Zitat:
Zitat von happy_ol
"Kuddelmuddel"
|
Sehe ich auch so.
Ein wenig Aufräumen wäre nicht schlecht.
Zitat:
Zitat von cosmic_child
Nachdem ich Win10 wieder "reaktivert" habe, würde ich nochmal auf Win11 Update gehen
|
Das heißt, du hast den alten Zustand nun wieder herstellen können, und bist bereit für einen neuen Upgrade-Versuch von Win10 auf Win11 ?
An anderer Stelle hier im Forum hatte ich schon mal eine kleine Anleitung für das Upgrade von Win10 auf Win11 geschrieben.
Hier noch einmal eine Zusammenfassung, welche dir dabei helfen könnte:
Will man das Upgrade von Win10 auf Win11 vollziehen, einfach die Original-Win11-ISO von der Microsoft-Seite in ein Verzeichnis seiner Wahl entpacken.
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Dann setupprep.exe, im Unterverzeichnis "Sources" starten. (Bei älteren PCs ohne TPM-2.0, setupprep.exe /product Server, eingeben und starten).
WICHTIG:
Die Mitnahme, bestehender Einstellungen und Apps, ist beim Wechsel, von zum Beispiel, Home zu Pro oder Enterprise, etc. nicht möglich.
Dies funktioniert nur, wenn man bei seiner bestehenden Version bleibt, also zB. Pro zu Pro, etc. !
Mehr zur Freigabe von MICROSOFT, für Rechner ohne TPM-2.0, sowie der Installation, hier eine Video-Anleitung:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Sollte Win11 nach dem Upgrade nicht aktiviert sein, hilft dieses Tool:
Windows Activator by Goddy 4.5
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Muss man bei dem Windows11-Upgrade das Internet vorher abklemmen ?
Also die Deskmodder raten dazu, da sonst die Gefahr besteht, dass sich die Win11-Installation mitten im Upgrade aufhängt.
Vielleicht noch ein kleiner Ratschlag für alle, die Win11 installieren möchten, egal, welche Windows11-Version man nun nimmt:
Bevor man das neue Windows11 installiert, oder das Upgrade von Win10 auf Win11 vollzieht, sollte man bei einer bestehenden Konfiguration, die SSD/HDD auf Fehler prüfen.
Dies verhindert, dass sich der PC während der Win11 Installation/Upgrade aufhängt, bzw. einfriert.
Dies ist mir nämlich schon mehrfach passiert, bis ich folgendes zuvor machte...
Zunächst CMD als Admin starten.
Dann gibt man ein: sfc /scannow und startet es.
Werden Fehler gefunden, werden diese sofort berichtigt.
Werden keine Fehler gefunden, gibt es einen Hinweis am Monitor.
Im zweiten Schritt startet man die Datei: Upgrade_Fail_FiX.cmd welche der ISO des Win11 (Deskmodder) beiliegt, oder man sich dort downloaden kann. (Auf Wunsch, lade ich die Datei auch gern hoch)
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Nach dem Start von Upgrade_Fail_FiX.cmd beantwortet man beide Abfragen mit "Y" !
Der PC startet daraufhin neu.
Nun erst sollte man mit der Win11 Installation/Upgrade beginnen.
Diese Upgrade_Fail_FiX.cmd ist eigentlich für die DEV-Versionen gedacht, aber half mir auch beim "normalen" Win11.
Für Leute, die ihr Windows11 von den Deskmoddern haben:
Bei einer Neu-Installation über den von RUFUS erstellten Stick, startet man das Upgrade per ""Inplace.cmd"" im Hauptverzeichnis des Stick.
Diese Datei liegt allen Versionen /Builds der Deskmodder bei, egal ob Insider-Versionen, oder den regulären Versionen.