myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Linux & BSD (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=401)
-   -   HILFE! EXT4 Problem (https://mygully.com/showthread.php?t=6401600)

jerry_data 14.07.21 16:41

HILFE! EXT4 Problem
 
Hallo Leute,

bin echtfix und fertig.
Bin vom einem Asustor 4-bay auf ein QNAP 4-bay umgestigen, heute.
Hatte ein RAID5 mit 3HDD und ein Einzellauferk installiert.

Nun bin ich mit dem RAID5 umgezogen, alles neu installiert und wollte die HDD mit meinen Daten reinstecken - geht nicht mehr.

Habe sämtliche Tipps im Netz heute seit etwa 09.00 ausprobiert. Die HDD ist im EXT4 Format. Mit dem Paragon SW Teil findet er die Platte gar nicht, kann mir bitte jemand helfen? Weiss nicht mehr weiter.

Ubuntu kenn ich mich nicht aus, wie kann ich die HDD mounten, auslesen und nochmal auf NFTS kopieren?

Danke

Draalz 14.07.21 17:59

Zitat:

Zitat von jerry_data (Beitrag 41298814)
Die HDD ist im EXT4 Format. Mit dem Paragon SW Teil findet er die Platte gar nicht, kann mir bitte jemand helfen? Weiss nicht mehr weiter.

Ubuntu kenn ich mich nicht aus, wie kann ich die HDD mounten, auslesen und nochmal auf NFTS kopieren?

Zunächst muss die Daten Disk vom BIOS, bzw. UEFI erkannt werden. Dann kann ein System darauf zugreifen. Gemeinhin wird das OS die Platte dann auch automatisch erkennen.

Sie wird dann z.B. in die Datei fstab (Ubuntu, andere Linux Dists.) eingetragen.

Da ich hier Paragon lese, vermute ich, dass Du von einem Windows System auf die Platte zugreifen möchtest.

Du könntest [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] versuchen.

jerry_data 15.07.21 04:43

Hallo,

hab ich schon probiert, geht nicht.
Seit 11 Stunden läuft "Magic RAID Recovery", doch er benötigt nochmals 17 Stunden.
Es wurden 2 Datenträger???? mit 907 Verzeichnissen und über 10.000 Dateien gefunden. Es läuft immer noch die Datenanalyse.

Ich will mir auf einem anderen Rechner ein Linux System einrichten. Welches soll ich den als purer Laie nehmen?

jerry_data 15.07.21 04:46

Zitat:

Zitat von jerry_data (Beitrag 41301721)
Hallo,

hab ich schon probiert, geht nicht.
Seit 11 Stunden läuft "Magic RAID Recovery", doch er benötigt nochmals 17 Stunden.
Es wurden 2 Datenträger???? mit 907 Verzeichnissen und über 10.000 Dateien gefunden. Es läuft immer noch die Datenanalyse.

Ich will mir auf einem anderen Rechner ein Linux System einrichten. Welches soll ich den als purer Laie nehmen?

PS: Linux File Systems für Windows von Paragon Software geht auch nicht. Es erkennt die HDD nicht mal.

Draalz 15.07.21 05:57

Zitat:

Zitat von jerry_data (Beitrag 41301721)
Ich will mir auf einem anderen Rechner ein Linux System einrichten. Welches soll ich den als purer Laie nehmen?

Für Deine augenblicklichen Sachzwänge ist das eigentlich nicht wirklich von Belang. Du musst, vermutlich, Konsolenarbeit leisten. Empfehlen würde ich persönlich:
  • Linux Mint ist einfach zu handeln. Die Oberfläche ist ganz gut gelungen (Cinamon). Das Supportforum ist sehr freundlich.
  • Ubuntu wäre für Deine Belange vielleicht die bessere Lösung. Die Wissensdatenbank von Ubuntu (Foren und Wiki) ist gewaltig.
Zitat:

Zitat von jerry_data (Beitrag 41301729)
PS: Linux File Systems für Windows von Paragon Software geht auch nicht. Es erkennt die HDD nicht mal.

Erkennt denn das BIO/UEFI die Platte?

jerry_data 15.07.21 06:40

Danke! Ich habe die Platte an über eine USB Docking Station angeschlossen.AOMEI usw. erkennen die Platte.
Magic Recovery RAID 1.6 ist nach 16 Stunden bei 7% der Datenanalyse. Bin total fertig.
Soll ich das Magic Recovery jetzt beenden? Versuche gerade einen LINUX Ubuntu USB zu machen. Aber der 2. PC bootet nicht vom USB Stick, Habe dort im BIOS auf "anderes OS" eingestellt. 18.04.5 ist die Version.

jerry_data 15.07.21 06:45

wsl --mount \\.\PHYSICALDRIVE4 --bare geht leider nicht in der Powershell.
Aber der Drive hat DeviceID 4, Model ASMT USB 3.0 Destop H SCSI Disk Device Partitions:2

jerry_data 15.07.21 16:41

tja, keine Chance die Daten von der Platte zu bekommen. Mir wurde gesagt, dass Asustor und QNAP usw. unterschiedliche LVM nutzen. Was ich aber trotzdem nicht verstehe, weil die Daten ja auf der Platte sind. Mache gerade mal eine Kopie der 12TB, dauert insgesamt etwa 14 Stunden. Die diversen Rettungsprogramme lassen die HDD nicht mal mounten, motzen weil ein Linux Raid drauf ist, aber wie sollte das in einem NAS sonst sein, wo alle Platten in irgendeiner Art von Raid stecken. Bin ko!

