Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
28.11.10, 15:35
|
#1
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 106
Bedankt: 615
|
C++ Decompiler ! Suche !
hallo zusammen
ich weis zwar nicht ob ich hier richtig bin aber ich hoffe mal
also ich suchen einen C++ Decompiler um eine .exe die in C++ (Microsoft Visual Studio 2010) geschrieben wurde wieder in einen source code umzuwandeln
ich hoffe es kann mir einer helfen
mfg Fairtale
|
|
|
28.11.10, 16:03
|
#2
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 219
Bedankt: 189
|
Wenns so easy wäre, hätte der Compiler seine Aufgabe verfehlt. Über Google lässt sich sicher der ein oder andere finden, jedoch wirst du NIE den Originalcode heraus bekommen. Mit Jave oder C# mag es funktionieren, aber bei C++ kannst es vergessen.
|
|
|
28.11.10, 16:04
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 106
Bedankt: 615
|
ok vielen dank
über google hab ichs schon welche gefunden aber die meisten die ich hatte konnten es nicht gescheit öffnen so das ich es richtig ändern konnte oder habens in Hex angezeigt was mir auch nicht bringt
gibts nicht irgeneinen ? der vielleicht schon einen hat ^^
wenn ja ols mal uppen
mfg Fairtale
|
|
|
28.11.10, 16:33
|
#4
|
bla
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 312
Bedankt: 302
|
Zitat:
Zitat von waldfee0071
<...> Mit Jave oder C# mag es funktionieren, aber bei C++ kannst es vergessen.
|
Wenn es "C++ Managed Code" ist, lässt es sich gleich einfach wie C# rückübersetzen.
Dabei sind dann aber die Namen der Variablen und Kommentare nicht mehr verfügbar.
In Assemblercode lässt sich alles darstellen, für wen das ohne Kommentare lesbar ist, ist eine andere Frage.
|
|
|
28.11.10, 16:39
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 504
Bedankt: 63
|
Es gibt keinen aus dem einfachen Grund, weil beim Compilieren der Quellcode in Maschinencode umgeschrieben wird.
Ansonsten wären ja ein Kopierschutz auch völlig sinnfrei, da man nur den Quellcode decompilieren und die Abfrage entfernen müsste.
Aber ganz so einfach ist es nicht.
Das einzige was man machen kann, ist die .exe als Assemblercode zu lesen, aber das zu verstehen, ist nicht ganz so einfach.
|
|
|
28.11.10, 16:41
|
#6
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 106
Bedankt: 615
|
hättet ihr so was für mich damit ich es in Assemblercode darstellen kann ?
|
|
|
28.11.10, 17:20
|
#7
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 1.322
Bedankt: 406
|
Etwas Lesestoff für dich:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Dann gibt es im Forum auch irgendwo einen ähnlichen Thread mit mehr Infos.
|
|
|
30.11.10, 00:36
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 32
Bedankt: 5
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
"Durch Testen kann man stets nur die Anwesenheit, nie aber die Abwesenheit von Fehlern beweisen."
- Edsger Dijkstra
|
|
|
30.11.10, 14:16
|
#9
|
8===O - - - -
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 336
Bedankt: 16
|
IDA ist das Stichwort! Allerdings muss ich firestorm recht geben. Der Compiler stört an dieser Stelle.
Interaktiv Dis Assambler kurz IDA ist ein Tool welches vor einigen Jahren von einer Hand voll Russen entwickelt wurde um Software zu knacken. Den Quellcode bekommst du aus diesem Tool leider nicht extrahiert. Wohl aber den Maschinencode. Das schöne, man kann ihn verändern und zurück schreiben.
Habe selbst lange Zeit mit dem Tool gearbeitet um eine 30 Tage Lizenz zu "entlizenzieren"!
Was hast denn vor wenn man mal fragen darf
mfg
|
|
|
30.11.10, 15:05
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 10
Bedankt: 17
|
Also wenn ich dich richtig verstanden habe suchst du einen Decompiler für Anwendungen die mit dem .Net Framwork erstellt wurden, habe da mit [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gute Erfahrungen gemacht, er kann u. a. in die Sprachen C#, VB und F# zurückübersetzen.
|
|
|
10.12.10, 11:54
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 17
Bedankt: 23
|
mit IDA + plugin bist du auf dem richtigem weg 
kommst auch C code raus  aber natürlich keinen original quellcode, bei dem was rauskommt nimmst du besser gleich asm
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:47 Uhr.
().
|