Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
02.03.10, 23:40
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 3
Bedankt: 0
|
"Zugriff verweigert" - Windows (XP)
Hi Leute,
folgendes Problem:
An einem relativ gut administrierten System versuche ich zur Zeit meine Rechte ein wenig zu erweitern. Dabei bin ich auf das, scheins unlösbare Problem gestoßen, dass ich, beim Zugriff auf Systemordner, usw., einen "Zugriff verweigert"-Fehler bekomme.
Mir ist natürlich klar, dass der Administrator die Rechte nicht aus purer Langeweile so verteilt hat, aber ich würde trotzdem gerne ein Lösung finden, diesen "Fehler"zu umgehen.
Google hab ich schon eine ganze Zeit bemüht, aber es konnte mir kaum weiterhelfen.
Auch befreundete "IT-Experten" wussten keinen Rat und meinten nur, wenn mir jemand helfen kann, dann dieses Board.
Ich habe vollen Zugriff auf die Registry und kann über sie auch die CMD reaktivieren. Allerdings funktioniert sie auch nur eingeschränkt, da ich auch hier schon bei der Ausführung mancher Befehle den "Zugriff verweigert"-Fehler bekomme.
Anwendungen und S*****s kann ich dadurch auch uneingeschränkt zum laufen bringen.(ich bin bis jetzt auf jeden Fall an noch keine Grenze gestoßen)
Ist der Schlüssel zur Lösung vl. ein Registry-Wert? Oder ist es möglich unterhalb von der Windows-Ordner-Besitz-Geschichte die Gruppen zu ändern, die auf den Ordner zugreifen dürfen? - Was allerdings ja wieder GroupPolicies wären, und diese Schlüssel in der Registry haben?!
Ich hoffe meine Überlegungs-Ansätze sind nicht gänzlich falsch und ihr könnt mir einige gute Tips geben oder Wissen vermitteln.
Vielen Dank im vorraus,
Panda
|
|
|
03.03.10, 00:11
|
#2
|
get shocked....
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 367
Bedankt: 443
|
ich weis ja nicht was du vorhast aber ein guter tipp von mir....
LASS ES!
ES GIBT ZU 100% GUTE GRÜNDE WARUM DU KEINEN ZUGRIFF HAST!!
in diesem sinne
GREETZ
|
|
|
03.03.10, 00:16
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 3.476
Bedankt: 1.533
|
Wird nix!
|
|
|
04.03.10, 18:23
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 3
Bedankt: 0
|
Könntet ihr mich wenigstens aufklären wieso es nichts wird oder mir auf meine Fragen antworten. Wäre sehr nett, wenn ihr mich nicht so dumm lasst, wie ich diesen Fred eröffnet habe.
|
|
|
04.03.10, 18:36
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Sep 2009
Ort: /root/
Beiträge: 824
Bedankt: 640
|
Wenn man Gruppenrichtlinien so einfach außer gefecht setzen könnte, gäb es sie nicht.
|
|
|
06.03.10, 17:33
|
#6
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 1.322
Bedankt: 406
|
Vorweg gebe ich meinen Vorrednern schon Recht, dass die Zugriffseinschränkung nicht ohne Grund ist und auch vor möglichen Schaden unerfahrener Benutzer zu schützen.
Die Zugriffsberechtigungen am System zu ändern, ohne groß Ahnung davon zu haben wie man sie einrichtet, kann man sie sein Windows kaputt machen. Als Administrator kannst du immer Rechte erzwingen die du brauchst. Das geht z.B. wenn du die Zugriffsberechtigungen neu änderst - Rechtsklick auf Ordner - Eigenschaften - Sicherheit. Vorher musst du evtl. auch über "Erweitert" gehen und die Vererbung nach deinen Vorteil gestalten, oder du übernimmst die Besitzrechte.
Wenn du kein Administrator bist, dann gibt es viele Möglichkeiten einer zu werden. Dazu gibt es aber schon zahlreiche Beiträge hier im Forum und ich werde deswegen darauf nicht weiter eingehen.
Ist etwas wichtiges im Systemordner was du brauchst, kannst du auch mittels Boot-CD/DVD wie Knoppix starten, denn dafür gilt die Zugriffbeschränkung nicht.
|
|
|
06.03.10, 21:04
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 3
Bedankt: 0
|
Super!
Vielen Dank, Neocon.
Ich weiß nicht wieso, aber ich bin nicht auf die Idee mit Adminrechten gekommen, ich war so fokussiert darauf, dass ich ja relativ viel Möglichkeiten etwas über regedit zu ändern hatte, dass ich das komplett vergessen hatte.
Nun es ist nicht so, dass ich überhaupt keine Ahnung von Sicherheitstechnik und Administration bzw. Programmieren habe. Nur, da ich mich nie sonderlich mit Netzwerken und Benutzerrechten rumschlagen musste, habe ich was das angeht, maximal Ahnung, wie man damit auf Fenster-Ebene umgeht, und dachte, da die Werte ja auch irgendwo gespeichert werden müssen, warum nicht in der Registry!?
Wo werden sie denn gespeichert? - Ich mein, man kann ja selbst die SAM-Files ohne weiteres entschlüsseln und verändern, wieso dann nicht Gruppenrichtlinien?
Es müsste es doch auf diese Frage wenigstens eine zufriedenstellende Antwort geben.
Vielen Dank, ich werde mich auch weiterhin über so konstruktie Antworten freuen,
Panda
|
|
|
06.03.10, 21:18
|
#8
|
Banned
Registriert seit: Sep 2009
Ort: /root/
Beiträge: 824
Bedankt: 640
|
Die SAM ist nicht ohne weiteres zu verändern oder gar zu entschlüsseln o0
Hast du dir die Mechanismen dahinter mal angeschaut?
Die Gruppenrichtlinien werden, so denk ich mir das zumindest, bei der Anmeldung übertragen, denn für verschiedene Benutzergruppen gibts verschiedene Richtlinien. Also wird es mit Knoppix ö.ä. nichts werden. Du kannst maximal über umwege irgendwas auf die festplatte schreiben was dann jeder ausführen darf, z.B. den "neuen" VDM Exploit.
|
|
|
07.03.10, 10:44
|
#9
|
Patient 0
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1.079
Bedankt: 512
|
Versuchs damit, zur Zeit kein Patch von MS vorhanden (Fast alle Systeme betroffen). (Admin kann aber einen Workaround installiert haben, wenn er halbwegs fähig ist)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr.
().
|