Windows hat in der Regel garnichts mit der Portfreigabe zu tun, musst du jedeglich im Router configurieren.
Zitat:
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: U-R2
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::f8f7:ffcb:8bdb:ee5b%12
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.161.1.1 \\ Deine zwischen Computer und Router \\
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 \\ Erklärt sich von selber \\
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.161.1.200 \\ Die Adresse des Routers \\
|
Und wofür ist dir das jetzt hilfreich, ich habe deine Version des Ports freischalten nochnicht verstanden.
Edit: Wo ein Port anfängt, sollte auch einer Aufhören, gib mal z.b. bei 80 auch 80 an Ende ein.
Das hatte ich bei meinem Router auchmal als Problem diagnostiziert.