myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Programmierung
Seite neu laden

Erstellen eines Ausschalttimers für Anfänger

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 04.04.12, 23:51   #1
ayoz
Anfänger
 
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 7
Bedankt: 6
ayoz ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Erstellen eines Ausschalttimers für Anfänger

Hallo miteinander

vorab zuerst einmal, ich habe keine wirklichen Vorkenntnisse mit dem Programmieren, jedoch habe ich ein grosses Talent darin, Dinge mir autodidaktisch anzueignen.

Also, nun zu der eigentlichen Sache. Ich schaue von Zeit zu Zeit Serien vor dem einschlafen. Da es mir aber auch schon passiert ist, dass ich eigeschlafen bin, bevor ich den Laptop herunterfahren konnte, habe ich per cmd.exe den Timer so gestellt, dass sich der Laptop nach einer bestimmten Zeit von selbst herunterfährt. Hat eigentlich bis jetzt immer ganz gut geklappt, jedoch will ich jetzt meinen Horizont ein bisschen erweitern und möchte ein Programm (kann man sowas überhaupt als Programm bezeichnen?) erstellen, bei dem ich eine Benutzeroberfläche habe, wo ich den Timer einstellen, die verbleibende Zeit sehen, entscheiden kann ob ich den Laptop herunterfahren/neustarte/Standbymodus stelle und den Vorgang abbrechen kann. Ums bisschen verständlicher zu machen hier mal ne Skizze: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Ähnliche Anwendungen gibt es bestimmt, nur möchte ich, wie gesagt, meinen Horizont erweitern und das selbst schaffen.


Also, zuerst, was benötige ich um meine Idee in die Tat umzusetzen?
Gibt es vielleich Literatur, in die ich mich zuerst einlesen muss?


Wäre wirklich nett, wenn ihr mir ein bisschen unter die Arme greifen würdet


Danke schonmal im voraus


Gruss

Ayoz
ayoz ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.04.12, 17:13   #2
ayoz
Anfänger
 
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 7
Bedankt: 6
ayoz ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ok ersmal danke für deine Antwort. Bin eigentlich recht offen, was die Programmiersprache angeht. Natürlich wäre es für den Einstieg sichr besser eine vergleichsweise einfache Sprache zu lernen.

Welche Programmiersprache bietet denn das was ich möchte und ist dennoch relativ einfach zu erlernen?


Freundliche Grüsse

Ayoz
ayoz ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.04.12, 19:57   #3
ProgMaster
Banned
 
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 337
Bedankt: 93
ProgMaster ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von loomy2010 Beitrag anzeigen
Danke fürs zurechtrücken meines Weltbildes :-), meiner Meinung nach steht C (und .NET) dennoch an erster Stelle im IT Business.
Weil Du entweder keine Erfahrung im IT-Business hast oder nur bei kleinen oder mittelgroßen Unternehmen tätig warst.
ProgMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.04.12, 16:32   #4
modII
Anfänger
 
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 11
Bedankt: 3
modII ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

also ich habe darmals mit basic dann visual basic angefangen
naja heut zutage gehören c / .net / und java zu den standarts
modII ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.04.12, 17:28   #5
slahn
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von slahn
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 640
Bedankt: 228
slahn ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von HababaX Beitrag anzeigen
Java hat im IT-Business noch einen deutlich höheren Rang als C#. C++ wird immer weniger verwendet.

Soviel zu "vernünftiges"... siehe auch [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Heute ist C auf dem ersten Platz ....

Wer diese Webseite als ernsthafte Referenz her nimmt und auch noch glaubt, damit den Rang im IT-Business bereich bestimmen zu können, sollte noch mal ernsthaft darüber nachdenken. Diese Seite verwendet Suchmaschinen und erstellt ihre Rangliste nach der Menge der Treffer. Das hat keine Aussagekraft über die Häufigkeit der Verwendung im Businessbereich, weder über die Qualität der Sprache. Es sagt nur aus dass es viele Seiten gibt, die über diese Sprache schreiben (somit könnte man auch sagen die Sprache auf Platz 1 hat viele dumme Verwender, die viele Fragen stellen).
__________________
"[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]" (Klopfers Vater)
slahn ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.04.12, 19:08   #6
slahn
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von slahn
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 640
Bedankt: 228
slahn ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@KanuKkidz

Hatt dir niemand beigebracht, dass man immer vom Anfang, bis zum Schluss lesen soll?

