myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Programmierung
Seite neu laden

Webkatalog PHP S*****

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 12.02.14, 14:12   #1
AltairOO1
Anfänger
 
Benutzerbild von AltairOO1
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 5
Bedankt: 8
AltairOO1 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Webkatalog PHP S*****

Moin zusammen,

ich suche ein Webkatalog php s***** welches schnell und effizient ist. D.H. es muss mit mindestens 200.000 Einträgen fertig werden, ohne großartig an Ladegeschwindigkeit zuzunehmen.
Außerdem sollte es kein all zu großer Aufwand sein das Design etc zu ändern.


Wir nutzen derzeit dieses Sript
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Leider ist es sehr langsam. Bei derzeit ca. 190.000 Einträgen beträgt die Ladezeit durschnittlich 12 sec.

Ich weiß, dass auch der Server eine Rolle spielt. Nach der Analyse des S*****es stellte sich aber dieses als Schwachpunkt heraus.


Kennt sich jemand aus? Kennt jemand ein gutes S***** und hat es vllt sogar schon einmal getestet?

Über Tipps usw. wäre ich sehr dankbar

MfG
AltairOO1 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.02.14, 07:09   #2
AltairOO1
Anfänger
 
Benutzerbild von AltairOO1
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 5
Bedankt: 8
AltairOO1 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Prinzipiell nur eine schnellere Ladezeit^^

unser neuer Ansatz:

Wir nutzen nun dieses S*****.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Der Hersteller hat uns folgenden Vorschlag gemacht:
Die Datenbank auf 2 oder mehrere Server splitten. Vllt nützt das ja was.

MfG
AltairOO1 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.02.14, 00:54   #3
Madddin_89
Newbie
 
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 56
Bedankt: 10
Madddin_89 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Mal abgesehen von der Geschwindigkeit des Inet-Anschlusses,
müssten doch zwei Anfragen auf unterschiedliche Datenbanken schneller sein als eine Anfrage an eine Datenbank, oder?

Edit:
Zur Frage des TE: Habt ihr auch ne ordentliche Datenbankstruktur. Hatte zwar nur eine Vorlesung zu dem Thema, aber unser Prof meinte schon, dass es ******* Auswirkungen hat, wenn der Aufbau der Datenbank schlecht ist.
Madddin_89 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.02.14, 10:44   #4
Madddin_89
Newbie
 
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 56
Bedankt: 10
Madddin_89 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Entschuldige mein eigenes Interesse.
Ich war der Meinung, dass mein Text so geschrieben wurde, dass ich kein Wissen vermitteln, sondern ehr durch eine eigene Frage vielleicht etwas zum Thema beitragen kann. Anscheinend kam das nicht so rüber.

Ich bitte um Verzeihung

Edit: Schau dir evtl mal andere Threads an, wieviel Müll dort geschrieben wir
Madddin_89 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.02.14, 22:22   #5
Madddin_89
Newbie
 
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 56
Bedankt: 10
Madddin_89 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich musste halt spontan an Multithreading denken.
Daher mein evtl. falscher Gedankengang

Sagen wir zwei Threads können wirklich gleichzeitig auf ihren selbst geöffneten Socket zugreifen und jeweils 100.000 Datensätze verarbeiten, könnte man doch das Trichterproblem lösen,

oder?
Madddin_89 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.02.14, 09:16   #6
Fallballa
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 15
Bedankt: 1
Fallballa ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Es gibt aber kein Trichterproblem

Die Abfrage auf der Datenbank laufen immer noch wahnsinnig schnell durch. Das "Problem" ist schlicht und einfach, dass nicht alle 200.000 Datensätze sofort für die Darstellung verarbeitet werden.

Auch simples HTML-Rendering nimmt bei der Größe eine gewisse Zeit in Anspruch, mal ganz vom dahinterliegenden PHP-Skript abgesehen, das selbst noch einiges an Rechenzeit frist. Da die Datenbank zu optimieren, sind verschendete Ressourcen.

In so einem Fall verkürzt man Ladezeiten a) durch Optimierung des Skripts (in diesem Fall schätze ich mal, wird man da nicht so viel rausholen können) oder b) durch Darstellung (und damit Laden) weniger Elemente auf einmal. Ich muss ja nicht alle 200.000 Datensätze auf einmal Verarbeiten, gibt ja auch keinen, der alle auf einmal anschaut.

Stickwort Ajax (o.ä) wäre hier vielleicht ganz gut angebracht.
Fallballa ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.02.14, 21:46   #7
Madddin_89
Newbie
 
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 56
Bedankt: 10
Madddin_89 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Verstehe.
Das dürfte auch eine gute Überleitung zurück zum eigentlichen Thema gewesen sein.
Madddin_89 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.02.14, 20:17   #8
dinosuche
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2014
Beiträge: 1
Bedankt: 0
dinosuche ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Cache System

Hallo AltairOO1,

um hier eine schnellere Ladezeit zu realisieren haben wir zu unserem phplinX-Webkatalog V3.0
ein Cache System entwickelt was die Ladezeit um ein vielfaches beschleunigt.


Gecached (zwischengespeichert) werden die Indexseiten (die Seiten mit dem gelben Ordnersymbol) und die Auflistungsseiten und zwar ausschließlich der "Centerscreen"!
Die beiden Menüblöcke links und rechts des Centerscreens bleiben also immer aktuell.
Der erste Besucher einer Seite löst den Cachevorgang aus. Das Ergebnis der relativ zeitaufwändigen
Datenbankabfragen wird als HTML-Seite im Cache-Ordner abgelegt.
Wird dieselbe Seite nun von weiteren Besuchern aufgerufen, wird die HTML-Seite aus dem Cache-Ordner geladen und angezeigt, eine Datenbankabfrage erfolgt nicht.

Die Cachezeit kann in den Systemeinstellungen in Sekunden eingestellt werden, dabei können für Indexseiten
und Listenseiten 2 voneinander unabhängige Cachezeiten eingetragen werden.
Das XCS kann komplett oder teilweise deaktiviert / aktiviert werden.
Der Cache-Ordner kann im Adminbereich geleert werden.
Das S***** gibt es ab diesen Freitag in unserem [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Ich hoffe das wir dir Helfen konnten.
dinosuche ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:24 Uhr.


Sitemap

().