also.
VSE C++ 2010 starten.
datei -> neu -> projekt
win32 wählen (win32 konsolenanwendung)
unten bei name helloworld eingeben
(optional haken bei verzeichnis für lösung erstellen raus)
OK klicken
"fertig stellen" klicken
dann sollte schonmal ein editor aufgehen in dem steht:
Code:
// helloworld.cpp : Definiert den Einstiegspunkt für die Konsolenanwendung.
//
#include "stdafx.h"
int _tmain(int argc, _TCHAR* argv[])
{
return 0;
}
und den änderst du ab zu:
Code:
// helloworld.cpp : Definiert den Einstiegspunkt für die Konsolenanwendung.
//
#include "stdafx.h"
#include <stdio.h>
int _tmain(int argc, _TCHAR* argv[])
{
printf("\nDies ist ein erstes C-Programm.\n");
printf("\nWie Sie sehen, kann 'printf' ");
printf("nicht nur Texte drucken,\n");
printf("sondern auch rechnen.\n\n");
printf("13 * 7 = %i \n",13 * 7);
getchar();
return 0;
}
dann F5 drücken oder debuggen -> debugging starten
...blablabla ist veraltet.... erstellen? ja klicken.
damals hab ich lange unter unix programmiert konnte makefiles hoch und runterbeten... und als ich das erste mal vor nem borland c++ saß, hab ich auch kein helloworld hinbekommen