Draalz 15.07.21 17:37

Jetzt mal langsam!
  • Wie, worauf und mit was wurde der RAID Level 5 kreiert?
  • Bisher bin ich nur von der 4. Platte als Datenspeicher ausgegangen
  • RAID Level 5 bedeutet, dass 2 Platten wie eine einzige behandelt werden, während diese Daten dann auf einer 3. gespiegelt werden.
Geht es jetzt nur um den Datenspeicher, oder geht es um das RAID System?

Ich habe vor nicht all zu langer Zeit die Datenträger meines NAS erneuern müssen. Man sollte sich dabei bewusst sein, dass die Übertragungen Tage dauern. Sie kosten, wenn man vorbereitet ist, Zeit, aber keine Nerven. ;)

jerry_data 16.07.21 05:24

Ich hatte 3 Platten als RAID 5 konfiguriert und die 4. Platte als Einzellaufwerk mit EXT4 formattiert.

Im neuen QNAP sind gerade 2 Platten als RAID 1.
Platte 4 kopiere ich seit 18 Stunden als Doppel auf die ehemalige Platte 3, zur Sicherheit.

Habe also nun das QNAP mit derzeit nur 2 Platten
und
2x die Platte mit den EXT4 Daten, welche ich nicht lesen kann.
Jede SW meldet mir aber, dass es sich um eine LINUX RAID Platte handelt.
Aber: mit einer SW konnte ich die Daten sehen, sie sind vorhanden, werden aber als "sonstige Daten" oder so angezeigt. Die Originalnamen der Daten werden aber nicht angezeigt, sondern nur so etwa: drft123.mp3, drft124.mp3 usw.

Partclone (Clonezilla) kopiert auf meinem Zweitrechner gerade die Daten HD fertig.
Was nun?

Die profis verlangen ein irres Geld, damit sie sich das anschauen und evtl. reparieren.

Draalz 16.07.21 11:33

Zitat:

Zitat von jerry_data (Beitrag 41305788)
Ich hatte 3 Platten als RAID 5 konfiguriert und die 4. Platte als Einzellaufwerk mit EXT4 formattiert.

Der Sinn erschliesst sich mir darüber nicht. RAID Level 5 steht für Ausfallsicherheit bei guter Leseperformance, also je mehr, desto besser. :confused:

Zitat:

Zitat von jerry_data (Beitrag 41305788)
2x die Platte mit den EXT4 Daten, welche ich nicht lesen kann.
Jede SW meldet mir aber, dass es sich um eine LINUX RAID Platte handelt.
Aber: mit einer SW konnte ich die Daten sehen, sie sind vorhanden, werden aber als "sonstige Daten" oder so angezeigt. Die Originalnamen der Daten werden aber nicht angezeigt, sondern nur so etwa: drft123.mp3, drft124.mp3 usw.

Partclone (Clonezilla) kopiert auf meinem Zweitrechner gerade die Daten HD fertig.
Was nun?

Zum Verständnis: Ein RAID Level 5 System aus 3 Festplatten verteilt Daten auf 2 Platten und errechnet einen Paritätswert, der auf die 3. Festplatte geschrieben wird. Daten und Parität werden aber über alle 3 Festplatten verteilt. Fällt eine Platte aus, kann das RAID System anhand der Parität die verlorenen Daten errechnen.

Schau Dir mal [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]. Vielleicht kannst Du damit Deine Daten retten.

jerry_data 17.07.21 06:54

Es ging bei meiner Frage ja nicht nach Sinn oder Unsinn. Jeder hat andere Vorstellungen wie er sein Sytem haben will.

Leider kommen wir in eine Dimension hier, die mit meiner Fragestellung nichts mehr zu tun hat.

Die Tabelle kenne ich und habe so ziemlich alles ausprobiert.

Nach über 30 Stunden ist EaseUS Todo Backup fertig und hat 128.000 Daten gefunden. Leider hilft das wenig, weil die Daten nummeriert sind, zwar in gewisse Endungen sortiert, aber helfen tut das auch nicht.

Was ein RAID System ist und macht, das weiss ich :) Aber meine Intention bez. des Umzuges von Asustor auf QNAP war eine ganz andere und hat mit dem jetzt nichts zu tun.

Trotzdem DANKE für deine Antworten hier!!

Tuxtom007 17.07.21 11:31

Zitat:

Zitat von jerry_data (Beitrag 41304046)
..... Die diversen Rettungsprogramme lassen die HDD nicht mal mounten, motzen weil ein Linux Raid drauf ist, aber wie sollte das in einem NAS sonst sein, wo alle Platten in irgendeiner Art von Raid stecken. Bin ko!

