Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
27.12.09, 22:20
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 18
Bedankt: 50
|
Welche Software ist die schnellste Klon- bzw. Backup-Programm?
Hi,
ich habe einige Klon- bzw. Backup-Programme ausprobiert, um eine 1 TB-Festplatte zu klonen.
Ausprobiert habe ich bisher Partition Drive Backup, Acronis True Image, HDClone. Fast jedes Programm braucht min. 6 Stunden.
Frage: Welche Software ist die schnellste Klon- bzw. Backup-Programm?
P.S.: Es geht nicht um Festplatten-Images, sondern wirklich NUR um 1:1-Kopien von Festplatten.
Danke im Voraus.
|
|
|
27.12.09, 22:30
|
#2
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 132
Bedankt: 15
|
hmm ich denke die meisten softwares brauchen alle solange. wenn dus schneller haben möchtest, dann besteht immer das risiko das irgendwo ein fehler auftritt.
ich würde auch mal gerne ein programm haben, das meinen 5 stunden film schneller als 3 stunden in mp4 konvertiiert aber ich denke, da die programme ja irgendwo alle diesselbe technik verwenden auch eine begrenzte geschwindigkeit haben, die diese technik benötigt.
__________________
All Cops Are Bastards
Zitat: Das wird einfach Legen...
|
|
|
28.12.09, 00:46
|
#3
|
xor eax, eax
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 596
Bedankt: 466
|
Zitat:
da die programme ja irgendwo alle diesselbe technik verwenden auch eine begrenzte geschwindigkeit haben, die diese technik benötigt.
|
Das ist die Antwort - es kann nicht schneller funktionieren, wie der Bus, die Platte bzw. der Kontroller die Daten verarbeiten kann.
Daher werden sich alle Programme so ziemlich im selben Rahmen bewegen.
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
|
|
|
28.12.09, 08:27
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 18
Bedankt: 50
|
Ok, danke für die Antworten. Dann werde ich das Backup starten, wenn ich auf ne Party gehe. ;-) Wenn ich zu Hause bin, ist der Vorgang schon fertig... ^^
Ich führ immer eine Sektor-zu-Sektor-Kopie, um ein genaues Abbild zu erstellen. Im Falle eines Datencrashs, kann ich gleich die 2. Platte an den PC anschließen.
|
|
|
28.12.09, 09:33
|
#5
|
xor eax, eax
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 596
Bedankt: 466
|
Sektor-Sektor ist in der heutigen Zeit eigentlich unnötig. Du kannst ruhig ein normales Voll- bzw. Incremental-Backup durchführen. Ich für meinen Teil setze für Backup-Lösungen ausschliesslich auf Acronis, da dieser Hersteller bzw. die Software sehr stabil arbeitet und ein überaus überzeugendes Preis-Leistungs-Modell führt.
//Edit: Ich lese gerade, dass du eigentlich nur klonen möchtest. Auch hier kannst du Acronis verwenden, welches ich auch wärmstens empfehlen kann.
Sektor-Sektor ist beim Klonen nur notwendig, wenn ein beschädigtes Dateisystem vorliegt. Sollte das nicht so sein, dann kannst du Acronis auch ganz normal klonen lassen - spart dir ein wenig Zeit und ist ebenso sicher.
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
|
|
|
28.12.09, 19:35
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 18
Bedankt: 50
|
Zitat:
Zitat von haze303
Sektor-Sektor ist beim klonen nur notwendig, wenn ein beschädigtes Dateisystem vorliegt. Sollte das nicht so sein, dann kannst du Acronis auch ganz normal klonen lassen - spart dir ein wenig Zeit und ist ebenso sicher.
|
Danke für den Tipp. Ich denke, das war das Wesentliche meiner Datensicherung. Das mit dem beschädigten Dateisystem habe ich auf irgendeiner Datenrettungs-Homepage eines Dienstleisters gelesen. Dann werde ich das nächste Mal eine "normale" Klon-Funktion testen.
Ich hab sehr gute Erfahrungen mit Paragon Drive Backup bzw. Festplattenmanager 2009 gemacht. Das Backup hat zwar etwas gedauert, aber das "Umziehen" auf eine größere Platte läuft problemlos und es gibt keine Boot-Probleme mit der Kopie-Platte.
|
|
|
09.01.11, 15:59
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Zitat:
Zitat von haze303
Sektor-Sektor ist in der heutigen Zeit eigentlich unnötig. Du kannst ruhig ein normales Voll- bzw. Incremental-Backup durchführen. Ich für meinen Teil setze für Backup-Lösungen ausschliesslich auf Acronis, da dieser Hersteller bzw. die Software sehr stabil arbeitet und ein überaus überzeugendes Preis-Leistungs-Modell führt.
//Edit: Ich lese gerade, dass du eigentlich nur klonen möchtest. Auch hier kannst du Acronis verwenden, welches ich auch wärmstens empfehlen kann.
