myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

Ein Zechpreller als Bundeskanzler

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen Heute, 09:32   #1
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.892
Bedankt: 9.383
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Ein Zechpreller als Bundeskanzler

Zitat:
Klimaschutz

Ein Zechpreller als Bundeskanzler


Eine Kolumne von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


Friedrich Merz findet, Deutschland müsse erst einmal nicht mehr so viel für die Zukunft der Menschheit tun: Unser Anteil an den Emissionen sei doch so klein. Das ist ein sehr schlechtes Argument.

13.07.2025, 07.39 Uhr


Friedrich Merz: »Wenn du nicht zahlst, zahle ich erst recht nicht« Foto: Michael Kappeler / dpa

Stellen Sie sich bitte folgende Situation vor: Sie sitzen mit Ihrer Freizeitfußballmannschaft nach dem Training in einer Kneipe. Es geht hoch her, Runde um Runde wird bestellt. Alle anderen trinken Bier für vier Euro das Glas, sie selbst, ein reicher Erbe mit Aktienvermögen und Aufsichtsratsmandaten, trinken jede Runde einen Cocktail für acht Euro.

Als der Kellner am Ende des Abends kassieren will, schlagen Sie zunächst vor, dass die Gesamtrechnung einfach durch die Zahl der Anwesenden geteilt wird. Betretenes Schweigen senkt sich über den Tisch. Alle haben gesehen, dass Sie für doppelt so viel getrunken haben wie alle anderen. Außerdem sind viele in der Runde weit weniger wohlhabend. Dann kommt Ihnen, beschwingt von den vielen Cocktails, noch eine bessere Idee: Sie bezahlen einfach gar nichts. Schließlich fällt Ihr Anteil an der Gesamtrechnung ja kaum ins Gewicht, sagen Sie. Der Kellner wird langsam unruhig. Der Rest der Runde beginnt zaghaft zu murren.

Da sagt Ihr Nachbar, ein Lagerarbeiter mit geringem Einkommen: »Hast recht, bei mir stimmt das aber ja sogar noch mehr: Ich hab’ ja nur Bier getrunken. Ich zahl’ auch nichts, das macht ja kaum was aus.« Während der Rest der Runde nach und nach zu dem gleichen Schluss kommt, geht der Kellner hinter den Tresen. Er redet kurz mit seinem Chef und ruft dann die Polizei.

Ein Affront im Bundestag

Der reiche Zechpreller in dieser Analogie, das soll [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] sein, wenn es nach [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] geht. »Deutschland hat ungefähr ein Prozent der Weltbevölkerung«, hat der Bundeskanzler diese Woche im [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gesagt, mit einem Lächeln auf den Lippen, und »wir stellen ungefähr zwei Prozent des Problems dar, was CO?-Emissionen betrifft«. Wenn Deutschland morgen aufhören würde, CO? zu emittieren, so Merz in belehrendem Ton, »würde keine einzige Naturkatastrophe auf dieser Welt weniger geschehen, würde kein einziger Waldbrand weniger geschehen, würde keine einzige Überschwemmung in Texas weniger geschehen«.

Sehen wir uns das genauer an.

Merz’ Argument »wir sind ein Prozent und nur für zwei Prozent der Emissionen verantwortlich« und können daher ohnehin nichts ausrichten…
  1. …ist das Argument des reichen Zechprellers im Beispiel oben: Ich trinke zwar doppelt so viel wie ihr, aber phr bezahlt bitte für mich mit.
  2. …ist zudem falsch. Das »Problem« sind nicht nur die künftigen Emissionen. Die CO?-Konzentration in der Erdatmosphäre beträgt derzeit etwa 427 parts per million (ppm). Vor Beginn der industriellen Revolution waren es [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], über Tausende Jahre. Von den knapp 150 ppm, die seitdem dazugekommen sind und längst Katastrophen verursachen und verstärken, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], stammt sehr viel aus Deutschland. Wenn man sich die kumulierten verbrennungsbedingten Emissionen ansieht – und das muss man, denn die sind in Wahrheit »das Problem« – dann liegt [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Nur die USA, China und Russland haben mit Industrie, Mobilität, Stromerzeugung, Heizen und so weiter mehr fossiles CO? in die Luft entlassen als wir. Riesenländer wie Indien und Brasilien liegen weit hinter uns. Noch mal zum Merken: Das vergleichsweise kleine Deutschland liegt auf Platz vier der größten Klimaschädlinge der Erde. Deutschland hat in seiner Geschichte [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Zum Vergleich: Das Restbudget zur (nur noch theoretischen) Einhaltung des [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] CO?-Emissionen – für alle Länder auf der Erde zusammen. Das verdeutlicht die Größenordnung unserer Schulden beim Rest der Welt. Diesen Emissionen verdanken wir unseren Wohlstand. Wir sind nicht zuletzt deshalb eines der reichsten Länder der Erde, weil wir so viel Energie verbraucht haben. Richtig muss es also heißen: »An jeder einzigen klimaverstärkten oder -bedingten Naturkatastrophe auf dieser Welt, jedem klimaverstärkten Waldbrand, jeder klimabedingten Überschwemmungskatastrophe trägt Deutschland eine gewichtige Mitschuld«.
  3. …ist noch in weiterer Hinsicht irreführend: Unter den über 200 Ländern auf dem Planeten Erde liegen auch [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] acht. Wenn wir uns nicht einmal an unsere eigenen, ohnehin in Wahrheit zu laxen, Klimaziele halten wollen, als eines der reichsten Länder der Welt, das zu den Topverantwortlichen für die Klimakatastrophe zählt – was sollen dann die anderen 198 Staaten sagen, die auf der Liste hinter uns liegen? Warum sollten sie sich nicht verhalten wie der Lagerarbeiter im obigen Beispiel: »Wenn du nicht zahlst, zahle ich erst recht nicht«?
Das »nur zwei Prozent«-Argument reflektiert nicht nur Verantwortungslosigkeit, Rücksichtslosigkeit und Ignoranz, sondern auch eine ******* Kurzsichtigkeit.

