myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Programmierung
Seite neu laden

Hilfe beim C-Programm! Welcher Befehl?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 04.01.11, 22:36   #1
Schnitzel1984
Mitglied
 
Benutzerbild von Schnitzel1984
 
Registriert seit: Aug 2010
Ort: D-NRW
Beiträge: 320
Bedankt: 311
Schnitzel1984 zeigt Immunität gegen Parfüm! | 308 Respekt PunkteSchnitzel1984 zeigt Immunität gegen Parfüm! | 308 Respekt PunkteSchnitzel1984 zeigt Immunität gegen Parfüm! | 308 Respekt PunkteSchnitzel1984 zeigt Immunität gegen Parfüm! | 308 Respekt Punkte
Standard Hilfe beim C-Programm! Welcher Befehl?

Ich habe ein kleines C-Programm geschrieben.
Es fragt nach einer Anzahl, anschließend kann man die Werte eingeben und bekommt die Summe und den Mittelwert dargestellt.



Was ich jetzt gerne noch darstellen würde, wäre den minimalen und maximalen Wert der eingegeben Zahlen.

Jetzt kommen wir zu meinem Anliegen. Ich habe keine Ahnung wie ich das realisieren soll.
Normalerweise habe ich vorher Variablen festgelegt x1,....,xn.
Anschließend mit einer "if else" Anweisung geprüft.


Nur bei dem neuen Programm habe keine feste Anzahl von Variablen die ich vorher definiert habe.

Ist im Forum ein wenig doof dargestellt. Im Dev C++ ist es überschaubarer.

Meine Programmierkenntnisse halten sich in Grenzen, daher seit lieb
Ich erwarte jetzt keine komplette Lsg, ein Wink mit dem Zaunpfahl würde schon reichen
Wäre aber natürlich einer grobfertigen Lsg nicht abgeneigt

THX
__________________
Es ist leichter einen Atomkern zu zertrümmern als ein Vorurteil!!!
Schnitzel1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.01.11, 22:46   #2
gosha16
Banned
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: /root/
Beiträge: 824
Bedankt: 640
gosha16 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

geh mit ner for schleife alle elemente durch und speicher die höchste bzw kleinste zahl zwischen. also erstes element is 1 also geht die eins nach min und nach max, dann guckst du im zweiten element ob das größer ist, ist es zb. 2 dann schreibst du 2 nach max und lässt min auf 1.
gosha16 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.01.11, 16:47   #3
Schnitzel1984
Mitglied
 
Benutzerbild von Schnitzel1984
 
Registriert seit: Aug 2010
Ort: D-NRW
Beiträge: 320
Bedankt: 311
Schnitzel1984 zeigt Immunität gegen Parfüm! | 308 Respekt PunkteSchnitzel1984 zeigt Immunität gegen Parfüm! | 308 Respekt PunkteSchnitzel1984 zeigt Immunität gegen Parfüm! | 308 Respekt PunkteSchnitzel1984 zeigt Immunität gegen Parfüm! | 308 Respekt Punkte
Standard

Danke.

Ich setze mich am WE mal dran!
__________________
Es ist leichter einen Atomkern zu zertrümmern als ein Vorurteil!!!
Schnitzel1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.01.11, 21:34   #4
tha_specializt
`
 
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Zuhause
Beiträge: 142
Bedankt: 37
tha_specializt ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

die einfachste Lösung : speicher jeden eingehenden Wort in einer temporären Variable, vergleiche diese mit einer zweiten, unabhängigen Variable die mit 0 initialisiert wurde und tausche ggf. aus. Am Ende der Eingabe hast du garantiert die grösste Zahl in der nichttemporären Variable - das ist bedeutend sinnvoller als eine Schleife bzw. zumindest effizienter.
tha_specializt ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.01.11, 23:09   #5
m3zz0w1x
Banned
 
