myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Programmierung
Seite neu laden

Lange Multiplikationen Schritt für Schritt

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 16.03.11, 20:43   #1
Ego Armee
Süchtiger
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 871
Bedankt: 217
Ego Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt Punkte
Standard Lange Multiplikationen Schritt für Schritt

So hätte mal ne Frage:
ne Freundin muss dank ner durchgeknallten Lehrerin(ja sie ist bekloppt) eine RICHTIG fette multiplikation machen(855291790745911499178017738450 x 994972645521689117419499347719) Geht net mit taschenrechner da sie es halt schritt für schritt machen muss was EWIG dauert.
da ich persönlich selbst mal programmieren wollte ist die Frage:
Wie müsste so ein Programm aussehen(So Sourcecode mäßig^^) mit dem man sowas bewerkstelligen kann?
Würde mir echt helfen(und anderen schülerin da die frau dafür berüchtigt ist)
Mfg EgoArmee
Ego Armee ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.03.11, 23:34   #2
grymkmb
Anfänger
 
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 25
Bedankt: 11
grymkmb ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Was du zuerst benötigst, ist ein Algorithmus. Passend wäre da z.B. folgender: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Jetzt kannst du dir mal Gedanken machen, wie man das in der Programmiersprache deiner Wahl umsetzen kann.
grymkmb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.03.11, 00:05   #3
Cristok
Newbie
 
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 65
Bedankt: 75
Cristok putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3782 Respekt PunkteCristok putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3782 Respekt PunkteCristok putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3782 Respekt PunkteCristok putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3782 Respekt PunkteCristok putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3782 Respekt PunkteCristok putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3782 Respekt PunkteCristok putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3782 Respekt PunkteCristok putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3782 Respekt PunkteCristok putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3782 Respekt PunkteCristok putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3782 Respekt PunkteCristok putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3782 Respekt Punkte
Standard

Wozu programmieren?

Dafür gibts Wolfram Alpha
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Cristok ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.03.11, 06:10   #4
Benni1000
Echter Freak
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 2.075
Bedankt: 319
Benni1000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1905267 Respekt PunkteBenni1000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1905267 Respekt PunkteBenni1000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1905267 Respekt PunkteBenni1000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1905267 Respekt PunkteBenni1000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1905267 Respekt PunkteBenni1000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1905267 Respekt PunkteBenni1000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1905267 Respekt PunkteBenni1000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1905267 Respekt PunkteBenni1000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1905267 Respekt PunkteBenni1000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1905267 Respekt PunkteBenni1000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1905267 Respekt Punkte
Standard

Benutz als rechner einfach die Python konsole. Die hat keine zahlen beschränkungen..
Benni1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.03.11, 13:33   #5
NeX#
Banned
 
Registriert seit: Aug 2010
Ort: Germany
Beiträge: 477
Bedankt: 1.573
NeX# ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Wtf
@grymkmb:
Du weißt schon, was ein Algorythmus ist, oder? Bei sowas einfachem muss man doch nichtmal lange denken oder
Naja..
@Ego:
Mit welcher Programmiersprache denn?
Hier mal mit Visual Basic:
Was du brauchst:
1 Button
3 Textboxen

Der Code:
Button1:


Fertig
Also für die anderen:
In Textbox1 und Textbox2 kommen die Faktoren, die Multipliziert werden sollen. Nachdem man auf Button1 geklickt hat, steht das Ergebniss in der Textbox3.
Du kannst den Textboxen einen anderen Namen geben, dass der Code "schöner" aussieht oder das das Ergebniss in einem Label steht.
//Edit:
Achja, und da das Ergebniss ein sehr sehr langes wird, solltest du die Form1 etwas lang ziehn, und die Textboxen dann auch dementsprechend lang ziehn bzw. vergrösern ;D
NeX# ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.03.11, 13:40   #6
eudaimonie
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von eudaimonie
 
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 226
Bedankt: 127
eudaimonie ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Textbox3.Text = Textbox1.Text * Textbox2.Text (in VB geht das vielleicht, weiss ich nicht genau)

aber z.B. in c# 100%ig nicht.

