Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
29.11.10, 13:56
|
#1
|
8===O - - - -
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 336
Bedankt: 16
|
Visual Studio 2010 Express
Moin Zusammen,
sagt mal kennt ihr eine Möglichkeit in Visual Studio Quellcode zu synchronisieren? Folgendes Problem. Ich möchte mit einem Freund gemeinsam an einem Projekt arbeiten. Nun soll das Projekt aber immer auf dem neusten Stand sein damit keiner an alter Software arbeitet.
Am besten wäre es wenn die Änderungen im Quellcode irgendwie vermerkt wären.
Any Ideas?
Danke Poppers
|
|
|
29.11.10, 14:12
|
#2
|
Freizeit-Troll :>
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.269
Bedankt: 611
|
Dropbox auf den Projektordner verweisen, dann darf man nur nicht zur selben Zeit rumprogrammieren.
|
|
|
29.11.10, 14:33
|
#3
|
8===O - - - -
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 336
Bedankt: 16
|
Dann wären mal die Daten synchron. Aber eine Art Changelog wo jeder User immer auf den aktuellen Stand gebracht wird und aktuelle Änderungen vermerkt wären, sollte nicht fehlen. Ich mein da muss es doch eine professionelle Lösung von MS oder anderen geben. Ist ja ehr unwahrscheinlich das Windows immer nur von einem Programmer geschrieben wird.
|
|
|
29.11.10, 14:50
|
#4
|
Freizeit-Troll :>
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.269
Bedankt: 611
|
Dann musst du mal nach der Professional von Visual Studio schauen. Da sollte es sowas geben. Alternativ solltest du dich mal über ein SVN schlau machen, das gibts kostenlos z.B. bei Google Code
|
|
|
29.11.10, 15:09
|
#5
|
8===O - - - -
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 336
Bedankt: 16
|
Also ich bin jetzt auf MS SharePoint Server 2010 und TeamFoundation ebenfalls von MS gestoßen. Kann mir einer dazu was sagen? Erfahrungsberichte etc?
|
|
|
29.11.10, 15:26
|
#6
|
Freizeit-Troll :>
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.269
Bedankt: 611
|
Kommt auf die Größe des Projekts an, weil der Server muss dann auch permanent laufen...nen SVN ist da in dem Fall glaube ich besser.
|
|
|
29.11.10, 15:44
|
#7
|
8===O - - - -
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 336
Bedankt: 16
|
Serverrechner läuft ohne hin ununterbrochen... Daran sollte es also nicht scheitern. Mich würde halt mal interessieren wie gut man mit so einem Tool arbeiten kann... lg
|
|
|
29.11.10, 15:49
|
#8
|
Freizeit-Troll :>
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.269
Bedankt: 611
|
Gut, wenn du schon einen fertig konfigurierten Server 2003 oder 2008 am Laufen hast, dann sollte das kein Problem darstellen. Aber wenn ich mich nicht irre, kann die Professional-Edition das auch...nur hab ich die grad nicht installiert, sonst könnt ich es dir sagen
|
|
|
29.11.10, 18:10
|
#9
|
8===O - - - -
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 336
Bedankt: 16
|
Meinst die Prof Version von Visual Studio?
|
|
|
01.12.10, 07:10
|
#10
|
8===O - - - -
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 336
Bedankt: 16
|
****Push*****
Keiner ne Ahnung?
|
|
|
01.12.10, 16:48
|
#11
|
Freizeit-Troll :>
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.269
Bedankt: 611
|
Ja, ich meinte die Prof-Version von Visual Studio ;-)
|
|
|
01.12.10, 17:16
|
#12
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 154
Bedankt: 56
|
Du brauchst minimum Visual Studio Professional, Team Foundation Server um gemeinsame Quellcodeverwaltung und Changelog/Aufgabenfunktionen zu benutzen.
Wenn Du richtig professionell damit arbeiten willst, braucht es noch einen Windows 2003/2008-Server mit Domain Controller.
Die Studio Express hat keine Möglichkeit sich mit dem TFS zu unterhalten.
Für die Einrichtung wird auf jeden Fall ne Menge Zeit draufgehen, auch wenn die Installation mit allen zugehörigen Features automatisiert abläuft. Jedoch Rechte setzen, Domain-Konten erstellen usw. nimmt den Großteil der Zeit ein.
An sich ist der TFS recht freundlich zu bedienen,man kann Teamprojekte starten und Arbeitsbereiche zuteilen sowie detailiert Rechte festlegen, was jeder einzelne Benutzer machen darf oder auch nicht.
Gleichzeitiges Arbeiten an denselben Dateien ist ebenso möglich wie das Sperren. D.h. möchtest Du an einer Datei arbeiten, kannst Du sie exklusiv für Dich sperren oder freigeben, das andere ebenfalls dran arbeiten können.
Jedoch bist Du bei einem kleinen Team mit einer OpenSource-Lösung wahrscheinlich besser dran, da der TFS sehr viel Ressourcen frisst.
Im Prinzip ist der TFS alleine nicht das ressourcenhungriste dran, aber er benötigt einen SQL-Server und Sharepoint Services oder Office Sharepoint Server.
|
|
|
01.12.10, 18:48
|
#13
|
8===O - - - -
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 336
Bedankt: 16
|
Wow das ist mal ne Antwort. Im Prinzip will ich das prof. aufziehen weil früher oder später 10 oder mehr Leute an dem Projekt arbeiten werden. Visual Studio Prof. 2010 ist bei jedem von uns vorhanden und der Server läuft mit Windows Server 2008.
