myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Windows10 (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=474)
-   -   Windows 10 Problem mit Festplatten (https://mygully.com/showthread.php?t=5966774)

Schmicky 12.08.20 20:51

Windows 10 Problem mit Festplatten
 
Hallo Leute

Ich liebe das Windows 7, aber wegen mehrere Programms muss ich doch auf Windows 10 wechseln. (Für den Beruf)

ich habe ein merkwürdiges Problem.

Ich habe in meinen PC 6 Festplatten + eine SSD verbaut.

Zu den Festplatte sind es alte Samsung Platten

Unter Windows 7 lauft das System ohne Probleme.
Wenn ich Windows 10 installiere (Upgrade, das 2. mal in 4 Wochen) fangen 2 der Samsung Festplatten an zu klackern an.

Alle Samsungs Festplatten arbeiten einwandfrei, keine Fehler, nur hohe Stundenzahl von über 30.000 bzw. die älteste 42.000 Std.

Ich weiß sogar welche Festplatte es ist Samsund HD103SJ 1TB, die aber eine 2TB Samsung HD204UI mit klackern lässt.

Sobald ich zu Windows 7 zurückkehre, ist der Spuck vorbei.

Was könnte der Fehler sein?

rexgullx 12.08.20 21:47

Ein paar Stichpunkt die ich prüfen würde:

- SATA-Kabel
- Firmware der Festplatte
- Storage Treiber
- Powermanagement / Energiesparprofil
- "Optimierungsversuche" seitens Windows: Defrag, Index... etc.

wobei ich mit der Prüfung bei den Einstellungen beginnen würde und danach die Treiber versuchsweise von spezifisch (Chipsatz, Intel, o.ä.) gegen (Windows) default tauschen würde. Firmware könnte evtl. eine Ursache sein. SATA-Kabel eher unwahrscheinlich, da unter Windows 7 das Problem nicht besteht. Ein Test bestünde darin, eine der betroffenen Festplatten mit einem anderen SATA-Port zu verbinden. Verhält sich die Festplatte gleich oder tritt der Fehler nicht mehr auf?

Schmicky 14.08.20 12:49

- SATA-Kabel
Ja, 2 veschiedene

- Firmware der Festplatte
Gibt es nur eine. Es gibt nur eine.

- Storage Treiber
Von Windows und Mainboard verwende, ist das gleiche ahanomen

- Powermanagement / Energiesparprofil
Die zwei Festplatten müsste die sich auch abschalten und wieder anlaufen, Das sind 8 Sekunden Verzögerung. Hat aber keine Verzögerung. Daher schließe ich es aus.

- "Optimierungsversuche" seitens Windows: Defrag, Index... etc.
Defrag 2x mal in der Woche : automatisiert
Index , Müll Entsorgung manuell einmal die Woche.

Festplatte HD103SJ mit einer anderen Festplatte Port gewechselt mit HD103UI, keine Probleme. Selbst de HD103UI läuft mit dem Port einwandfrei. Fehler am Controller kann ich auch ausschließen.

rexgullx 14.08.20 16:39

- Firmware der Festplatte
Die aktuelle Firmware für die HD103SJ hat die Version 1AJ100E5.

- Powermanagement / Energiesparprofil
• Mit der Software [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] die betroffene Festplatte (HD103SJ) auswählen. Für die Samsung HD204UI ggf. zuerst unter > Optionen > Befehlslösungen > Firmwarebug aktivieren (Abhängig vom Firmwarestand)

• Aufrufen Optionen > Erweiterte Optionen > AAM/APM-Verwaltung die Festplatte auswählen/markieren

• unter Advanced Power Management (APM) den aktuellen Status prüfen. Sollte dieser "aktiv" sein mittels Deaktivieren abschalten.

Diese Einstellung ist nur bis zum nächsten Neustart wirksam aber zum Testen ausreichend.


Sollte dies dein Problem beheben…

Falls du Intel RST Treiber installiert hast, tausche diese gegen eine alte Version (max. Ver 12.9.0.1001) aus. Die Treiber bis zu diesem Versionsstand unterstützen kein APM. Leider ist dieser Versionsstand des Treibers für Windows 7 konzipiert und nicht für Windows 10 was evtl. andere Probleme verursachen könnte bzw. dass er einem automatischen Update zum Opfer fallen kann.

…oder…

CrystalDiskInfo mit Als Administrator ausführen Aufrufen und in den Optionen
a) Im Systray anzeigen klicken
b) bei Systray-Verhalten die Option Hauptfenster verstecken wählen
c) Mit Windows starten klicken
d) in Verzögerung beim Windows-Start den Wert 30 Sekunden wählen
e) in Erweiterte Optionen
e1) in der AAM/APM Verwaltung:
• Festplatte markieren (muß blau hinterlegt sein)
• APM deaktivieren klicken
e2) AAM/APM Autoanpassung klicken
Durch diese Einstellungen startet CrystalDiskInfo mit Windows zeitverzögert mit und deaktiviert dabei APM.

…oder…

die unter [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] beschriebene Methode ist eine Möglichkeit, das Problem dauerhaft zu lösen.

.

Schmicky 15.08.20 00:06

Zitat:

Zitat von rexgullx (Beitrag 38173466)
- Firmware der Festplatte
Die aktuelle Firmware für die HD103SJ hat die Version 1AJ100E5.

Hat die Festplatte

Zitat:

Zitat von rexgullx (Beitrag 38173466)

• Aufrufen Optionen > Erweiterte Optionen > AAM/APM-Verwaltung die Festplatte auswählen/markieren

• unter Advanced Power Management (APM) den aktuellen Status prüfen. Sollte dieser "aktiv" sein mittels Deaktivieren abschalten.

Sollte dies dein Problem beheben…

Ja, dass war der endscheidende Tipp. HD103SJ stand auf "aktiv", alle andere auf OFF.

Danke rexgullx, jetzt funktioniert es ohne zu klackern.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:04 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.