Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 18.08.20, 14:44   #29
Draalz
Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 5.632
Bedankt: 7.165
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Ich würde ein Debiansytem aufsetzen, mit einer leichten Oberfläche, z.B. KDE light. Dafür sollte ein GB RAM genügen.
Man kann das System schön langsam mit einem Paketmanager herrichten und nur mit dem, was man braucht.
Auf meinem Laptop war das Wurzelverzeichnis, ohne /home mit mal gerade 8GB belegt. Dabei waren alle Applikationen installiert, die man so brauchte. Übrigens lief auch VLC, der wohl am besten dekodieren dürfte.
Wenn, dann rate ich hier allerdings zur Testing Distribution.
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten