myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Programmierung
Seite neu laden

Probleme mit Aufgabe in vb.net

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 09.01.11, 16:32   #1
bobkelso88
Anfänger
 
Benutzerbild von bobkelso88
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 27
Bedankt: 46
bobkelso88 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Probleme mit Aufgabe in vb.net

Hi Leute,

wir lernen gerade vb in der Schule und sollen ne Konsolenanwendung für folgende Aufgabe schreiben:

2. Summe der Zahlen
Ein Programm berechnet folgende Summe: 1 + 2 + 3 + 4 + ... + n. Der Wert für n wird eingegeben

Bsp.: 2 wird eingegeben -> dann muss 1+2=3 da stehen

Das soll mit jeder beliebigen Zahl funktionieren.

Wäre cool wen mir jemand helfen könnte, verzweifel echt dran.


Vielen Dank
bobkelso88 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.01.11, 16:47   #2
tha_specializt
`
 
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Zuhause
Beiträge: 142
Bedankt: 37
tha_specializt ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ich geb dir mal die Lösung in Pseudocode :

Code:
Integer n := 0, i := 1, erg := 0
EINGABE zu n
SOLANGE i <= n WIEDERHOLE 
   erg = erg+i
   i = i+1
AUSGABE erg
tha_specializt ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.01.11, 19:11   #3
AllYouCanEat
Banned
 
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 16
Bedankt: 12
AllYouCanEat ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Das gibt aber nur das Ergebnis aus.

Es soll ja "1+2+3+4+5 = 15" dort stehen.

Korrekt wäre:

Code:
Integer n := 0, i := 1, erg := 0
EINGABE zu n
SOLANGE i <= n WIEDERHOLE 
{
  AUSGABE i 
   erg = erg+i
   i = i+1
   IF (i<=n) AUSGABE "+"
}
AUSGABE "=" + erg
AllYouCanEat ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.01.11, 19:23   #4
bobkelso88
Anfänger
 
Benutzerbild von bobkelso88
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 27
Bedankt: 46
bobkelso88 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

danke für die schnellen antworten, bei mir funktioniert es aber immer noch net so richtig, versuche es die ganze zeit mit ner zählschleife hin zubekommen, klappt aber net.
bobkelso88 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.01.11, 19:36   #5
m3zz0w1x
Banned
 
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 90
Bedankt: 91
m3zz0w1x ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Dann poste doch Deinen Code...
m3zz0w1x ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.01.11, 19:39   #6
bobkelso88
Anfänger
 
Benutzerbild von bobkelso88
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 27
Bedankt: 46
bobkelso88 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Sub Main()
Do
Clear()
Dim z, n, s As Integer
Write("Bitte geben sie eine Zahl ein: ")
z = ReadLine()

For n = 1 To z
WriteLine(n)
Next

ReadKey()
Loop
End Sub



weiter weiss ich nicht
bobkelso88 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.01.11, 19:40   #7
bobkelso88
Anfänger
 
Benutzerbild von bobkelso88
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 27
Bedankt: 46
bobkelso88 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

also weiss nicht wie ich dann die summe (s) aus n bilden könnte...
bobkelso88 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.01.11, 19:43   #8
Xalir
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 154
Bedankt: 56
Xalir ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Sechs, setzen. Du hast nicht mal versucht, den PseudoCode umzusetzen.
Xalir ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.01.11, 21:58   #9
Benni1000
Echter Freak
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 2.074
Bedankt: 319
Benni1000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1905267 Respekt PunkteBenni1000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1905267 Respekt PunkteBenni1000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1905267 Respekt PunkteBenni1000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1905267 Respekt PunkteBenni1000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1905267 Respekt PunkteBenni1000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1905267 Respekt PunkteBenni1000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1905267 Respekt PunkteBenni1000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1905267 Respekt PunkteBenni1000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1905267 Respekt PunkteBenni1000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1905267 Respekt PunkteBenni1000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1905267 Respekt Punkte
Standard

Tut mir leid aber Vb Konsole hab ich noch nie gemacht aber vllt kann dir das ganze in C was sagen:
Zitat:
#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>
int main() {
long i, d, er;
er=0;
i=0;
printf("Zahl eingeben: ");
scanf("%ld",&d);
while (i<d) {
i++;
printf("%ld",i);
if (i<d) {printf("+");}
if (i==d) {printf("= ");}
er=er+i;
}
printf("%ld",er);
getch();
}
Ich versuch dir mal zu erkären was genau du machen musst!
Also zuerst brauchst du 3 Variablen!
Die variable ergebnis musst du zu 0 machen genauso wie i!
Dann musst du der 3.ten variable den eingegbenen wert zuweisen.
dann musst du eine while schleife machen.
while i < n //Do it
dann erhöst du i um 1
i+=1
Dann gibst du i aus !
dann setzt du die variable ergebnis auf die variable ergebnis + die variable i
erg=erg+i
Damit wird i dazuaddiert
Hinter der While schleife musst du nur noch das ergebnis printen!
Hoffe du verstehst was ich meine ^^
Benni1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr.


Sitemap

().