Allerdings klingt das ganze nach viel Fleißarbeiten worauf ich nicht sooo Lust habe. Hab mit Windows Server noch gar nichts gemacht. Selbiges gilt für TFS und OSS. Kennst du vllt eine Firma die so einen Service anbietet?
dankööööö
|
|
|
01.12.10, 19:55
|
#14
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 154
Bedankt: 56
|
Was meinst Du mit Service anbieten? Einrichten oder über Web anbieten? Ersteres könnte ich behilflich sein, bei zweiterem ist mir keine Firma bekannt, die das anbietet. Google wäre in dem Fall Dein Freund. Denke mal, wenn überhaupt findest du sowas eher bei den großen Providern die managed Server vermieten.
|
|
|
04.12.10, 08:19
|
#15
|
8===O - - - -
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 336
Bedankt: 16
|
Naja ich sags mal so... Ich hab einfach keine Zeit mich in die drei Programme einzulesen und das Ganze einzurichten. Selbst wenn ich das an einem Tag schaff, ist es ein Tag wo ich bei anderen Projekten fehl. Ob es bei einem Tag bleibt ist natürlich auch fragwürdig... Kostentechnisch wäre es einfach leichter/günstiger extern jemanden zu engagieren.
|
|
|
04.12.10, 12:30
|
#16
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 24
Bedankt: 28
|
Servus!
Also ich hab für unsere Projekte im Freundeskreis immer Subversion laufen. Da sind alle möglichen Sourcen drin angefangen von Batchdateien bis Java und auch vb bzw. C#.
Mit [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] bekommst nen Indianer (Apache Webserver) mit dem du nur nochn paar Klicks brauchst damit das Ding funzt.
In Zusammenhang mit z.B. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] hast du alles was du brauchst, Lognachrichten, Diffs wenn Dateien unterschiedlich sind, automatischer Merge, etc etc.
Soweit ich weiß gibts für Visual Studio auch ein Plugin, ähnlich wie für Eclipse, mit dem man das auch einbinden kann.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
|
|
|
04.12.10, 12:53
|
#17
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 154
Bedankt: 56
|
Kannst mir gerne per PN ein Angebot machen, wenn es mir zusagt, richte ich Dir das Ding ein.
|
|
|
04.12.10, 13:38
|
#18
|
8===O - - - -
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 336
Bedankt: 16
|
Danke an alle! Denk wird mir nichts anders übrig bleiben als einfach mal ein Wochenende zu opfern.
@ Xalir, danke für das Angebot aber bei Software bin ich immer recht vorsichtig, vor allem von privat Leuten. Logischerweiße hab ich keinerlei Garantie, Rechte oder Sonstiges. Wenn würd ich die Sache an eine Firma weiter geben mit Pflichtenheft und allem drum und dran.
Trotzdem danke an alle. Werd nomma posten wie schnell/einfach der Umgang mit den beschriebenen Produkten fällt.
|
|
|
05.12.10, 11:20
|
#19
|
Newbie
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 78
Bedankt: 21
|
Ich kann dir auch noch eine subversion server von collabnet [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] empfehlen. Einrichten ist kinderleicht, dann noch tortoise svn fürs ein/aus-checken und allg. Verwaltung und tadaaa alles läuft wunderbär!
|
|
|
05.12.10, 12:17
|
#20
|
8===O - - - -
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 336
Bedankt: 16
|
Werd ich ausprobieren danke
|
|
|
07.12.10, 07:40
|
#21
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
Zitat:
Servus!
Also ich hab für unsere Projekte im Freundeskreis immer Subversion laufen. Da sind alle möglichen Sourcen drin angefangen von Batchdateien bis Java und auch vb bzw. C#.
Mit VisualSVN bekommst nen Indianer (Apache Webserver) mit dem du nur nochn paar Klicks brauchst damit das Ding funzt.
In Zusammenhang mit z.B. TortoiseSVN hast du alles was du brauchst, Lognachrichten, Diffs wenn Dateien unterschiedlich sind, automatischer Merge, etc etc.
Soweit ich weiß gibts für Visual Studio auch ein Plugin, ähnlich wie für Eclipse, mit dem man das auch einbinden kann.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
|
dank an made name des visual studio addons lautet ankh "http://ankhsvn.open.collab.net/"
hir fidest du eien netten artikel wie mann von der legalen downloadf version von microsoft auf bohren kann auf eien ultimate version vom team devlopper (sry net ganz die richtige ecke)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lg
|
|
|
07.12.10, 07:43
|
#22
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
ach ja da war noch was habe ich im netz gefunden aber vorsichtig damit !! (wieder mal nicht der richtige ort hir für aber hilfreich)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
offline regestreiren !!
YCFHQ-9DWCY-*****-*****-***** für ultimate
DYCF9-QQPCD-Q6GKP-WXYW3-GV2DH
DYCF9-QQPCD-Q6GKP-WXYW3-GV2DH
7W3RJ-4WX3R-BV8JM-FC8P7-3W7QX
YCFHQ-9DWCY-DKV88-T2TMH-G7BHP
P2K4R-VPKVK-TKH4B-TRT6V DW2GX
BV8JM 4WX3R 7W3RJ FC8P7 3W7QX
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:30 Uhr.
().
|