Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
16.09.11, 12:26
|
#1
|
Hilfsbereit & Nett :)
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 40
Bedankt: 0
|
Mit welcher sprache sollte ich anfangen?
Hallo,
ich weiß, dass es schon so ein Thema gibt, was ich sehr unübersichtlich finde. Deswegen
habe ich ein neues Thema erstellt.
Also ich habe vor mit in nächtser Zeit mit Programmieren(Sprachen) zu beschäftigen.
Und zwar Python, Lua, C#, C, C++, Java, Visual Basic, PHP und CSS3.
Ist ziemlich viel, aber ich interessiere mich sehr dafür.
Deswegen wollte ich fragen womit man anfangen sollte und was als nächstes?
Bitte kommt jetzt nicht mit Kommentaren, du bist ja verrückt... Ich weiß, aber ich
lerne es gerne und das wird auch ein paar Jahre dauern, das weiß ich auch!
MfG .Aspect
|
|
|
16.09.11, 14:42
|
#2
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 276
Bedankt: 280
|
Meiner Ansicht nach gibt es darauf keine Antwort.
Jede Sprache hat ihre Vor- und Nachteile, und erfahrungsgemäß wird die Diskussion jetzt darüber geführt, welche Sprache
a) am besten ist (wobei jeder andere Ansichten hat)
b) am mächtigsten ist (die Klammer oben gilt hier auch wieder)
c) am effektivsten ist (die Klammer gilt wieder)
d) für einen genau definierten Zweck am sinnvollsten ist (siehe Klammer oben)
Aber, das kann ich mit Sicherheit sagen: egal welche Programmiersprache Du als Erstes lernst, gewöhn Dir von vorneherein einen guten Programmierstil an. Sprich:
1. schlüssige, nachvollziehbare Variablendeklaration
2. kurze Erläuterungstexte in Deinem Code
3. Kommentare die ausführlicher weitreichendere Funktionen erklären
4. Groß- / Kleinschreibung, Absätze, Tabs
Viel Spaß beim Lernen. Programmieren macht Laune.
|
|
|
16.09.11, 15:08
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 22
Bedankt: 9
|
Gegenfrage:
Was willst du machen?
Meine Subjektive Meinung  :
Ich würde an deiner stelle mit Java und/oder c# anfangen, weil...
-Anfängerfreundlich
-GC
-Weit verbreitet
-Möglichkeiten fast unbegrenzt
-Java und C# sind sich sehr ähnlich, kann man das eine ist das andere auch nicht mehr schwer zu lernen
Achja, kleiner Tip am Rande, wenn du es ernst meinst mit dem Programmieren,
beschränk dich fürs erste auf 1 Programmiersprache.
MFG Melfis
|
|
|
16.09.11, 16:30
|
#4
|
Hilfsbereit & Nett :)
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 40
Bedankt: 0
|
Ich hatte auch vor mich anfangs auf eine Programmiersprache zu beschränken.
Aber was ich bisher einigermaßen gut kann ist CSS3. PHP steht zu 100% auf meiner Liste.
Aber ich was ich auch vorhabe ist mit einem Freund von mir. Wir wollen ein eigenes MMorPG
haben. Wir sind derzeit am Ideen Sammeln. Er ist ein super 3D Modellierer und kann auch sehr
gut C++. Er hat schon einen fast fertigen Emulator gecodet.(Das MMorPG hat jetzt keinen Vorrang
und steht einigermaßen noch in den Sternen. Welche mit der Zeit näher zur Erde kommen. Wenn
es dann soweit ist werden wir nach ihnen greifen  )
Desweiteren intressiere ich mich auch sehr für C++ und Lua. Da dies auch eine der verwendeten
Sprachen ist um Spiele coden zu können sowie auch Python.
Java wüRde ich sicherlich in meinen Web Projekten gut gebrauchen können aber auch Flash.
Eine kleine Diskussion ist sicherlich nicht zu vermeiden, aber so sieht man sehr gut wie jeder über
diejenige Sprache denkt. So kann man Vorteile, Verwendungen und Nachteile herausfinden.