Da textbox1.text ein string darstellt und somit nicht direkt (ohne konvertierung) multipliziert werden kann.
eudaimonie ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.03.11, 14:07   #7
germgerm
bla
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 311
Bedankt: 301
germgerm ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Seit wann hat .net und jeder Online-Rechner Langzahlenarithmetik inkl. Zwischenergebnisse?
germgerm ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.03.11, 14:28   #8
NeX#
Banned
 
Registriert seit: Aug 2010
Ort: Germany
Beiträge: 477
Bedankt: 1.573
NeX# ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@euda:
Yep, und bei C++ auch.. obwohl man ja bei C++ nichtmal ne "Textbox" oder ein anderes Element braucht, sondern in der Consolen App super einen Rechner machen kann
NeX# ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.03.11, 14:31   #9
Your_Conscience
Hinter dir!
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1.125
Bedankt: 487
Your_Conscience ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

"Textbox3.Text = Textbox1.Text * Textbox2.Text" wird aber garantier irgendwas in der Form von X+EY bringen.. also nicht das 100% richtige Ergebnis.
Your_Conscience ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.03.11, 14:35   #10
NeX#
Banned
 
Registriert seit: Aug 2010
Ort: Germany
Beiträge: 477
Bedankt: 1.573
NeX# ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Your_Conscience Beitrag anzeigen
"Textbox3.Text = Textbox1.Text * Textbox2.Text" wird aber garantier irgendwas in der Form von X+EY bringen.. also nicht das 100% richtige Ergebnis.
Nope.. wenn mans "richtig" macht, dann nich.
NeX# ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.03.11, 14:41   #11
Your_Conscience
Hinter dir!
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1.125
Bedankt: 487
Your_Conscience ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von NeX# Beitrag anzeigen
Nope.. wenn mans "richtig" macht, dann nich.
OK dann mach es mal richtig und stell deine VB-EXE hier mal rein.
Your_Conscience ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.03.11, 16:03   #12
Ego Armee
Süchtiger
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 871
Bedankt: 217
Ego Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt Punkte
Standard

ich glaube der haken an der sache hier sind die zwischenergebnisse
mit windows calculator bekommt man sowas auch hin ohne zwischenergebnisse
Mich würds am ehesten in C++ interessieren
Ego Armee ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.03.11, 18:19   #13
XxeragonxX
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 193
Bedankt: 34
XxeragonxX ist noch neu hier! | 9 Respekt Punkte
Standard

Soll das unbedingt mit Fenstern sein?

Sonst kannst du das auch mit CMD machen.

Zitat:

using namespace std;

int main() // zeigt den Compiler wo er anfangen soll
{ // das Programm wird initialisiert
long double zahl1 = 0; //deklariert ein long double daher ein Gleitkommazahl positiv wie auch negativ mit dem namen zahl1...
long double zahl2 = 0; // noch anzumerken der "Variable" wird der Wert null zu gewiesen. Sie enthält theoretisch nichts
long double zahl3 = 0; // jede Anweisung wird mit einem Semikolon ( ; ) abgeschlossen

cout<< " Bitte erste Zahl eingeben!"<<endl; // cout leitet die Wiedergabe von Strings (Zeichenketten) ein
cin>> zahl1; // fängt die Tastatur eingabe ab

cout<< " Bitte zweite Zahl eingeben! "<<endl; // endl bedeutet end line Zeilenumbruch
cin>> zahl2;

zahl3 = zahl1 * zahl2; // addiert die 2 zahlen und speichert es in zahl3

cout<< " Ihr Ergebniss: "<< zahl3<<endl; // zahl3 wird mit der Funktion cout ausgegeben.

system ("PAUSE"); //stoppt das Programm zum ansehen was es gemacht hat
return 0; // liefert den Wert 0 zurück optional


} // sagt das das Programm hier endet
Ich habe das schnell mit VS gemacht. Weiß nicht ob es bei jedem Compiler long double gibt... Wenn das nicht in dem Sinne sein sollte wie du es wolltest entschuldige ich mich

