowiderstände:
Fotowiderstände werden beispielsweise in Belichtungsmessern von Kameras und in Dämmerungsschaltern oder diskret aufgebauten Optokopplern eingesetzt, wenn keine schnellen Reaktionszeiten gefordert sind.