Wie dass C++ eine stabile Sprache ist, aber Lua dafür sehr viel schneller aber nicht stabil!
Ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen, was für eine Reihenfolge am Besten wäre, oder welche Programmiersprache völliger Schwachsinn in diesem Bereich hier ist!
MfG .Aspect
Also:
Ich interessiere mich fürs Web und fürs Developpment. Sowie fürs Web und auch MMorPG.
Also MMO(Browsergames) und MMorPG(Ja halt Spiele wie World of Warcraft Aion...).
|
|
|
16.09.11, 17:19
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 489
Bedankt: 236
|
Ich würde C# empfehlen, vorallem wegen Sachen wie GC, LINQ, Silverlight, WPF etc.
|
|
|
16.09.11, 17:59
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 22
Bedankt: 9
|
Ein MMORPG, hmm..
Das ist wirklich ein griff nach den Sternen  ,
Fang mal mit c# an, da kann man mit XNA auch einiges machen.
Und wenn du ein Indiehit erstellst kannst du ihn gleich für die XBOX rausbringen ^^.
Achja,...
- LUA kannst du eigentlich in jede sprache implementieren.
- Java!=Javas*****
- c++ ist in den gebrauchlichen Szenarien unwesentlich schneller als c#
lieber eine bessere übersicht mit c# als ein paar Prozent geschwindigkeit mit c++
dazu ein kleiner link: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Mit besten Grüßen
Melfis
|
|
|
16.09.11, 18:22
|
#7
|
Hilfsbereit & Nett :)
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 40
Bedankt: 0
|
Danle für eure Antworten
Ich warte noch auf ein paar Antworten
MfG .Aspect
|
|
|
16.09.11, 19:02
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 640
Bedankt: 228
|
Nur mal so kleine Anmerkungen:
Solange eine Sprache Turingvollständig ist, kann man damit alles machen, was man auch mit einer anderen Turingvollständigen-Sprache machen kann. Also alles was man in zb. C# zum umsetzen schafft, kann man eigentlich auch in C, ASM, Java, PHP, .... umsetzen (der dazu benötigte Aufwand ist jedoch eine andere Geschichte  ).
Und man sollte erwähnen dass C# fast ausschließlich für Windows geeignet ist (Ja, ich weiß, es gibt Wege, aber komfortabel ist etwas anderes)
|
|
|
16.09.11, 19:13
|
#9
|
Hilfsbereit & Nett :)
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 40
Bedankt: 0
|
Also wäre C# eine gute Programmiersprache für Windows Anwendungen ?
|
|
|
16.09.11, 20:52
|
#10
|
bla
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 312
Bedankt: 302
|
Zitat:
Zitat von .Aspect
Also wäre C# eine gute Programmiersprache für Windows Anwendungen ?
|
Kurz: Ja.
Obwohl ich beruflich dzt fast nur mit C und C++ arbeite, stopple ich mir mit C# schnell etwas zusammen, wenn ich privat eine kleine Windows-Applikation brauche.
Zitat:
Wie dass C++ eine stabile Sprache ist, aber Lua dafür sehr viel schneller aber nicht stabil!
|
Umgekehrt wird wohl eher ein Schuh daraus.
|
|
|
17.09.11, 10:58
|
#11
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 198
Bedankt: 96
|
Hallo .Aspect,
wenn Du wirklich Programmieren lernen willst, ist die Wahl der Programmiersprache zweitrangig. Viel wichtiger sind die Konzepte, die hinter dem Programmieren stehen.
Schnapp Dir ein Buch, das sich mit Algorithmen und Datenstrukturen beschäftigt (Der Klassiker: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]) und arbeite es durch.
Wenn Du das gemacht hast, schaust die Dir Grundlagen der objektorientierten Programmierung an (da hab ich leider kein Standardwerk parat).
Danach, hast Du ein gutes Grundgerüst, mit dem Du deine Wunschsprachen sehr viel besser verstehen wirst.
Wenn es Dir "nur" darum geht, möglichst schnell was zusammenzustoppeln, nimm VisualBasic, weil die Syntax Dir relativ wenig Stolpersteine in den Weg legt.
__________________
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero. (Fight Club)
|
|
|
17.09.11, 19:23
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 489
Bedankt: 236
|
@Epeos, das ist viel zu trocken, da hat man nach einem Tag keine Lust mehr drauf.
Wenn man das hobbymäßig anfangen will, sollte man mit was praktischem anfangen, wo man auch schnell erste Ergebnisse erzielt.
|
|
|
17.09.11, 20:12
|
#13
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Southpark
Beiträge: 4.632
Bedankt: 1.847
|
Also wo wir uns ziemlich einig sein können ist, dass man auf keinen Fall mit C anfangen sollte. Auch C++ ist meiner meinung nach nicht anfänger freundlich, vorallem bringt der ja ach sooo schnell laufende code heutzutage auch nicht mehr so viel.
Empfehlen würde ich sowas wie PHP, C# oder Java.
Und ganz ganz am Ende kannste dich an C heranwagen und wenn du das beherschst bist du n richtig kranker bastard (nicht böse gemeint)^^
|
|
|
17.09.11, 20:53
|
#14
|
Hilfsbereit & Nett :)
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 40
Bedankt: 0
|
Cool, sich eure Meinungen durchzulesen. Ihr seid euch einigermaßen einig mit C# oder Java anzufangen.
Hat noch jemand eine Meinung dazu ?
MfG .Aspect
|
|
|
17.09.11, 22:05
|
#15
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Southpark
Beiträge: 4.632
Bedankt: 1.847
|
Zitat:
Zitat von .Aspect
C# oder Java anzufangen.
|
Um dazu noch einfach was zu sagen  Das sind beides einfach recht "leicht" zu erlernende Sprachen mit denen man viel anfangen kann und welche auch oft eingesetzt werden.
Mit C# kannst du alles von kleinen Windows Programmen bishin zu spielen für den X-Box LIve Marketplace erschaffen.
Und Java findet man nahezu auf jeder Plattform die es gibt. Kannst dir damit sogar Apps für Andoid Handys schreiben und ein einmal geschriebener Code lässt sich ohne Probleme auf allen von Java unterstützten Plattformen (eig. alle^^) veröffentlichen.
Vor allem wichtig! : Programmieren muss Spaß machen und das tut es am ehesten wenn man schnell kleine erfolge sieht und die stellen sich bei beiden Sprachen recht schnell ein.
|
|
|
17.09.11, 22:58
|
#16
|
Hilfsbereit & Nett :)
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 40
Bedankt: 0
|
Ja Spaß am Programmieren ist immer wichtig  Das muss sein sonst ist es ja öde (;
|
|
|
18.09.11, 00:19
|
#17
|
Newbie
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 78
Bedankt: 21
|
Also eine Programmiersprache zu erlernen ist nicht so schwer, aaaaber mit ihr dann zu "zaubern", magic in den code zu bringen, das ist können! falls ihr wirklich ein spiel machen wollt, dann müsst ihr euch entscheiden auf welchen systemen sollte es laufen? -> danach könnt ihr schon mal ausschlissen was ihr wollt was nicht.
|
|
|
18.09.11, 06:42
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 640
Bedankt: 228
|
Ich persönlich würde nie mit einer Sprache anfangen die nur für ein spezielles OS geht. Sollte man später irgendwann einmal doch wechseln wollen, muss ich mir erst wieder eine neue Sprache aussuchen.
Zudem verstehe ich nicht ganz warum C schwerer sein sollte als andere Sprachen? C bietet eben mehr Kontrolle über das Programm selbst (wer von euch zb. weiß bei java wirklich immer sicher ober der Parameter als Kopie oder Referenz übergeben wird). Und je Maschinennäher alles wird, um so mehr Kontrolle hat man eben. Also ich glaube nicht dass C grundsätzlich schwerer ist als andere Sprachen. (<- Persönliche Meinung)
|
|
|
18.09.11, 09:08
|
#19
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Southpark
Beiträge: 4.632
Bedankt: 1.847
|
Zitat:
Zitat von slahn
Zudem verstehe ich nicht ganz warum C schwerer sein sollte als andere Sprachen? C bietet eben mehr Kontrolle über das Programm selbst (wer von euch zb. weiß bei java wirklich immer sicher ober der Parameter als Kopie oder Referenz übergeben wird). Und je Maschinennäher alles wird, um so mehr Kontrolle hat man eben. Also ich glaube nicht dass C grundsätzlich schwerer ist als andere Sprachen. (<- Persönliche Meinung)
|
Zum einen muss man alles selber machen, man hat zwar alle möglichkeiten, aber einem wird NICHTS abgenommen, eine wunderbare große Biblioethek die einem nichts bringt, wenn man sich nicht in ihr auskennt.
Alle Klassen Objekte, etc. die in den Objektorientierten Sprachen zu 100% funktionieren kannste dir bei C selber schreiben -> sehr fehleranfällig.
Zum anderen wie du schon gesagt hast C ist sehr Maschinen nah, man programmiert also tatsächlich direkt die Hardware und mal was bei nem Pointer verhaun und dir zerschiesst es was im Rechner -> sehr schlecht fürs mal rumprobieren.
Und fakt ist, dass als alles größtenteils in C programmiert wurde war IT nur was für Hochschulabsoventen! Und selbst leute die sich in C auskannten haben viele Fehler gemacht, deswegen hat man ja die einfacherern Objektorientierten Sprachen erschaffen.
In C werden heute nur noch Betriebsysteme geschrieben, eben wirklich Komplexe Programme, welche eben auc sehr Maschinennah arbeiten.
Man muss sich bei C eben um jeden dreck kümmern, unbenutzten Speicher freigeben, Pointer setzten und das alles sind Fehler Quellen, die das System zum abfackeln bringen können und bei Objektorientierten Sprachen, wie zb. Java nicht vorhanden sind.
(Meine persönliche Meinung^^)
|
|
|
18.09.11, 13:53
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 640
Bedankt: 228
|
@Chefkch: Egal in welcher Sprache, wenn ich mich darin nicht auskenne, kann ich damit nichts sinnvolles programmieren.
Und wenn du von "man muss in C alles selber machen" redest: Dann solltest dir unbedingt mal Glib (oder andere libs) für C ansehn. Da ist alles drin was das Programmiererherz begehrt und noch viel mehr. Und zwar gut getestet und dokumentiert. Auch hier gilt, wer keine Bibliotheken verwendet, ist selbst schuld, wenn er alles selbst machen muss (denn auch Java ist bei weitem nicht so mächtig, wenn man die ganzen imports weg lässt).
Wenn man ein wenig die Augen aufmacht kann man möglicherweise was dazu lernen ...
|
|
|
18.09.11, 19:02
|
#21
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 198
Bedankt: 96
|
@Thelvan: Ja, das ist vielleicht am Anfang ein bisschen trocken, gerade was Datenstrukturen und OOP angeht. Aber wenn man wirklich Programmieren lernen möchte, macht es Sinn, mit diesen Themen anzufangen. Das sind Grundlagen, die man in jeder Sprache gebrauchen kann. Und man lernt auch, wozu die ganzen schönen Dinge eigentlich gut sind, die C# und Java da so anbieten.
Wenn ich Kochen lernen will, stell ich mich auch nicht einfach an den Herd und schmeisse Sachen in den Topf, sondern nehm mir ein Kochbuch und mache die Rezepte nach. Ich sag ja nicht, dass Du vorher zwei Wochen lang Zwiebeln schneiden lernen musst. Aber ganz ohne Theorie geht's nicht.
Zumindest die Algorithmen im Wirth lassen sich in jeder imperativen Sprache problemlos schreiben. 'Und man lernt eine ganze Menge dabei.
@.Aspect: C# oder Java als Einstieg ist schon okay, bei [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gibt es kostenlose Literatur, zumindest das Buch über C# ist auch so aufgebaut, dass man damit einsteigen kann.
PHP empfehle ich Dir für den Einstieg nicht. Damit erzielt man zwar schnell Erfolge, aber in PHP gibt es eine Menge versteckter Stolperfallen. Außerdem gibt es für Java mit Eclipse oder Netbeans und für C# mit Visual Studio Express mächtige IDEs, die einem als Einsteiger super unter die Arme greifen.
__________________
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero. (Fight Club)
|
|
|
19.09.11, 21:20
|
#22
|
xor eax, eax
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 596
Bedankt: 466
|
Ich muss slahn zustimmen - C ist eine tolle Sprache. Gerade weil man die volle Kontrolle hat, ist diese Sprache so faszinierend.
Natürlich muss man den "low-level-Touch" von C mögen und irgendwie Spaß daran haben, z.B. Speicher zu allokieren.
Da ich selbst C programmiere, low-level Fanatiker bin und für mein Leben gerne mit Mikrocontrollern spiele, kommt für mich nur C als Programmiersprache in Frage.
An die Zukunft habe ich bei meine Wahl natürlich auch gedacht und habe bewusst C gewählt, weil ich nach Lust und Laune mein Wissen mit C++ erweitern kann.
Nach genau diesen Kriterien habe ich meine Wahl getroffen.
@OP: So solltest du ebenfalls vorgehen. Mach dir Gedanken, was du in der Programmierung erreichen möchtest.
Wohin sich deine Interessen bewegen, welches Betriebssystem du einsetzt und ob du eventuell auch für andere Betriebssysteme programmieren möchtest.
Schau dir die Syntax der Sprachen aus deiner engeren Wahl gut an und entscheide, ob du dich damit abfinden kannst.
Viel Spaß beim Programmieren und lass uns wissen, wie du dich entschieden hast.
Viele Grüße,
haze303
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
|
|
|
21.09.11, 18:46
|
#23
|
Hilfsbereit & Nett :)
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 40
Bedankt: 0
|
Ja welche Sprache ich nehmen werde ist schon ziemlich schwierig ^^
Ich habe an C# gedacht aber auch an Javas***** fürs Web. PHP scheint ihr wohl eher zu verneinen...
MfG .Aspect
|
|
|
21.09.11, 20:33
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 489
Bedankt: 236
|
Javas***** alleine bringt dir gar nix, wenn dann brauchste alles drumrum, mit html, php, css (alternativ asp.net anstatt php), hat schon seinen Grund, dass es javas***** heißt
Ich würde dir zu C# raten, du kannst damit sowohl Desktopanwendungen(WinForms / WPF), als auch Webseiten (ASP.Net) / Webanwendungen (Silverlight)/Spiele(XNA) schreiben
|
|
|
21.09.11, 21:49
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 640
Bedankt: 228
|
Zitat:
Zitat von Thelvan
Ich würde dir zu C# raten, du kannst damit sowohl Desktopanwendungen(WinForms / WPF), als auch Webseiten (ASP.Net) / Webanwendungen (Silverlight)/Spiele(XNA) schreiben
|
Das ist zwar richtig, das kann aber auch jede andere Sprache auch. Für Webseiten heißt das Zauberwort CGI. Und auch Desktopanwenungen kann man in jeder anderen Sprache ganz leicht schreiben (so lange man die richtigen Libs und Hilfsprogramme verwendet), sogar in ASM.
Also ein echtes Argument für C# ist es nicht, besonders da es dass große Gegenargument gibt, dass C# im großem und ganzen nur für Windows funktioniert.
|
|
|
22.09.11, 18:04
|
#26
|
Hilfsbereit & Nett :)
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 40
Bedankt: 0
|
Zitat:
Zitat von slahn
Also ein echtes Argument für C# ist es nicht, besonders da es dass große Gegenargument gibt, dass C# im großem und ganzen nur für Windows funktioniert.
|
Was für große Gegenargumente gibt es denn so ?
Zitat:
Zitat von Thelvan
Javas***** alleine bringt dir gar nix, wenn dann brauchste alles drumrum, mit html, php, css (alternativ asp.net anstatt php), hat schon seinen Grund, dass es javas***** heißt
|
Ich weiß jetzt nicht sicher ob ich es schon erwähnte, aber ich kenne mich gut aus in HTML
und CSS3 einigermaßen. PHP ist derzeit nicht meine Stärke, ich habe schon lange nicht
mehr damit Programmiert.
