/* Make the class name into a global variable */
char szClassName[ ] = "Eileen";
int WINAPI WinMain (HINSTANCE hThisInstance,
HINSTANCE hPrevInstance,
LPSTR lpszArgument,
int nFunsterStil)
{
HWND hwnd; /* This is the handle for our window */
MSG messages; /* Here messages to the application are saved */
WNDCLASSEX wincl; /* Data structure for the windowclass */
/* The Window structure */
wincl.hInstance = hThisInstance;
wincl.lpszClassName = szClassName;
wincl.lpfnWndProc = WindowProcedure; /* This function is called by windows */
wincl.style = CS_DBLCLKS; /* Catch double-clicks */
wincl.cbSize = sizeof (WNDCLASSEX);
/* Use default icon and mouse-pointer */
wincl.hIcon = LoadIcon (NULL, IDI_APPLICATION);
wincl.hIconSm = LoadIcon (NULL, IDI_APPLICATION);
wincl.hCursor = LoadCursor (NULL, IDC_ARROW);
wincl.lpszMenuName = NULL; /* No menu */
wincl.cbClsExtra = 0; /* No extra bytes after the window class */
wincl.cbWndExtra = 0; /* structure or the window instance */
/* Use Windows's default color as the background of the window */
wincl.hbrBackground = (HBRUSH) COLOR_BACKGROUND;
/* Register the window class, and if it fails quit the program */
if (!RegisterClassEx (&wincl))
return 0;
/* The class is registered, let's create the program*/
hwnd = CreateWindowEx (
0, /* Extended possibilites for variation */
szClassName, /* Classname */
"Eileen", /* Title Text */
WS_OVERLAPPEDWINDOW, /* default window */
CW_USEDEFAULT, /* Windows decides the position */
CW_USEDEFAULT, /* where the window ends up on the screen */
544, /* The programs width */
375, /* and height in pixels */
HWND_DESKTOP, /* The window is a child-window to desktop */
NULL, /* No menu */
hThisInstance, /* Program Instance handler */
NULL /* No Window Creation data */
);
/* Make the window visible on the screen */
ShowWindow (hwnd, nFunsterStil);
/* Run the message loop. It will run until GetMessage() returns 0 */
while (GetMessage (&messages, NULL, 0, 0))
{
/* Translate virtual-key messages into character messages */
TranslateMessage(&messages);
/* Send message to WindowProcedure */
DispatchMessage(&messages);
}
/* The program return-value is 0 - The value that PostQuitMessage() gave */
return messages.wParam;
}
/* This function is called by the Windows function DispatchMessage() */
LRESULT CALLBACK WindowProcedure (HWND hwnd, UINT message, WPARAM wParam, LPARAM lParam)
{
switch (message) /* handle the messages */
{
case WM_DESTROY:
PostQuitMessage (0); /* send a WM_QUIT to the message queue */
break;
default: /* for messages that we don't deal with */
return DefWindowProc (hwnd, message, wParam, lParam);
}
Wenn du noch dazu sagen würdest dass es sich hier um WinAPI handelt (am besten in der Überschrift) dann würdest du sicher mehr (wobei wer weiß ...) Helfer finden. Du arbeitest hier ja nicht mit ANSI-C sondern eben zusätzlich mit WinAPI. Wenn jemand C kann, muss er noch lange nicht WinAPI verstehen.
Er sagt ja selbst, dass er keine Ahnung hat...will aber Programmieren...?
Ich glaube dass nennt sich lernen ... Man soll es kaum glauben, aber es gibt noch Menschen, die etwas neues lernen wollen und sich nicht mit dem Wissen zufrieden geben, mit dem sie auf die Welt gekommen sind ...
Ich glaube dass nennt sich lernen ... Man soll es kaum glauben, aber es gibt noch Menschen, die etwas neues lernen wollen und sich nicht mit dem Wissen zufrieden geben, mit dem sie auf die Welt gekommen sind ...
Ganz genau! Nur "selbst" lernen scheint nicht in Frage zu kommen... Lesen? Viel zu anstrengend! Sollen lieber andere machen und es erklären... Für jeden grundlegende Frage, wird ein Thread eröffnet... So geht Lernen heute...
Ganz genau! Nur "selbst" lernen scheint nicht in Frage zu kommen... Lesen? Viel zu anstrengend! Sollen lieber andere machen und es erklären... Für jeden grundlegende Frage, wird ein Thread eröffnet... So geht Lernen heute...
Ernsthaft? Lese dir mal den Beitrag nochmal durch und überdenke diesen mal gut. ಠ_ಠ
Ich bin zwar Leihe im Programmieren, da ich mich noch nicht allzu lange mich damit beschäftigt habe, doch habe ich trotzdem die Erfahrung gemacht, dass es oft im Internet keine ordentlichen Tutorials gibt. Und Bücher kosten auch etwas viel mit der Zeit.
Das nächste mal beantworte zumindest mal die Frage des TE und dann kannst du deine dämlichen Kommentare loslassen.
Zur eigentlichen Frage: Versuch's mit nem Label. (Textfeld)
In C++ dürfte das ungefär so aussehen:
Code:
void ErstelleLabel(){
<span class="posthilit">Label</span> Label1;
Label1->BorderStyle = System::Windows::Forms::BorderStyle::None; //Kein Rahmen
Label1->Text = L"Hier ist mein Text"; //Inhalt
Label1->AutoSize = true; //Label passt sich Schriftlänge / -Größe an
Label1->Left = 5; //Position
Label1->Top = 5; //Achtung: Top zählt von Oben nach unten!
}
Ich hoffe ich konnte etwas helfen (Bin halt nicht gerade weit im Programmieren). Und lass dich nicht demotivieren von irgendwelchen Idioten. Fragen schadet niemanden und ist meist einer der besten Möglichkeiten zu lernen.
Würdet ihr beide mal 15 Minuten in ein richtiges Buch werfen, dann könnte man sich die dummen Fragen und Antworten sparen. Das sind Grundlagen, die man sich sehr leicht und mit wenig Mühe selbst beibringen kann.
Nur "selbst" lernen scheint nicht in Frage zu kommen... Lesen? Viel zu anstrengend! Sollen lieber andere machen und es erklären...
scheint nicht in frage zu kommen ? Fragen ist doch wohl erlaubt.
Zitat:
Ich bin zwar Leihe im Programmieren, da ich mich noch nicht allzu lange mich damit beschäftigt habe, doch habe ich trotzdem die Erfahrung gemacht, dass es oft im Internet keine ordentlichen Tutorials gibt. Und Bücher kosten auch etwas viel mit der Zeit.
so sehe ich das auch. und nach nem langen date mit "Google" hab ich mich endschlossen hier zu fragen.
Zitat:
Würdet ihr beide mal 15 Minuten in ein richtiges Buch werfen, dann könnte man sich die dummen Fragen und Antworten sparen.
Wie viele Bücher gibt es ? Wie viele Tutorials ?
sehr viele. und man kann nicht alles immer direkt verstehen.
wie schon gesagt sowas nennt sich lernen
habs jetz hingekriegt. dank burnedhead und germgerm.