Edit: Normaler weiße muss man einer Variablen nicht den Wert 0 extra zuweisen. Er ist in dem Sinne schon automatisch eingespeichert. Jedoch wird es zur besseren Übersicht empfohlen.
Man kann double auch alleine schreiben. long double ist so zu sagen eine ******* Form von dem normalen double (größerer Wertebereich)
XxeragonxX ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.03.11, 19:33   #14
testerws
Newbie
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 78
Bedankt: 21
testerws ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@XxeragonxX und das nennst du schritt für schritt ..... ok
testerws ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.03.11, 19:58   #15
XxeragonxX
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 193
Bedankt: 34
XxeragonxX ist noch neu hier! | 9 Respekt Punkte
Standard

so besser?
XxeragonxX ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.03.11, 21:36   #16
Ego Armee
Süchtiger
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 871
Bedankt: 217
Ego Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt Punkte
Standard

sieht echt interessant asu eragon
ich werds mal testen
aber da muss man ja alles von hand und schritt für schritt machen
ließe sich das nicht per schleife oder sowas schneller machen?
am besten natürlich gleich die ganze multiplikation aber das wird entsprechend schwerer
man müsste das programm die eingangszahlen irgendwei so aufteilen lassen wegen schriftliche multipikation und so
Ego Armee ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.03.11, 21:53   #17
XxeragonxX
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 193
Bedankt: 34
XxeragonxX ist noch neu hier! | 9 Respekt Punkte
Standard

sry was willst du den genau machen? Vor allem mit einer schleife? Das Programm ist ganz einfach. Du startest es, gibst 2 zahlen ein und er multipliziert es. Das Programm endet. Willst du ein kompletten Taschenrechner schreiben?
Ich lerne selbst erst grade Programmieren und zwar Java. C++ hab ich mal als Hobby mit nem Kumpel zusammen gemacht. Hab mich da auch an ein Taschenrechner gewagt, ist aber sehr bescheident ausgefallen
Ich bin aber selbst noch kein sehr guter Programmieren, aber wenn du willst poste ich ihn dir mal morgen.
XxeragonxX ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.03.11, 12:06   #18
XxeragonxX
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 193
Bedankt: 34
XxeragonxX ist noch neu hier! | 9 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von m9716 Beitrag anzeigen
Der Code ist nicht dein Ernst?

1. Double ist als Datentyp für die Multiplikation großer Ganzzahlwerte gänzlich ungeeignet.
2. Was sollen diese vollkommen nutzlosen Kommentare bezwecken?
Ja, für Ganzzahlwerte wäre da der Integer zuständig. Double ist deshalb schlecht, weil es ab einem bestimmten Wertebereich die Zahlen einfach abschneidet und rundet. Der Threadersteller kann noch nicht programmieren. Wollte ihn mit den Kommentaren etwas helfen das Programm zu verstehen.

Ohmann. Ich programmiere selbst erst seit einem halben Jahr und das auch sehr unregelmäßig, da ich nicht den ganzen Tag am Pc hocke. Ich versuche wenigstens noch zu helfen
Aber was machst du? Du lässt heißen Dampf ab und anstatt mich zu verbessern machst du mir Vorwürfe. Vielleicht kannst du 100mal besser programmieren als ich, aber wenigstens versuche ich den Leuten zu helfen anstatt nachts um 1 irgendwelche Leute die es gut meinen zu kritisieren. Wenn du nichts konstruktives zu einem Thema beitragen kannst, antworte einfach nicht.
XxeragonxX ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.03.11, 13:15   #19
Fire.Storm
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fire.Storm
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 507
Bedankt: 63
Fire.Storm erschlägt nachts Börsenmakler | 24828 Respekt PunkteFire.Storm erschlägt nachts Börsenmakler | 24828 Respekt PunkteFire.Storm erschlägt nachts Börsenmakler | 24828 Respekt PunkteFire.Storm erschlägt nachts Börsenmakler | 24828 Respekt PunkteFire.Storm erschlägt nachts Börsenmakler | 24828 Respekt PunkteFire.Storm erschlägt nachts Börsenmakler | 24828 Respekt PunkteFire.Storm erschlägt nachts Börsenmakler | 24828 Respekt PunkteFire.Storm erschlägt nachts Börsenmakler | 24828 Respekt PunkteFire.Storm erschlägt nachts Börsenmakler | 24828 Respekt PunkteFire.Storm erschlägt nachts Börsenmakler | 24828 Respekt PunkteFire.Storm erschlägt nachts Börsenmakler | 24828 Respekt Punkte
Standard

