Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 11.02.24, 10:27   #7
alfredmustermann
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2019
Beiträge: 5
Bedankt: 2
alfredmustermann ist noch neu hier! | 3 Respekt Punkte
Standard

Hallo,

da es sich hier um ein RAID 1 handelt, also Spiegelung der Daten ist die richtige Vorgehensweise folgende:

1. eine Festplatte zuerst im DSM auf Faulty setzen, dann im DSM auf Remove bzw aus dem Raid entfernen
2. jetzt die alte Festplatte durch die neue Festplatte ersetzen, die aus dem Raid entfernt wurde
3. im DSM die neue Festplatte zum Raid hinzufügen, Resyncen bzw. die Daten spiegeln lassen (kann mehrere Stunden, Tage dauern)
4. wenn Resync fertig, die gleichen Schritte 1 bis 3 für die andere Festplatte wiederholen
5. wenn alles fertig ist, hast Du ein ca. 6TB Raid1 auf den 12TB Festplatten, jetzt kannst Du im DSM das Raid-Volumen!! auf die 12TB vergrößern oder ein 2. RAID1 auf den freien zusätzlichen Speicherplatz einrichten

!!Warnung, Änderungen oder Arbeiten am RAID niemals ohne Backup!!

Genau genommen handelt es sich hier auch nur um ein Software-Raid, welches mit dem Kommandozeilenprogramm mdadm ( siehe Linux mdadm) gemanagt werden kann

MfG
alfredmustermann ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei alfredmustermann:
Draalz (11.02.24)