myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   News (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=390)
-   -   [Wissenschaft] Reachbot: Roboterspinne soll Mars-Höhlen erkunden (https://mygully.com/showthread.php?t=7762676)

ziesell 30.04.24 09:57

Reachbot: Roboterspinne soll Mars-Höhlen erkunden
 
Zitat:

Reachbot: Roboterspinne soll Mars-Höhlen erkunden

Eine Forschungsgruppe aus Stanford hat einen spinnenartigen Roboter entwickelt. Lavaröhren auf dem Mars und Mond könnten damit erforscht werden.

https://www.golem.de/2404/184652-442998-442997_rc.jpg

Die Fachwelt geht davon aus, dass in den Marshöhlen Leben existieren könnte oder bereits existiert hat. Potenzielles mikrobielles Leben könnte hier Zuflucht gefunden haben, sicher vor Strahlung, *******n Temperaturschwankungen und den allgegenwärtigen Staubstürmen. Zur Erforschung dieser Höhlen stellte nun ein Forschungsteam der Stanford University einen neuen, von Spinnentieren inspirierten Roboter vor: Reachbot.

"Das kompakte, mehrbeinige Design ermöglicht es dem Roboter, sich zu bewegen, indem er seinen Körper durch Drehungen und Kletterbewegungen in Bezug auf das Terrain ausrichtet", so das Team in seiner Pressemitteilung.

Details zu dem Spinnenroboter Reachbot

Reachbot ist von der Bewegung der Weberknechtspinne inspiriert, die auch als Opa Langbein bekannt ist. Das aktuelle Modell verfügt über einen kleinen Körper und lange, ausfahrbare Beine, die mit Greifern ausgestattet sind. Außerdem ermöglichen die Ausleger dem Roboter, sich vorwärts zu bewegen.

Mit diesen Anhängseln kann Reachbot durch die engen Gänge der Marshöhlen navigieren, um nach Anzeichen von Leben und anderen wichtigen Ressourcen, wie Wasser, zu suchen. Die mehrfach ausfahrbaren Ausleger haben einen Dreifingergreifer, der sich an Felsen festhält und sie als Ankerpunkte nutzt.

Lavaröhren auf Mars und Mond

Diese höhlenartigen Strukturen entstanden vor Milliarden von Jahren durch die intensive vulkanische Aktivität auf dem Planeten. Als sich die Lava aus den Vulkanen ergoss, kühlte die Oberfläche ab und erstarrte, so dass sich über 90 Meter dicke Dächer bildeten. Zudem bildeten die Kanäle des Lavastroms unterirdische Tunnel unterschiedlicher Größe.

Als die Lava abfloss, hinterließ sie eine Höhle, die von verschiedenen Marsorbitern und Roboterforschern entdeckt wurde. Neben dem Mars könnte der Roboter zunächst in den Lavaröhren auf dem Mond eingesetzt und getestet werden.

Zur Studie

Die Forschungsarbeit wurde am 17. April 2024 in der Fachzeitschrift Science Robotics veröffentlicht: Locomotion as manipulation with ReachBot (Fortbewegung als Manipulation mit ReachBot).

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:40 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.