ich würd' das minimal abändern wollen nach:
Code:
import java.util.Scanner;
/**
* @author Akarin118
* @version 1.0
* @category too many unnecessary class variables
*/
public class Koordinatensystem {
public static void main(String[] args) {
//Liest Eingaben ein
Scanner sc = new Scanner(System.in);
System.out.println("Bitte geben Sie die 1. X-Koordinate ein:");
double x1 = sc.nextDouble();
System.out.println("Bitte geben Sie die 1. Y-Koordinate ein:");
double y1 = sc.nextDouble();
System.out.println("Bitte geben Sie die 2. X-Koordinate ein:");
double x2 = sc.nextDouble();
System.out.println("Bitte geben Sie die 2. Y-Koordinate ein:");
double y2 = sc.nextDouble();
System.out.println("----------------------------------------");
double result = calc(x1, y1, x2, y2);
System.out.println("Abstand ist: "+ result);
System.out.println("========================================");
}
//Rechnet das ganze aus
public static double calc(double x1, double y1, double x2, double y2){
double x = x1 - x2;
double y = y1 - y2;
//Eine Wurzel aus einer negativen Zahl zu ziehen könnte schwer sein ;)
if (x < 0){
x = x2 - x1;
}
if (y < 0){
y = y2 - y1;
}
//Zieht die Wurzel
return Math.sqrt((x * x) + (y * y));
}
}
edit:
ich seh' gerade: "Entwickeln Sie eine Klasse, welche einen Punkt mit seinen Koordinaten verwaltet. Die Klasse soll Methoden zur Ausgabe der x- und y-Werte enthalten."
das ist in der lösung nicht enthalten, sollte aber trivial sein.