Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
28.08.12, 13:37
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 22
Bedankt: 0
|
Wie fange ich am besten an programmieren zu lernen?
Heyho,
also ich würde gerne lernen zu programmieren. Ich weiß das es schon tausende gesagt haben und auch das es tausende Themen dazu gibt. Ich frage es trotzdem nochmal damit ihr, die mir helfen möchten, mich besser versteht und vielleicht auch eine gewisse Programmiersprache findet die zu mir passt. Also ich würde gerne das Programmieren anfangen, allerdings habe ich wohl schon gesucht, und auch Sachen gefunden zum ausprobieren allerdings war es nie das Richtige. Ich würde gerne HP's oder einfach kleine Spiele probieren können, damit ich in die Programmierwelt erstmal reinkomme. Ich komme eigentlich sehr gut mit dem Pc klar, das soll heißen ich verstehe und lerne eigentlich schnell neue Sachen und bin keiner der nichtmal richtig weiß wie man Programme installiert  Ich habe mir schon Bücher angeschaut oder irgendwelche Tut's im Internet, allerdings habe ich entweder den falschen Riecher in sowas oder keine ahnung. Also kann mir jemand was empfehlen z.B. ein Buch oder würde sich wer bereit erklären mir was bei zu bringen z.B. über c oder c++? Und eine Sache noch lasst jetzt einfach die dummen Kommentare darunter sein, die einen verspotten oder sonst was.Das muss nicht sein.Sonst bei Fragen die ihr noch zu mir habt einfach schreiben.
mfg fauli
|
|
|
31.08.12, 16:37
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 640
Bedankt: 228
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] eine kleine Hilfestellung zur Auswahl der Sprache. Sobald ihr das mal habt, braucht ihr nur noch jemanden der euch etwas beibringt (Mensch, Buch, ...). Aber das könnt ihr auch noch nach dieser Auswahl fragen.
|
|
|
05.09.12, 19:33
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 296
Bedankt: 151
|
hier mal ein link zu der vorlesung in der ich die grundlagen von c++ gelernt hab. unten findest du die foliensätze und oben, wenn du den links zu praktikum und zur übung folgst, dann auch passende aufgaben.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
06.09.12, 23:12
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 640
Bedankt: 228
|
Zitat:
Zitat von Quabla
hier mal ein link zu der vorlesung in der ich die grundlagen von c++ gelernt hab. unten findest du die foliensätze und oben, wenn du den links zu praktikum und zur übung folgst, dann auch passende aufgaben.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Danke für die zur Zurverfügungstellung. Jedoch würde mich interessieren, warum im Bereich Pointer, nicht die Smartpointer erwähnt (besser hauptsächlich bis "nur diese" behandelt)? Immerhin versucht man damit ein paar Fehler und Fallstricke der C-Pointer auszubessern. Da Smartpointer in C++ von Haus aus, zur Verfügung stehen, sollte man diese auch verwenden/erwähnen [also meiner Meinung nach ...].
|
|
|
07.09.12, 07:56
|
#5
|
bla
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 312
Bedankt: 302
|
Zitat:
Zitat von slahn
<...> (besser hauptsächlich bis "nur diese" behandelt)? <...>
|
Das würde ich nicht so gut finden. Zuerst richtige Pointer verstehen, und dann von mir aus Smartpointer verwenden.
|
|
|
07.09.12, 09:38
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 43
Bedankt: 16
|
Zitat:
Zitat von germgerm
Das würde ich nicht so gut finden. Zuerst richtige Pointer verstehen, und dann von mir aus Smartpointer verwenden.
|
Das sehe ich ähnlich, man muss zuerst das Prinzip verstehen (und dabei eine Menge "Segmentation Faults" erzeugen  ), bevor man auf Smartpointer umsteigt.
An einer mir bekannten, aber nicht von mir besuchten, Uni wird anscheinend nur mehr Java ab dem 1.Semster weg unterrichtet. Das finde ich schade da man so nie die Grundlagen der Speicherverwaltung lernt, wie man sie in C und C++ benötigt.
|
|
|
07.09.12, 10:14
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 640
Bedankt: 228
|
Ich würde aber dann eher sagen, dass man C lernen sollte, wenn man Pointer verstehen will (was ich gut finde, denn man sollte unbedingt verstehen was Pointer sind). Denn eigentlich kann man C++ verwenden ohne jemals einen Pointer zu benötigen und trotzdem sollte man auf nichts verzichten müssen.
Es ist halt so, wie man bei C++ auch keine Arrays verwenden sollte, sondern lieber std::vector<T> aus der STL. Mann verwendet ja auch kein printf(), sondern std::iostream (zumindest sehe ich das so).
Zumindest sollte man dann darauf hinweisen, dass es etwas anderen ("besseres") gibt, was man eigentlich (aus gründen der geringeren Fehleranfälligkeit) verwenden sollte. Ich habe schon oft genug gesehen (auch hier) dass Leute meinen, ihr C++ Code will nicht so recht und in wirklichkeit verwenden sie nur C libs. Nur weil C++ abwärtskompatibel ist, sollte man nicht dauerhaft mit C arbeiten. "Will man C, dann verwende C ... dazu gibt es C auch".
|
|
|
07.09.12, 10:54
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 296
Bedankt: 151
|
du hast recht, das hätte der erwähnen können. naja wenn man die standard c++ sachen drauf hat, sollte man sich eh mal boost zu gemüte führen. da gibts ne ganze menge nützliches zeugs
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:06 Uhr.
().
|