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 90
Bedankt: 91
m3zz0w1x ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von tha_specializt Beitrag anzeigen
die einfachste Lösung : speicher jeden eingehenden Wort in einer temporären Variable, vergleiche diese mit einer zweiten, unabhängigen Variable die mit 0 initialisiert wurde und tausche ggf. aus. Am Ende der Eingabe hast du garantiert die grösste Zahl in der nichttemporären Variable - das ist bedeutend sinnvoller als eine Schleife bzw. zumindest effizienter.
Thread gelesen?
Lösung steht schon in der ersten Antwort!
m3zz0w1x ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.01.11, 02:03   #6
loader22
Anfänger
 
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 5
Bedankt: 1
loader22 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von m3zz0w1x Beitrag anzeigen
Thread gelesen?
Lösung steht schon in der ersten Antwort!
Das ist kein Grund, nicht bessere Lösungsansätze zu liefern
loader22 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.01.11, 11:42   #7
gosha16
Banned
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: /root/
Beiträge: 824
Bedankt: 640
gosha16 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Stimmt schon, man braucht da keine zweite for schleife dafür. ABer mit nen bisschen Überlegen kommt der OP da auch selber drauf das er das in der eingabeschleife machen kann.

(Und ich hatte mir den Code nich angeschaut, deswegen hab ich die Eingabeschleife nicht beachtet )
gosha16 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.01.11, 19:10   #8
Schnitzel1984
Mitglied
 
Benutzerbild von Schnitzel1984
 
Registriert seit: Aug 2010
Ort: D-NRW
Beiträge: 320
Bedankt: 311
Schnitzel1984 zeigt Immunität gegen Parfüm! | 308 Respekt PunkteSchnitzel1984 zeigt Immunität gegen Parfüm! | 308 Respekt PunkteSchnitzel1984 zeigt Immunität gegen Parfüm! | 308 Respekt PunkteSchnitzel1984 zeigt Immunität gegen Parfüm! | 308 Respekt Punkte
Standard

Nochmal danke für die Tipps!
Habe es auch hinbekommen. Allerdings nur mit zwei for-Schleifen!
Die Version mit der einen Schleife war auch mein Urgedanke, nur liefert diese nur bei Zahlenreihen richtige Werte, also 1234 4321 9652 sobald man nicht aufeinanderfolgende Zahlen verwendet, zB.: 2958 5978 ist das Minima oder Maxima falsch.




Wäre topp, wenn mir das einer erklären kann!!!, Ich finde einfach keinen Fehler


Diese Lsg funktioniert zwar, aber ich finde sie unschön,
eine Schleife wäre mir lieber
Habe die Progs mal mit und ohne Kommentare eingefügt, sonst ist es doch etwas unüberschaubar


EDIT.: Habe noch eine while-Schleife eingefügt, damit man das Programm mehrmals anwenden kann.
Mit 0 wird das Programm dann geschlossen!
__________________
Es ist leichter einen Atomkern zu zertrümmern als ein Vorurteil!!!
Schnitzel1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.01.11, 19:25   #9
gosha16
Banned
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: /root/
Beiträge: 824
Bedankt: 640
gosha16 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ohje ohje

Was mir direkt ins Auge springt:

int i, anzahl; //Zählvariablen
float zahl[i];

das geht so nicht, da i nicht initialisiert ist und damit dein zahlenarray eine unvorhersehbare größe bekommt. Schau dir mal malloc() an. (Dein Zahlenproblem wird wohl eher logischer natur sein, ich schau später nochmal drüber)
gosha16 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.01.11, 19:54   #10
Schnitzel1984
Mitglied
 
Benutzerbild von Schnitzel1984
 
Registriert seit: Aug 2010
Ort: D-NRW
Beiträge: 320
Bedankt: 311
Schnitzel1984 zeigt Immunität gegen Parfüm! | 308 Respekt PunkteSchnitzel1984 zeigt Immunität gegen Parfüm! | 308 Respekt PunkteSchnitzel1984 zeigt Immunität gegen Parfüm! | 308 Respekt PunkteSchnitzel1984 zeigt Immunität gegen Parfüm! | 308 Respekt Punkte
Standard

Keine Panik auf der Titanik, geht sowieso unter.

Habe sowieso erst am WE wieder Zeit mich damit zu befassen
__________________
Es ist leichter einen Atomkern zu zertrümmern als ein Vorurteil!!!
Schnitzel1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:58 Uhr.


Sitemap

().