MfG .Aspect
|
|
|
22.09.11, 21:56
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 640
Bedankt: 228
|
Zitat:
Zitat von .Aspect
Was für große Gegenargumente gibt es denn so ?
|
Ich habe nur von einem Gegenargument gesprochen und das steht sogar im Zitat drin.
|
|
|
23.09.11, 18:09
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 640
Bedankt: 228
|
zu GUIs:
Wenn man zum Bleistift MASM als Assembler verwendet kann man da ganz schnell eine kleine GUI zaubern.
zu CGI:
Wenn man über Effizienz streitet kann ich auch gleich sagen ich entwickle meinen eigenen Webserver, wo ich direkt Maschinencode arbeiten lassen kann ....
Der unterschied zwischen CGI und .NET bzw. JEE liegt darin dass ich bei CGI nicht in der verwendeten Sprache eingeschränkt bin. Ich sage ja nicht dass es die beste Lösung ist, ich will ja nur so wie es auch HababaX fordert, andere Möglichkeiten anbieten.
Ich will hier ja auch niemanden zu etwas zwingen, sondern eher aufmerksam machen dass man eigentlich mit jeder Sprache jedes Problem lösen kann (über Aufwand und Effizienz lässt sich natürlich immer streiten).
|
|
|
23.09.11, 21:44
|
#29
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Für einen einfachen Einstieg mit schnellen "Erfolgserlebnissen" würde ich C# empfehlen - man hat alle Vorteile einer objektorientierten Hochsprache, beherrscht man erstmal die Syntax kommt man mit allen C-ähnlichen Sprachen gut zurecht und das ganze "Drumherum" ist sehr ausgereift (massenhaft GUI-Technologien, sehr gute Libraries, VisualStudio ist eine tolle Entwicklungsumgebung, echte Generics, funktionale Ansätze, ...). Nachteil ist natürlich Windows only (Mono hinkt immer nach :/).
Wenn du dann wirklich gefallen am Programmieren findest kommst du um besser zu werden an der Vertiefung deiner Kenntnisse und somit an den harten Grundlagen aber nicht vorbei - um wirklich "gut" zu werden braucht man einfach Wissen über Pointerarithmetik, Datenstrukturen, theoretische Informatik usw., ausserdem sollte man in alle Programmierparadigmen zumindest mal hineingeschnuppert haben.
Ich selbst arbeite in einer international tätigen Softwarefirma (hauptsächlich in C#, bin daher evtl. etwas voreingenommen), habe aber bereits so ziemlich alles hinter mir - klassische Linux Systemprogrammierung in C mit SharedMemory, Semaphoren und co, ein eigener Compiler in C der eine Phantasiesprache nach AMD64 Assembler übersetzt, rein funktionale Programmierung in Haskell (das ist was für richtige Nerds - (\x -> \y -> (x (y x), x, y)) lässt grüßen), Prolog, ein eigener Interpreter, und natürlich alle gängigen Sachen wie Java, Perl, Lua, ... - wenn man einmal soweit drinsteckt beherrscht man irgendwann jede Sprache ziemlich schnell.
Du solltest dir aber nicht zuviele Illussionen machen - das eigene MMORPG ist sicher ein guter Ansporn, aber ein Ziel das in weiter Ferne liegt und nur mit extrem viel harter Arbeit in ferner Zukunft mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit drin sein wird.
@Diskussion:
Ich glaube ihr redet etwas aneinander vorbei. Turing-Vollständigkeit ist natürlich ein Argument, an dem es nichts zu rütteln gibt. Aber auch Excel-Makros sind Turing-vollständig, trotzdem käme niemand darauf damit größere Anwendungen zu entwickeln.
Auch wenn logikorientierte und funktionale Einflüsse "im Kommen" sind ist es zurzeit doch so, dass die meisten Probleme in traditionellen imperativen Sprachen am einfachsten zu lösen sind.
Natürlich gibt es auch immer wieder eindrucksvolle Beispiele dass in Turing-vollständigen Sprachen alles möglich ist ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]  ), die Frage die man sich stellen sollte ist aber in welchem Kontext man entwickelt und mit welchem Aufwand man darin an sein Ziel kommt.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:41 Uhr.
().
|