Wenn du das Zitat auch noch liest, wirst du verstehen was ich damit sagen wollte und wirst dich sogar mit großer Wahrscheinlichkeit auf meine Seite (sollte es hier überhaupt unterschiedliche Seiten geben) schlagen. Denn, du hast schon recht, C wird mit großer Wahrscheinlichkeit wenig im IT-Business verwendet (zumindest was du darunter zu verstehen scheinst [Desktop-Applikationen]).

Übrigens, mein erster Satz soll als Spaß verstanden werden, nicht das du gleich wieder meinst ich wäre hier beleidigend und gehaupte du hattest ein schlechtes Elternhaus und bist ein Schulabbrecher der nicht lesen kann ...
__________________
"[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]" (Klopfers Vater)
slahn ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.04.12, 23:32   #7
chillaz200
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von chillaz200
 
Registriert seit: Oct 2010
Ort: netter versuch :)
Beiträge: 209
Bedankt: 115
chillaz200 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

also ich würde an deiner stelle bei java bleiben.
kannst was programmieren und auf jedem rechner weiterverwenden egal ob linux, mac oder windows
aber wenn dann mal was vernünftiges und vor allem sehr schnelles Programmieren willst wirst dich sehr schnell wieder von java verabschieden
chillaz200 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.04.12, 23:54   #8
disphoria
Anfänger
 
Benutzerbild von disphoria
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 9
Bedankt: 2
disphoria ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

also ich an deiner stelle würde wenn du keine ahnung hast von programmieren bei einer einfachen batch datei bleiben die du dir einfach zeitbasiert ausführen lässt,...is eindeutig einfacher als sonstige lösungungen und ohne wirklich vielen aufwand,...abgesehn natürlich das du dich da ein wenig einlesen musst,...

edit
*an alle anderen*
warum etwas vergleichbar aufwendiges erstellen wenns einfacher geht?
auch wenns vl 'russisch' ist?
disphoria ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.04.12, 07:09   #9
slahn
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von slahn
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 640
Bedankt: 228
slahn ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von chillaz200 Beitrag anzeigen
kannst was programmieren und auf jedem rechner weiterverwenden egal ob linux, mac oder windows
Ganz so stimmt es nicht! Damit das geht, muss natürlich unter Jedem OS erst mal eine JRE existieren und die einzelnen APIs müssen dann für das System auch noch vorhanden sein. Das beste Beispiel ist, wenn man unter Java versucht, mit Seriellen Schnittstellen zu arbeten. Versuch bitte mal [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] für Windows zu bekommen ...
Es gibt zwar RXTX, das gehört aber nicht zu den Standard Java-Sun (Oracle) APIs. Darum muss man das ganze auch erst nachinstallieren. Aber auch RXTX muss für jedes neue OS neu Programmiert werden.

Klar ist das eines der wenigen Beispiele unter Java, die nicht überall laufen, aber ich kann auch mit so gut wie jeder anderen Sprache, meine eigenen Libs machen, die dann auch überall laufen (also auf jedem System, wo ich die Libs erstellt habe). Java versteckt eben nur in Großteilen die Systemabhängigkeit. Um das zu können, muss aber intern für jedes OS eine API zur Verfügung stehen und für jedes OS neu extra von jemanden Programmiert werden.

Sorry für den langen Text, aber ich wollte hier mal klar machen, dass nichts überall läuft. Es braucht immer Systemabhängigkeiten. Weil die Systeme auch alle unterschiedlich sind.
__________________
"[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]" (Klopfers Vater)
slahn ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.04.12, 12:04   #10
chillaz200
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von chillaz200
 
Registriert seit: Oct 2010
Ort: netter versuch :)
Beiträge: 209
Bedankt: 115
chillaz200 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ja gut
aber der großteil und damit war auch ein kleiner gammliger timer gemeint läuft überall
aber ich geb dir völlig recht
chillaz200 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.04.12, 19:58   #11
modII
Anfänger
 
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 11
Bedankt: 3
modII ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

naja für so ein kleinen pi** timer brauch man zum glück ja auch keine schnittstellen api ;-)
modII ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:12 Uhr.


Sitemap

().