QNAP nutzt Software-RAID, da kansnt du nicht einfach HHD's mit einem RAID aus einem anderen NAS reinstecken und erwarten, das diese erkannt werden.
Du muss die Platte in der QNAP neu initialisieren lassen und dan das Filesystem bzw. RAID darauf erstellen - das heisst Daten sind weg.
Einfach Platte umstecken geht nicht, das funktioniert gerade mal wenn die von einer QNAP in eine andere gesteckt werden.

Mal davon abgesehen RAID5 mit 3 Platte ist eh vollkommen unsinnig, da würde ich mind. 5 Platten zu nutzen.
Bau mit deinen 4 Platten besser ein RAID10, da hast du mehr Performance.

jerry_data 17.07.21 12:12

danke für den Tipp

musv 17.07.21 16:00

Es ist übrigens 'ne Scheißidee, mit Windows auf die Ext4-Platte zugreifen zu wollen.

Einfacher wäre es, wenn du einfach eine Linux-Live-CD, z.B. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] bootest. Das kann auf die Platte, die nicht im Raid ist, einfach so zugreifen und auf eine NTFS-Platte kopieren. Geht ganz problemlos sogar per Drag&Drop.

Da ich noch nie Raid verwendet hab, kann ich Dir nicht sagen, ob das automatisch unter einer Linux-Live-CD eingerichtet wird, oder ob du selbst an der Konfiguration des mdadm rumfummeln musst.

Wär vielleicht auch 'ne gute Idee, wenn du Dich in die [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] vorher mal einliest. Welches Linux du dabei verwendest, ist im Grunde genommen egal, solange es kein Windows ist.

Und noch ein Tipp:
Wenn Dir Deine Daten lieb sind, würde ich an Deiner Stelle nicht per Windows versuchen, das Raid zu reparieren.

Tuxtom007 18.07.21 08:32

Man kann nicht einfach HDD's aus einem RAID an einem anderen Rechner anhängen und die Daten darunter kopieren - das funktioniert alleine schon wegen dem Algorithmus nicht, den RAID nutzt um die Daten auf die Platten zu verteilen.

Jeder Datenblock wird von der RAID-Software in Teile zerlegt, darüber eine Checksumme gebildet und diese dann auf die Platten im RAID-Verbund verteilt. Eine Datei ist somit niemals vollständig auf einer HDD verfügbar.

In meinen Augen ist die beste Lösung, die Platten nochmals in das alte NAS zu stecken ( in der selben Reihenfolge !!!! ) und dann hoffen, das die lesbar sind und dann auf eine externe Platte kopieren.

jerry_data 18.07.21 14:26

Der letzte Stand:
habe mit Ease nun einiges runtergeladen und gesichert, nur das Notwendigste.
Ich habe keine Ahnung, was ihr meint, dass ich HDDs rumliegen habe LOL

Die 4x 12TB waren alles. Nachdem die Daten soweit entweder futsch, oder ein paar gesichert sind, ist das leider nun erledigt. Eine Sicherung auf NTFS ist eigentlich besser als alles andere.

Wer sein NAS wechselt benötigt entweder ALLES komplett neu, installiert und zieht dann um. Oder sichert seine Daten vom NAS auf NTFS und kopiert dann tagelang wieder rüber.

Es ist erschreckend wie alleine man da dasteht und wie schwierig das alles ist, auch wenn man sich vorher informiert. Das neue NAS ist nun anders strukturiert, ob es damit besser wird wird sich zeigen.
Ich kann nun nichts mehr beitragen und bedanke mich recht herzlich bei allen hier!

Bleibt gesund!

musv 01.08.21 19:02

Zitat:

Zitat von jerry_data (Beitrag 41320242)
Eine Sicherung auf NTFS ist eigentlich besser als alles andere.

Interessante Meinung.

Zitat:

Zitat von jerry_data (Beitrag 41320242)
Wer sein NAS wechselt benötigt entweder ALLES komplett neu, installiert und zieht dann um. Oder sichert seine Daten vom NAS auf NTFS und kopiert dann tagelang wieder rüber.

NTFS ist unter unixoiden System zwar durchaus mittlerweile benutzt, allerdings ist das Dateisystem alles andere als optimal.

Wenn du das NAS wechseln willst wäre der optimale Vorgang, dass du die Daten vom alten NAS auf das neue kopierst.


Zitat:

Zitat von jerry_data (Beitrag 41320242)
Es ist erschreckend wie alleine man da dasteht und wie schwierig das alles ist, auch wenn man sich vorher informiert.

Erschreckend ist, dass du Dich eben nicht vorher informiert hast.

Zitat:

Zitat von jerry_data (Beitrag 41320242)
Das neue NAS ist nun anders strukturiert, ob es damit besser wird wird sich zeigen.

Ich kenn mich mit proprietären NAS-Systemen nicht aus. Allerdings vermute ich, dass die alle nur mdadm unter der Schicht verwenden. D.h. wahrscheinlich könnte das neue NAS mit dem alten Raid genauso zurecht kommen. Blöd ist das nur, wenn halt die proprietäre Firmware das Raid-System nicht so akzeptiert sondern einfach grundsätzlich den Mist neu initialisieren und formatieren will.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:04 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.