Also der C++ Code wird für die obige Multiplikation nichts rausbringen, ganz einfach deshalb weil deine Variable zu klein ist.
Selbst wenn du eine 64bit Variable verwendest kommst du auf max. 2^64 = 18446744073709551616, was für solche großen Multiplikationen nicht ausreicht.
Um das zu verhindern gibts 2 Möglichkeiten:
1. Eine fertige BigInt-Klasse aus dem Internet suchen und verwenden.
2. Selber eine BigInt-Klasse schreiben, was bedeutent schwerer ist.
Fire.Storm ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.03.11, 16:49   #20
Ego Armee
Süchtiger
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 871
Bedankt: 217
Ego Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt Punkte
Standard

Der Witz ist ja ne Strafarbeit vo ner Freundin hat mich auf die Idee gebracht.
Deshalb ist das Ziel, dass das Programm nch eingabe zweier BELIEBIG großer Zahlen sie multipliziert und zwischenschritte asuspuckt.
Soll heißen bei 855291790745911499178017738450 x 994972645521689117419499347719 erst 9 mal 0 dann 9x5 dann 9x4 usw die ergebnisse ausgibt die man am ende nurnoch abschreiben muss.
Das es halt nach schriftlicher Multiplikation aussieht
btw ich hab schon ein klein wenig programmier erfahrung was aber bei weitem nicht reicht
Ego Armee ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.03.11, 19:34   #21
Your_Conscience
Hinter dir!
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1.125
Bedankt: 487
Your_Conscience ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Da brauchst du auch garnicht alzu viel Ahnung vom Programmieren, nur logisches Vorstellungsvermögen.
Dein Ansatz ist schon garnicht so falsch - 9*0 dann 9*5 usw.
Speicher dir die Zahlen einfach in einem Array und lass das Programm so rechnen wie du es eben selbst beschrieben hast - dann ist es garnicht so schwer.
Your_Conscience ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.03.11, 12:35   #22
Ego Armee
Süchtiger
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 871
Bedankt: 217
Ego Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt PunkteEgo Armee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 978622 Respekt Punkte
Standard

Aber wie geht das?
was is ein array *.*
Ego Armee ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.03.11, 13:23   #23
Your_Conscience
Hinter dir!
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1.125
Bedankt: 487
Your_Conscience ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ein Array ist ein Feld von Variablen - in deinem Fall von Integern.
Wenn du den Zahlen-String einliest kannst du ihn einfach in ein Array umwandeln.

wenn du mit C++ arbeitest und einen Unicodestring einliest geht das z.B. so:
String s1="855291790745911499178017738450";
int a[50];

for (int i = 0; i < s1.Lenght(); i++) {
a[i]=s1[i+1]; }

Jetzt kannst du zb mit a[5]=3*7; auf die einzelnen Zahlen in dem Array zugreifen.
Your_Conscience ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.03.11, 14:25   #24
GangBangMutti
Banned
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 35
Bedankt: 14
GangBangMutti ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Vergiss das Array.

Wenn Du es richtig machen willst, dann brauchst Du nur zwei for-Schleifen und eine Variable, die Du aufsummierst.

Die erste Schleife iteriert über jede Ziffer der ersten Zahl.
Die zweite Schleife läuft in der ersten Schleife iteriert über jede Ziffer der zweiten Zahl.

Für jeden Durchlauf der multiplizierst Du beide Ziffern und summierst damit Deine einzige Variable auf.
Kein Array, keine Rekursion.
GangBangMutti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:16 Uhr.


Sitemap

().