Microsoft Windows XP Service Pack 2 von USB-Laufwerken booten (externe HDD)
Viele wünschen sich Windows XP von einer externen Festplatte zu booten. Microsoft hat dies zwar nicht vorgesehen, aber mit ein paar Tips und Tricks bekommt man es trotzdem hin.
In diesem Tutorial gehe ich davon aus, dass man ein von USB bootfähiges BIOS und Medium besitzt.
1. Die externe Festplatte an den vorhandenen Windows XP Rechner anschließen und mit dem NTFS Dateisystem formatieren.
2. Kopieren der Systemdateien:
Wer sein vorhandenes XP gerne mit allen Programmen und Software usw. auf seine externe Platte haben möchte, kopiert einfach alle Dateien und Ordner aus seinem internen Windows XP auf die externe Festplatte.
Wer gerne nur ein relativ schlankes XP haben möchte kopiert die Ordner "Dokumente und Einstellungen", "WINDOWS", "Programme" und die versteckten Dateien aus dem Hauptverzeichniss. Da XP oft nicht alles anzeigt und manchmal das kopieren verweigert sollte man eine LiveCD wie z.B. ein PEWindows [1] oder Knoppix dafür verwenden.
3. Im XP von der internen Platte muss man nun die Registry (XP) der externen Platte ändern. Dabei geht man wie folgt vor:
Start-->Ausführen-->"regedit" eintippen und mit der Eingabetaste bestätigen.
Den Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE" (HKLM) markieren und dann in der Menüleiste unter "Datei" auf "Struktur laden..."
Es öffnet sich ein Fenster und man wechselt auf die externe USB-Festplatte. Dort wählt man die Datei "Windows\System32\Config\System" aus (Datei ohne Endung).
Jetzt will regedit, dass man einen Schlüsselnamen festlegt. Am besten gibt man etwas wie z.B. "USB-BOOT" ein. Daraufhin hangelt man sich nach "SYSTEM-->ControlSet001-->Services" Dort findet man die Schlüssel "usbehci", "usbhub", "usbstor" und "usbuhci".
In jedem der Schlüssel ist ein DWORD Wert namens "Start" (Meistens mit "3").
Nun ändert man jeden "Start" DWORD auf "0".
Ausserdem findet man in jedem dieser Schlüssel die Group/Gruppe "Base". Dieser Wert "Base" muss gegen "System Reserved" ausgetauscht werden.
4. Sollte auch ein "ControlSet002" vorhanden sein, muss man die Prozedur aus Punkt 3, nochmal unter "ControlSet002" ausführen.
5. Wenn alles in der Registry abgeschlossen wurde, sollte man diese durch markieren von "HKLM\USB-BOOT" und "Datei"-->"Struktur entfernen" schließen.
6. Jetzt kann man den PC neustarten und von USB booten. Sollte normalerweise funktionieren und wenn nicht, dann muss man den ganzen Weg nochmal überprüfen.
Es kann vorkommen, dass es einen BlueScreen gibt. Dann einfach mal hier fragen
Es kann vorkommen, dass XP nur einmal von USB startet und dann nicht. Wenn dies der Fall ist:
Vom internen XP aus die Registry wieder bearbeiten wie in Punkt 3.
Vom externen XP booten und immer wenn man den PC ausschalten will/möchte wiederum die Registry Werte ändern. Anderes ist leider nicht möglich, da XP die Werte bei jedem booten zurücksetzt/neu schreibt.
7. [1] Ein PEWindows kann man sich mit BartPE erstellen!