Sektor-Sektor ist beim Klonen nur notwendig, wenn ein beschädigtes Dateisystem vorliegt. Sollte das nicht so sein, dann kannst du Acronis auch ganz normal klonen lassen - spart dir ein wenig Zeit und ist ebenso sicher.
|
Acronis ist der größte Müll in Verbindung Diskeeper (siehe Diskeeper readme) Datenverlust !
|
|
|
09.01.11, 17:39
|
#8
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 105
Bedankt: 18
|
Meiner Meinung das beste Tool in diese Richtung ist Clonezilla. Es kann 1:1 Kopien von Festplatten erstellen und sie auf Wunsch bitweise als image abspeichern und auch Komprimieren.
Ist kostenlos als Live-CD erhältlich.
Grüße
Tafao
__________________
Mein Lenovo Thinkpad T500: Intel C2D T9400, 4GB DDR3, ATI Mobility Radeon HD 3650 + Intel GMA4500HD, 250GB HDD, Archlinux mit Gnome & Compiz,
Mein Desktop-Rechner: AMD Athlon II X6 1090T, ASUS M4A89GTD-PRO/USB3, Asus ENGTX470 2DI Edition, WD Caviar Black SATA 600, BeQuiet! DarkPowerPro P8 750W, Win7 Ult.
Über ein Danke freu ich mich immer noch am meisten ;-)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei tafao:
|
|
21.01.11, 12:54
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
OSFClone
OSFClone wäre vielleicht das richtige
|
|
|
21.01.11, 15:19
|
#10
|
just dooze it
Registriert seit: Dec 2009
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 634
Bedankt: 381
|
Also Acronis kotzt mich immer mehr an, vonwegen es läuft stabil, vonwegen es ist einfach in der Anwendung. Ständig wird an der Oberfläche rumgebastelt. Auf einmal gibt es strunzdumme Turmbau zu Babel Image Lösungen oder noch unnötigere. Acronis war mal gut, aber mittlerweile kann ich jedem nur davon abraten. Da erstellt man einen Task der in 3 von 10 Fällen aus unerklärlichen Gründen nicht funktioniert. Außerdem müllt das Programm das System so dermaßen zu dass es einem übel wird. Es legt Computer lahm oder schreibt "auf einmal" nicht mehr aufs NAS.
Bleiben wir mal realistisch. Wofür braucht man so ein Image. Zum einen um im Zweifelsfall ein Betriebssystem wieder lauffähig zu machen und zum anderen um Daten irgendwo hinzukopieren (im Zweifelsfall mit einer Historie um möglicherweise auch eine ältere Version einer Datei wiederherstellen zu können).
Fürs erste braucht man nur eine clevere Partitionierung und ein Programm dass nur eine 1:1 Kopie macht. Für das Zweite braucht man ein Gehirn, etwas Grundkenntnis und einen Kopierbefehl.
Ich habe in der letzten Zeit immer [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] empfohlen wenn es darum geht eine 1:1 Kopie der Platte zu machen. Das Programm ist schlank und man kann es mit einer Batch Datei verknüpfen. Dann macht man sich einen Button auf den Desktop der zuerst ein Image irgendwo hinnudelt und dann den Computer runterfährt. Oder besser noch: man macht einen automatischen TASK aus der Batch und läßt es in gewünschten Intervallen automatisch laufen.
Das einzige "Nachteil" ist, dass man keine Ausnahmen definieren kann (Verzeichnisse die nicht mitgenommen werden sollen). Aber das kann man ganz einfach dahingehend lösen, dass man seine Downloads, die Dokumente etc einfach auf ein anderes Laufwerk packt und das System regelmäßig entmüllt. Ein Image macht man sowieso nur von einem Bootfähigen System, für alles andere reicht ein normaler Kopierjob mit beispielsweise robocopy.
|
|
|
31.01.11, 19:27
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 322
Bedankt: 319
|
Warum wurde hier ein über 1 Jahr alter Thread ausgegraben, indem ehh keiner mehr reinschaut???
|
|
|
01.02.11, 07:53
|
#12
|
just dooze it
Registriert seit: Dec 2009
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 634
Bedankt: 381
|
Zitat:
Zitat von qr0n
Warum wurde hier ein über 1 Jahr alter Thread ausgegraben, indem ehh keiner mehr reinschaut???
|
Du hast doch auch reingeschaut.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei DarkDoozer:
|
|
18.10.21, 10:09
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 3
Bedankt: 16
|
Das m.M. nach beste und vor allem stabilste Programm hierfür ist Macrium Reflekt.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei tb99deus bedankt:
|
|
25.08.23, 10:12
|
#14
|
Newbie
Registriert seit: Mar 2018
Beiträge: 82
Bedankt: 33
|
Ich empfehle Easeus ToDo Backup.
Ich nehme auch Sector by Sector, damit die Platte auch nachher wieder bootet.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:09 Uhr.
().
|