Hallo

Jungs und Mädels, ich brauche euren Rat und Hilfe. Ich mus jetzt im 3. Semester ein Projekt zur Lehrveranstaltung
Datenbanken abgeben. Hierbei ist für eine selbst gewählte Anwendung eine Oracle-Datenbank zu entwickeln.
1. In der ersten Phase dieses Projekts soll man sich selbstverständlich Gedanken machen über das Anwendungsgebiet der Datenbank, quasi worum es überhaupt geht.
Hinweise zu Umfang und Komplexität der Datenbank:- min. 5 Tabellen
- min 25 Attribute (beschreibende Attribute, keine Künstlichen Schlüßel)
- 1:n- und m:n-Bezihungen verwenden
Ich habe mir jetzt das Model
Reisebüro überlegt.
1.Tabelle - Kunden- Kunden Nr.
- Name
- Vorname
- Adresse
- Tel.nr.
2. Tabelle - Reisen- Reise Nr.
- Ort
- Dauer
- Datum
- Plätze
- Preis
3. Tabelle - Flüge- FlugNr.
- Fluggesellschaft
- Von
- Nach
- Datum
4. Tabelle - Hotel - Hotel Name
- Ort
- Adresse
- Tel.nr.
- Sterne
5. Tabelle - Reservirungen- Reserv.Nr.
- Kunden Nr.
- Reise Nr.
- Datum
Mich interessiert jetzt euer Feedback? Was kann ich besser machen?
Ich habe konkret 3 Aufgaben in der 1. Phase:
- Beschreibung des Anwendungsgebietes
- Informationsanforderungen: Was soll dargestellt werden? Welche Objekte und welche Bezihungen gibt es? Welches sind die benötigten Attribute.
- 3. Datenverarbeitungsanforderung: Was soll die Anwendung machen?
1. und 3. klingen für mich bissel identisch