Öhm... Moment. Prinzipiell gäbe es natürlich die Möglichkeit alle diese Daten in einem extra dafür vorgesehenen Bereich der Datei zu speichern. Ähnlich wie man einer MP3 Datei den ID3 Tag "anhängt", könnte man jeder beliebigen Datei natürlich auch einen Infobereich anhängen in dem diverse Sachen stehen. Und da sind im Grunde genommen dem Programmierer kaum Grenzen gesetzte. Das weiß jeder, der schonmal eine Inventarisierungssoftware benutzt hat. Diese liest einem über das Netzwerk auch problemlos aus. welche Software in welcher Version installiert ist. Also grundsätzlich könnte man alles was du oben genannt hast in den Infobereich der Datei speichern. Dann erstelle ich noch einen Hashwert und mache die Datei unbrauchbbar wenn jemand im Info Bereich rumpfuscht. Nicht ganz so einfach wie eben getippt, aber durchaus machbar.
|