Auch die überwiegend älteren Wählerinnen und Wähler der Union, denen Merz offenbar gefallen will, haben oft Kinder und Enkelkinder. Für diese Kinder und Enkel wird das Leben auf dem Planeten Erde schon jetzt sehr viel unangenehmer, gefährlicher, Furcht einflößender als für das der Generation von Merz werden. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Deutschland bewegt Märkte

Wie viel schlimmer es aber wird, und ob die menschliche Zivilisation die menschengemachte Klimakatastrophe überlebt, das haben wir noch in der Hand. Merz stellt sich auf den Standpunkt, dass ihn diese Frage weder interessiert noch etwas angeht. Er erklärt offen, dass seine Regierung sich nicht dafür verantwortlich fühlt, zur Lösung des Problems beizutragen, dem er und die anderen Mitglieder seiner Generation ihren immensen Wohlstand verdanken.

Deutschland ist die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt. Wenn hierzulande kluge Entscheidungen getroffen werden, dann bewegt das die Weltmärkte. Das ist keine Hypothese, sondern ein Faktum.

Das globale, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ist eine direkte Folge deutscher Gesetzgebung. An dieser Stelle sei nicht zum ersten Mal das Zentralorgan des globalen Kapitalismus zitiert, der britische »Economist«. In dem stand über [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]: »Die Lunte war angezündet. Die Rakete hob ab. Bis 2012 hatte Deutschland mehr als 200 Milliarden an Subventionen ausgezahlt. Aber es hatte auch die Welt verändert.«

Wir können etwas tun! Aber Merz will nicht.

Aber Friedrich Merz und seine Wirtschaftsministerin [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] sind offenbar der Meinung, dass Deutschland seine Wirtschaftsmacht in Zukunft nicht mehr einsetzen sollte, um zur Lösung des Problems beizutragen. Sondern dazu, das Problem weiter zu verschärfen, denn wir emittieren munter weiter.

Das ist nicht nur mit Blick auf die eigenen Kinder und Enkel kurzsichtig, sondern auch ökonomisch: Die Welt verändert sich gerade [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], aber trotzdem zu langsam. Hin zu einer CO?-neutralen Stromversorgung und Elektrifizierung in nahezu jedem Bereich, von Mobilität über Industrie bis hin zum Heizen.

Deutschland kann in diesem Szenario entweder als Industrienation eine Vorreiterrolle übernehmen. Im Moment ist es noch nicht ganz zu spät. Oder sich in ein [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Ein veränderungsunwilliger Zechpreller als Bundeskanzler, das ist in einer Zeit globaler Umwälzungen eine sehr ungünstige Konstellation.

Leider gibt es die Polizei aus der Einstiegsanalogie in Wahrheit nicht: Das Pariser Klimaabkommen hat keine Instanz, die es mit Sanktionen durchsetzen könnte. Das einzige Instrumentarium sind innereuropäische Strafen, die wir zahlen werden, wenn wir unsere Klimaziele reißen, auch das [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].

Damit die Zechprellerei aufhört, ist zunächst vor allem Anstand gefragt, Liebe zu den eigenen Kindern und Enkeln, und ökonomischer Weitblick. All das sollten für eine »konservative« Partei ja eigentlich erstrebenswerte Grundhaltungen sein.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ein beissender, aber auch zutreffender Vergleich.
Unsere Atmosphäre ist diesbezüglich wie ein Akku. Nach meinen Informationen wird sie, wenn alle klimaneutral sind, etwa eine Millionen Jahre brauchen um den CO2 Gehalt auf ein vorindustrielles Niveau zu bringen.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
Avantasia (Heute), betaalpha (Heute), Uwe Farz (Heute)
Ungelesen Heute, 12:52   #2
Uwe Farz
working behind bars
 
Benutzerbild von Uwe Farz
 
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.156
Bedankt: 13.482
Uwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1377161366 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1377161366 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1377161366 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1377161366 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1377161366 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1377161366 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1377161366 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1377161366 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1377161366 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1377161366 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1377161366 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Damit die Zechprellerei aufhört, ist zunächst vor allem Anstand gefragt, Liebe zu den eigenen Kindern und Enkeln, und ökonomischer Weitblick.
Ein frommer Wunsch. Diese Regierung betreibt aber aktuell einen beispielosen Lobbyismus:

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Eine Gaslobbyistin, die neue Gaskraftwerke aus dem Klimafond finanzieren will, ist nur ein Aspekt. Motto: "nach uns die Sintflut".
__________________
Uwe Farz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Uwe Farz bedankt:
betaalpha (Heute), Draalz (Heute)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:53 Uhr.


Sitemap

().